HIV

Karchexie, Infektion, Infektionen

Wie Virusinfektionen zu Kachexie führen

Kachexie ist ein von vielen Faktoren beeinflusstes Krankheitsbild, das bei Patienten mit chronischen Infekten wie HIV, Tuberkulose und Malaria auftritt. Zusätzlich sind 50% bis 80% der Krebspatienten von Kachexie betroffen (Argiles JM et al. Nature Reviews Cancer 2014). Aufgrund verringerter Nahrungsaufnahme und eines veränderten Stoffwechsels verlieren Patienten ungewollt Körpergewicht und Kraft. Fettreserven und Skelettmuskelmasse werden …

Wie Virusinfektionen zu Kachexie führen Read More »

Krebserkrankungen

Forschungsleistungen zu Anti-Tumor-Immunzellen, HIV-Hemmstoff und Zika-Impfstoff prämiert

Die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten am Montag, 11. Februar 2019, ihre Urkunden und Glückwünsche von Bürgermeister Frieder Gebhardt sowie vom Vorsitzenden des Vereins zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises, Prof. Johannes Löwer und PEI-Präsident Prof. Klaus Cichutek. Bürgermeister Gebhardt sagte bei der Übergabe der Urkunden: „Wir freuen uns, mit dem Nachwuchswissenschaftspreis junge und talentierte Wissenschaftlerinnen und …

Forschungsleistungen zu Anti-Tumor-Immunzellen, HIV-Hemmstoff und Zika-Impfstoff prämiert Read More »

Schwarzer Knoblauch, Werkstätten, Gesundheit

Welt-AIDS-Tag 2016: Neue Schätzung zu HIV/AIDS in Deutschland

Am 01. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Die am stärksten von HIV betroffene Gruppe sind weiterhin Männer, die Sex mit Männern haben (MSM). Von den 3.200 Neuinfektionen im Jahr 2015 erfolgten 2.200 bei MSM, diese Zahl sinkt seit einigen Jahren leicht, 750 wurden auf heterosexuellem Wege übertragen, 250 bei intravenösem Drogenkonsum. Im Jahr 2015 gab es geschätzte …

Welt-AIDS-Tag 2016: Neue Schätzung zu HIV/AIDS in Deutschland Read More »

HIV – Das Ende einer langen Geschichte? Antrittsvorlesung an der Hochschule Fresenius

Seit nahezu 20 Jahren erforscht Prof. Dr. Grimmler das Virus, das Ursache des erworbenen Immundefizienzsyndroms (AIDS) ist. Zwar lasse sich die Annahme des „Patient Zero“, eines Flugbegleiters, der maßgeblich an der Verbreitung des Virus Anteil haben soll, nicht eindeutig beweisen, dafür aber die Herkunft von HIV aus Westafrika. Als Affenvirus zwischen 1880 und 1920 auf …

HIV – Das Ende einer langen Geschichte? Antrittsvorlesung an der Hochschule Fresenius Read More »

HIV Selbsttests: Wie zuverlässig sind die Ergebnisse?

Wem ein HIV Schnelltest in einer medizinischen Einrichtung nicht diskret genug ist, dem steht alternativ ein HIV Selbsttest zur Wahl. Ein solcher Selbsttest ist relativ präzise, doch etwa jedes 500. Ergebnis ist unzutreffend. Bei tatsächlich HIV-Infizierten waren in Untersuchungen Selbsttests weniger treffsicher als bei Personen ohne Infektion. Da eine Beratung oft nicht wahrgenommen wird, empfiehlt …

HIV Selbsttests: Wie zuverlässig sind die Ergebnisse? Read More »

HIV / Aids in der Gesellschaft immer noch ein Tabuthema

Psychische Probleme in Zusammenhang mit einer HIV-Infektion sind häufig – doch wenige PsychotherapeutInnen sind auf die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit HIV/AIDS und deren PartnerInnen und Familienangehörige vorbereitet. Der Welt-Aids-Tag, der am 1. Dezember stattfindet, schafft für dieses selten thematisierte Problem die nötige Aufmerksamkeit: Die Angst vor sozialer Ausgrenzung, Zweifel über die eigene Gesundheitssituation und …

HIV / Aids in der Gesellschaft immer noch ein Tabuthema Read More »

Aids – Ein (Zusammen)Leben mit HIV

Eine von der BZgA beauftragte Studie der DAH zeigt, dass 61 Prozent der befragten HIV-Positiven ihre Infektion am Arbeitsplatz verschweigen – häufig aus Angst vor Benachteiligung. Diese Befürchtung ist nicht unbegründet. „Alarmierende 77 Prozent der befragten Menschen mit HIV haben im Jahr vor der Befragung Diskriminierung im Alltag erlebt. Das zeigt, wie wichtig unsere Kampagne …

Aids – Ein (Zusammen)Leben mit HIV Read More »

Aids & Co. – Gesundheitliche Aufklärung informiert über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat heute in Berlin eine neue Kampagne zur Prävention von HIV und anderen sexuell übertrag-baren Infektionen (sexually transmitted infections, STI) vorgestellt. Mit der Aufforderung „mach’s mit – Wissen & Kondom“ will die neue Präventionskampagne Menschen weiterhin motivieren, sich mit Kondomen vor einer HIV-Infektion zu schützen und sich zugleich noch …

Aids & Co. – Gesundheitliche Aufklärung informiert über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen Read More »

Wie HIV auf dem Frühradar auftaucht – Tarnung aufgedeckt

Das gefürchtete HI-Virus infiziert im menschlichen Organismus hocheffizient T-Lymphozyten, eine spezielle Zellgruppe des Immunsystems. Dagegen weisen myeloide Blutzellen wie dendritische Zellen, Monozyten und zum Teil Makrophagen, die ebenfalls der Immunabwehr dienen, einen natürlichen Schutz gegen HIV-1 auf. Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) um Dr. Egbert Flory, Leiter des Fachgebiets „Tissue Engineering und Somatische Zelltherapeutika“ in der …

Wie HIV auf dem Frühradar auftaucht – Tarnung aufgedeckt Read More »

HIV entgeht der Immunantwort in Makrophagen

HI-Viren überdauern in Makrophagen, den Fresszellen des Immunsystems. Innerhalb dieser Zellen wird HIV in weitere Organe getragen und gelangt durch die Blut-Hirn-Schranke auch in das menschliche Gehirn und ins zentrale Nervensystem. Den Mechanismus, den das AIDS auslösende Virus für diese Persistenz verwendet, hat das Team um Dr. Michael Schindler am Institut für Virologie des Helmholtz …

HIV entgeht der Immunantwort in Makrophagen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top