Herzstiftung

Biologisch abbaubarer Stent, Herz-Bildgebung, Herzerkrankung, Schlaganfall

Herzklappen-Erkrankungen: Wer ist gefährdet und welche Therapieverfahren gibt es heute?

Über 98.000 vollstationäre Aufnahmen wegen Herzklappen-Erkrankungen verzeichnen Deutschlands Kliniken pro Jahr, über 17.200 Menschen sterben an Herzklappen-Erkrankungen (Deutscher Herzbericht 2018). Allein 13% der über 75-Jährigen haben eine mäßige oder schwere Herzklappen-Erkrankung. „Ein Herzklappenfehler muss rechtzeitig behandelt werden, noch bevor er einen irreversiblen Schaden des Herzmuskels verursacht. Leistungseinbußen und Luftnot bis hin zur Herzschwäche oder im …

Herzklappen-Erkrankungen: Wer ist gefährdet und welche Therapieverfahren gibt es heute? Read More »

Ausschreibung: „Gerd Killian-Projektförderung“ 2020 auf dem Gebiet der angeborenen Herzfehler

Angeborener Herzfehler. Die Deutsche Herzstiftung vergibt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und angeborene Herzfehler e.V. im Jahr 2020 zum elften Mal die „Gerd Killian-Projektförderung“, dotiert mit 60 000 Euro. Eine Teilung der Förderung ist möglich. Bewerben können sich Ärztinnen und Ärzte bis zum Alter von 40 Jahren, die in Deutschland ein patientennahes …

Ausschreibung: „Gerd Killian-Projektförderung“ 2020 auf dem Gebiet der angeborenen Herzfehler Read More »

Herzstolpern, Kreislaufversagen, Herzkreislaufversagen, Vorhofflimmern, Schlaganfall, Lungenembolie, Embolie, Herzinfarkt

Gefährliches Kreislaufversagen: Wie die Versorgung geschwächter Herzen verbessern?

Kreislaufversagen. Wenn bei Patienten mit schwerer Herzschwäche das Herz versagt, setzen Ärzte mechanische Kreislaufunterstützungssysteme ein. Die Systeme arbeiten wie Herz-Lungen-Maschinen und übernehmen die Aufgabe von Herz und Lunge, bis sich der Patient erholt hat oder durch weitere medizinische Maßnahmen stabilisiert werden kann. In Deutschland werden alljährlich rund 2.500 Patienten mit einem „extrakorporalen Kreislaufunterstützungssystem“, kurz ECLS …

Gefährliches Kreislaufversagen: Wie die Versorgung geschwächter Herzen verbessern? Read More »

Blutdruck und Cholesterin, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Gesundheits-Pass, Vorhofflimmern, Herzrhythmusstörungen, Herzerkrankungen, Schlaganfall

Gesundheits-Pass: Risikowerte für Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzschwäche auf einen Blick

Nicht nur für Millionen Herzpatienten in Deutschland, sondern auch für gesunde Menschen ist es wichtig, über die persönlichen Risikofaktoren für eine Herz- und Gefäßerkrankung stets im Bilde zu sein, um Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzschwäche gezielt z. B. mit mehr Ausdauerbewegung und gesunder Ernährung (Mittelmeerküche) vorzubeugen oder einer Verschlechterung der Herzkrankheit gegenzusteuern. Für diesen Zweck bietet …

Gesundheits-Pass: Risikowerte für Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzschwäche auf einen Blick Read More »

totaler Haarausfall, Herzpatienten - Trinkmenge, Mann in der Natur mit einer Wasserflasche

Extreme Hitze: Was müssen Herzpatienten beachten?

Herzpatienten. Sommerliche Hitze mit sehr hohen Temperaturen über 30 Grad Celsius kann zur Herausforderung besonders für ältere Menschen und diejenigen werden, die bereits wegen Herz- oder Blutdruckproblemen in Behandlung sind. Mögliche Folgen der hohen Temperaturen sind Müdigkeit und Schwindel sowie Blutdruckabfall bis hin zum Kreislaufkollaps, außerdem Herzrhythmusstörungen oder auch Muskelkrämpfe. „Diesen Komplikationen können Betroffene vorbeugen, …

Extreme Hitze: Was müssen Herzpatienten beachten? Read More »

Hypertonie, Bluthochdruck-Patienten, Bluthochdruck, Blutdruck, Bluthochdruck, Blutdruckmessen

Plötzlicher Blutdruck-Anstieg: Wann den Notarzt (112) rufen?

Blutdruck. Regelmäßiges Blutdruckmessen ist die wichtigste Vorsorgemaßnahme, um die schwerwiegenden Folgen eines unbehandelten Bluthochdrucks wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzschwäche, Vorhofflimmern oder Nierenschädigung zu verhindern. Besonders problematisch ist es, wenn der Blutdruck plötzlich ansteigt und Werte in Ruhe z. B. von 190-200 mmHg (oberer Wert) oder mehr erreicht. Für Patienten entscheidend für das weitere Vorgehen in dieser …

Plötzlicher Blutdruck-Anstieg: Wann den Notarzt (112) rufen? Read More »

Herzinfarkt erkennen, Entzündungshemmende Therapien, Herzinfarkt, Broken-Heart-Syndrom: Kardiologie, Kardiologiekongress, Herzschwäche, Herzinsuffizienz, Herz mit Stetoskop

Damit die EM-Spannung nicht aufs Herz schlägt: Praktische Tipps der Deutschen Herzstiftung

Millionen Zuschauer verfolgen die Fußball-EM. Für die meisten unter ihnen bedeuten die Spiele ihrer Lieblingself höchste emotionale Anspannung, besonders in den Entscheidungsspielen. Damit das spannende Großereignis nicht zulasten der Herzgesundheit geht, bietet die Deutsche Herzstiftung kostenfrei (siehe Kasten unten) zwei Ratgeber mit praktischen Tipps (1x für Herzpatienten, 1x für Herzgesunde). Worauf Herzpatienten mit einer koronaren …

Damit die EM-Spannung nicht aufs Herz schlägt: Praktische Tipps der Deutschen Herzstiftung Read More »

Hitze, Urlaub, Sonne, Strand, Wellness, Kreuzfahrt, Flusskreuzfahrt, Hotels, Anti-Aging, Ausruhen

Flugreise nach Herzinfarkt oder mit Herzschwäche

Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an koronarer Herzkrankheit (KHK), die dem Herzinfarkt vorausgeht und die häufigste Ursache der Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist. Jährlich werden bundesweit bei KHK-Patienten z. B. nach einem Herzinfarkt über 320.000 Gefäßstützen (Stents) eingebracht und über 53.000 Bypassoperationen durchgeführt. Viele der Betroffenen planen eine Reise und verzichten nur ungerne auf das …

Flugreise nach Herzinfarkt oder mit Herzschwäche Read More »

Gerinnungshemmer und Schlaganfallvorbeugung bei Vorhofflimmern

Etwa 1,8 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Vorhofflimmern, das pro Jahr zu ca. 30.000 Schlaganfällen führt. Bei Vorhofflimmern können in den Herzvorhöfen Blutgerinnsel entstehen, die vom Blutstrom mitgeschleppt Arterien verschließen und einen Schlaganfall verursachen können. Allerdings ist das Risiko eines Schlaganfalls bei den einzelnen Patienten unterschiedlich hoch und muss immer überprüft werden. „Meist ist …

Gerinnungshemmer und Schlaganfallvorbeugung bei Vorhofflimmern Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top