Hören

Hören

Intelligente Hörhilfen: So personalisieren Apps das Hörerlebnis

Die fortschreitende Digitalisierung hat auch den Bereich der Hörhilfen revolutioniert. Hörgeräte-Apps sind eine relativ neue Technologie, die es Menschen mit Hörverlust ermöglichen, ihre modernen Hörgeräte auf personalisierte Weise zu optimieren. Diese Apps bieten eine Vielzahl von Funktionen, die das Hörerlebnis verbessern und die Lebensqualität der Benutzer erhöhen können. Eine der wichtigsten Funktionen dieser Apps ist …

Intelligente Hörhilfen: So personalisieren Apps das Hörerlebnis Read More »

silhouette, person, hand-5539387.jpg

Schwerhörigkeit im Alter – ohne Probleme durch den Alltag

Schwerhörigkeit im Alter ist ein weitverbreitetes Phänomen. Jeder dritte Deutsche ab dem 65. Lebensjahr ist davon betroffen. Hörprobleme beeinträchtigen vor allem den Austausch mit anderen Menschen. Moderne Hilfsmittel – vom Hörgerät bis zum passenden Smartphone – erleichtern den Alltag. Sie wirken einem sozialen Rückzug entgegen und ermöglichen zeitgemäßes Freizeitleben. Warum Hilfsmittel bei Schwerhörigkeit so wichtig …

Schwerhörigkeit im Alter – ohne Probleme durch den Alltag Read More »

Cochlea-Implantate

Besser hören mit optischen Cochlea-Implantaten

Gesprochene Worte verstehen, eine normale Sprache entwickeln -Cochlea-Implantate ermöglichen Menschen mit hochgradigem Hörverlust einen großen Gewinn an Lebensqualität. Problematisch sind jedoch Hintergrundgeräusche, sie beeinträchtigen das Sprachverständnis von Menschen mit Cochlea-Implantat erheblich. Das Team um Tobias Moser vom Institut für Auditorische Neurowissenschaften und InnenOhrLabor der Universitätsmedizin Göttingen und von der Forschungsgruppe Auditorische Neurowissenschaften und Optogenetik am …

Besser hören mit optischen Cochlea-Implantaten Read More »

Hörprobleme

So können Hörprobleme am effektivsten behandelt werden

Studien zeigen, dass in Deutschland bereits jeder Dritte mit 50 Jahren das Gefühl hat, nicht mehr ausreichend gut zu hören. Auch wenn Hörprobleme erst mit zunehmendem Alter immer wahrscheinlicher werden, kommen sie in allen Altersstufen vor und können so jeden betreffen. Aber so viel schon einmal vorweg: Sie lassen sich ganz einfach behandeln – und …

So können Hörprobleme am effektivsten behandelt werden Read More »

Wissenswertes über Hörgeräte

Wissenswertes über Hörgeräte

Hörgeräte, auch Hörhilfen genannt, sind eine wertvolle Errungenschaft der modernen Technik. Sie unterstützen den Gehörsinn von Menschen mit Beeinträchtigung der Hörleistung. Zwar können sie nicht die Ursache beheben, jedoch die Symptome erheblich reduzieren und so maßgeblich die Lebensqualität der Betroffenen steigern. Wie funktioniert ein Hörgerät? Es gibt zahlreiche verschiedene Ausführungen von Hörhilfen, die sich hinsichtlich ihrer …

Wissenswertes über Hörgeräte Read More »

Arztgespräch

Gehör – Guter Lärm, schlechter Lärm

Gehör. Trotz der Bedeutung des Gehörs für unsere Wahrnehmung ist relativ wenig darüber bekannt, wie unser Gehirn akustische Signale verarbeitet und ihnen Sinn verleiht. Klar ist: Je präziser wir Geräuschmuster unterscheiden können, desto besser ist unser Gehör. Doch wie gelingt es dem Gehirn, zwischen relevanten und weniger relevanten Informationen zu unterscheiden – besonders in einer …

Gehör – Guter Lärm, schlechter Lärm Read More »

Hörgerät

Leben mit dem Hörgerät

Hörgeräte dienen dazu, bestimmte Hördefizite einer Person auszugleichen. Im Regelfall entsteht eine Beeinträchtigung des Gehörs entweder durch die Schädigung der Schalleitung oder aber durch eine Störung des Schallempfindens. Hörgeräte bestehen im Wesentlichen aus einem Lautsprecher, einem Mikrofon und einem Verstärker. Das Mikrofon hat hierbei die Funktion, die akustischen Signale aufzunehmen, um sie anschliessend in elektrische …

Leben mit dem Hörgerät Read More »

Neurofibromatose, Behandlung des Akustikusneurinoms, Künstliches Hören, Gehör, Innenohr, Medizintechnik

Studie: Neuroprotektive Wirkung von Nimodipin bei Behandlung des Akustikusneurinoms

Behandlung des Akustikusneurinoms. Akustikusneurinome sind gutartige Tumore, die im inneren Gehörgang oder im Kleinhirnbrückenwinkel wachsen und zumeist mit einer einseitigen Hörminderung, einem Tinnitus und Schwindel auffallen. Sie können prinzipiell beobachtet, bestrahlt oder operiert werden. Ab einer gewissen Tumorgröße ist allerdings immer eine Operation erforderlich, wobei danach häufig eine weitere Verschlechterung des Hörvermögens bis zur Ertaubung …

Studie: Neuroprotektive Wirkung von Nimodipin bei Behandlung des Akustikusneurinoms Read More »

Gentherapie macht taube Mäuse hörend

(umg) Taubheit betrifft etwa eines von 1.000 neugeborenen Kindern und ist damit die häufigste angeborene Sinnesbeeinträchtigung. Über 140 verschiedene Gene sind derzeit bekannt, deren Defekte zu Hörminderung führen. In 75 Prozent der Fälle wird Taubheit rezessiv vererbt. Das bedeutet, es ist keine intakte Genkopie mehr vorhanden, die die Zellen als Bauplan für ein bestimmtes Protein …

Gentherapie macht taube Mäuse hörend Read More »

Ohrgeräusche durch Silvester, Tinnitus

Anzeichen & Symptome eines Tinnitus 

Beim Tinnitus handelt es sich um eine Erkrankung bzw. Störung des Hörempfindens. Der Tinnitus aurium (so die vollständige Bezeichnung) bewirkt, dass betroffene Personen Geräusche, Klänge oder Töne wahrnehmen, die in der Realität nicht vorhanden sind. Die Palette der möglichen Tinnitus-Geräusche reicht von einfachem Pfeifen oder Brummen über Zischgeräusche bis hin zu einem rhythmischen Knacken. In …

Anzeichen & Symptome eines Tinnitus  Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top