Herzrythmusstörungen

Hodenkrebs, Bispezifischer Antikörper gegen Prostatakrebs

Nervöse Zustände – wenn es Körper & Geist an Ruhe fehlt

Nervosität, Schlafstörungen, Herzstiche, Unbehaglichkeit und Kopfschmerzen: Innere Unruhe betrifft bis zu 25 Prozent aller Menschen mindestens einmal im Leben. Frauen scheinen für nervöse Zustände besonders anfällig zu sein. Dasselbe gilt für blauäugige Menschen, von denen Studien zufolge bis zu 20 Prozent für nervale Schwächen prädestiniert sind. Aus medizinischer Sicht definieren sich innere Unruhezustände durch ungewöhnlich …

Nervöse Zustände – wenn es Körper & Geist an Ruhe fehlt Read More »

Herzerkrankungen, Herzchirurgische Versorgung, Herzbericht, Herzinsuffizienz

Sonderforschungsbereich „Herzschwäche“ an der Universitätsmedizin Göttingen verlängert

Die Herzschwäche oder „Herzinsuffizienz“ gilt als eine der häufigsten Erkrankungen in Europa. Rund zwei Prozent der europäischen Bevölkerung ist daran erkrankt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert die Förderung für den Sonderforschungsbereich SFB 1002 „Modulatorische Einheiten bei Herzinsuffizienz“ an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) um eine weitere Förderperiode von vier Jahren mit einer Fördersumme von 11,8 Millionen …

Sonderforschungsbereich „Herzschwäche“ an der Universitätsmedizin Göttingen verlängert Read More »

Schwindelanfälle -wenn die Welt sich dreht …

Schwindel entsteht immer dann, wenn das Orientierungssystem des Körpers gestört ist. An diesem System sind die Augen, der Gleichgewichtssinn und die so genannte Tiefenwahrnehmung beteiligt. Das Sehen und die Verarbeitung optischer Reize sind dabei ein wichtiger Faktor. Wenn man von einem hohen Turm in die Tiefe blickt, finden die Augen keinen Fixpunkt, an dem sie …

Schwindelanfälle -wenn die Welt sich dreht … Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top