Herzschwäche

KI in der Medizin - Herzschwäche, Verkalkung der Herzgefäße

Herzschwäche erstmals spezifisch behandelbar

Wenn das Herz es nicht mehr schafft, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen, spricht man von Herzschwäche, der sogenannten Herzinsuffizienz. Organe wie Muskeln, Nieren oder Gehirn werden nicht mehr optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, was sich zunächst oft als vorübergehende Erschöpfung bei körperlicher Belastung und Kurzatmigkeit bemerkbar macht. Schreitet die Krankheit weiter fort, …

Herzschwäche erstmals spezifisch behandelbar Read More »

Herzinsuffizienz, Herzschwäche, Gefäßverkalkung

Darum nehmen Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen zu

Die Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist bereits seit Jahren der häufigste Krankheitsgrund für stationäre Krankenhausaufenthalte in Deutschland – Tendenz steigend. In der Zeit von 2000 bis 2019 wuchs die Zahl der in den deutschen Krankenhäusern wegen Herzinsuffizienz behandelten Patient*innen um 40 %, allein von 2018 auf 2019 stieg die Zahl um 4,8 %. Insgesamt 487.247 Krankenhausaufenthalte wurden …

Darum nehmen Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen zu Read More »

Herzschwäche

Was kann man gegen Herzschwäche tun? Neuer Ansatz – Gentherapie

Herzschwäche. Zu viel Herz ist ungesund. Denn eine zu starke Zunahme der Muskelmasse bedeutet, dass unser Pumporgan leichter überlastet wird. Häufigster Auslöser für eine solche Herzmuskel-Hypertrophie ist Bluthochdruck. Der macht es dem Herzen schwerer, die Aortenklappe zu öffnen und Blut in den Körper zu pumpen. Um das auszugleichen, verdickt sich der Herzmuskel, wird aber gleichzeitig …

Was kann man gegen Herzschwäche tun? Neuer Ansatz – Gentherapie Read More »

Herz, Heterotaxie

Herzschwäche durch Bluthochdruck

Herzschwäche. Wird das Herz stark belastet, reagiert es darauf und wächst. Das geschieht etwa bei hoher sportlicher Aktivität, insbesondere beim Ausdauersport: Das Herz wird kräftiger. Neben dieser positiven Seite des Herzwachstums gibt es aber auch eine Schattenseite: Wird das Herz durch eine Erkrankung wie Bluthochdruck dauerhaft belastet, wächst das Herz zu stark und eine Herzschwäche …

Herzschwäche durch Bluthochdruck Read More »

Behandlung von Herzinsuffizienz

Behandlung von Herzinsuffizienz verbessern

Behandlung von Herzinsuffizienz. In Deutschland leiden etwa drei Millionen Menschen an einer chronischen fortgeschrittenen Herzschwäche. Die Erkrankung ist eine der häufigsten Ursachen dafür, dass Patientinnen oder Patienten ins Krankenhaus eingewiesen werden müssen oder an den Folgen sterben. In einer großen, multizentrischen Untersuchung prüfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule …

Behandlung von Herzinsuffizienz verbessern Read More »

Herzstolpern, Kreislaufversagen, Herzkreislaufversagen, Vorhofflimmern, Schlaganfall, Lungenembolie, Embolie, Herzinfarkt

Gefährliches Kreislaufversagen: Wie die Versorgung geschwächter Herzen verbessern?

Kreislaufversagen. Wenn bei Patienten mit schwerer Herzschwäche das Herz versagt, setzen Ärzte mechanische Kreislaufunterstützungssysteme ein. Die Systeme arbeiten wie Herz-Lungen-Maschinen und übernehmen die Aufgabe von Herz und Lunge, bis sich der Patient erholt hat oder durch weitere medizinische Maßnahmen stabilisiert werden kann. In Deutschland werden alljährlich rund 2.500 Patienten mit einem „extrakorporalen Kreislaufunterstützungssystem“, kurz ECLS …

Gefährliches Kreislaufversagen: Wie die Versorgung geschwächter Herzen verbessern? Read More »

Lipodystrophie, Schmerzstörung, Herzerkrankungen, Hämophilie A

Deutscher Herzbericht: Herzkrankheiten weiterhin Haupttodesursache – keine Entwarnung

Herzbericht. Die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt gesunken. Besonders deutlich zeigt sich eine Sterblichkeitsabnahme für die Herzschwäche (Herzinsuffizienz), die um mehr als 7.000 Sterbefälle innerhalb eines Jahres auf 40.334 (2016) Gestorbene gesunken ist. Aber auch bei der Koronaren Herzkrankheit (KHK), deren Sterbefälle sich von 128.230 im Jahr 2015 auf …

Deutscher Herzbericht: Herzkrankheiten weiterhin Haupttodesursache – keine Entwarnung Read More »

Heparin, Thrombose, Thrombosis, Venenleiden

Krampfadern. Wie sie entstehen und wie sie behandelt werden können

Krampfadern, vor allem die verästelte Variante der Krampfader, die sogenannten Besenreiser, sind mehr als nur ein kosmetisches Problem. Blau oder violett schimmern die Venen durch die Haut, vor allem an den Beinen empfinden einige Menschen diese als extrem störend. Gegen das „störende“ Problem kann vorgegangen werden, muss es aber nicht. Gehen mit den Krampfadern hingegen …

Krampfadern. Wie sie entstehen und wie sie behandelt werden können Read More »

Herzerkrankungen, Herzchirurgische Versorgung, Herzbericht, Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz: Telemonitoring kann Arztbesuche ersparen

Behandlung von Herzschwäche (Herzinsuffizienz): Telemonitoring findet bei Fachärzten ein positives Echo, die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie sieht den Nutzen der dauerhaften Überwachung von Patienten als erwiesen an. Die Gesellschaft wiederspricht damit der Meinung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Herzinsuffizienz – Diagnose und Kontrolle aus der Ferne Beim Telemonitoring finden Diagnosen, Untersuchungen und …

Herzinsuffizienz: Telemonitoring kann Arztbesuche ersparen Read More »

HerzinfakrtHerzinsuffizienz, Herzschwäche, Herzgesundheit, Herzschwäche

Vorhofflimmern bei Herzschwäche: Neuer Therapieansatz

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung mit bis zu zwei Millionen Betroffenen in Deutschland. Typische Symptome sind Herzstolpern und Herzrasen. Wegen der gesteigerten Neigung der Patienten zu Blutgerinnseln, zählt Vorhofflimmern zur häufigsten Ursache des Schlaganfalls. Oft liegt Vorhofflimmern eine Herzkrankheit zugrunde, es kann aber auch eine mögliche Ursache für Herzkrankheiten wie die chronische (systolische) Herzschwäche (Herzinsuffizienz) …

Vorhofflimmern bei Herzschwäche: Neuer Therapieansatz Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top