Herzklappen

Gewebespenden

Gewebespenden von Herzklappen und Blutgefäßen

Gewebespenden. 3.007 Menschen bzw. deren Angehörige haben in 2019 einer Gewebespende zugestimmt. 2.764 Gewebespenden konnten schließlich im Netzwerk der gemeinnützigen Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) realisiert werden; das entspricht einem Anstieg um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Wir sind sehr dankbar, dass Krankenhäuser zunehmend die Gewebespende und damit eine Versorgung der Patient*innen ermöglichen. Das ist …

Gewebespenden von Herzklappen und Blutgefäßen Weitere Informationen »

Herzerkrankungen, Herzchirurgische Versorgung, Herzbericht, Herzinsuffizienz

Deutscher Herzbericht 2018: Herzchirurgische Versorgung in Deutschland konstant auf hohem Niveau

Herzchirurgische Versorgung. Im internationalen Vergleich nimmt die Herzchirurgie in Deutschland eine Spitzenposition ein. Das dokumentiert auch der am Donnerstag, 7. Februar 2019, vorgestellte Deutsche Herzbericht 2018 in Berlin. „Die Qualität der herzchirurgischen Versorgung hat sich seit Jahren auf einem hohen Niveau konsolidiert“, erklärt Privatdozent Dr. Wolfgang Harringer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und …

Deutscher Herzbericht 2018: Herzchirurgische Versorgung in Deutschland konstant auf hohem Niveau Weitere Informationen »

Biologisch abbaubarer Stent, Herz-Bildgebung, Herzerkrankung, Schlaganfall

Herzklappen automatisch im Ultraschallbild ausmessen

Siemens hat eine Software entwickelt, die mit wissensbasierter Datenanalytik aus 3D-Ultraschallbildern automatisch die Größe der Herzklappen berechnet. Die Geometrie der Herzklappen ist wichtig für die Diagnostik von Herzkrankheiten und Therapien mit dem Katheter. Heute messen Mediziner diese in 2D-Schnittbildern aus. Die Prozedur ist zeitaufwändig und abhängig vom Arzt, daher ist sie schwer reproduzierbar. Die automatische …

Herzklappen automatisch im Ultraschallbild ausmessen Weitere Informationen »

Saarbrücker Forscher entwickeln langlebige Implantate für Herzkranke

Herzerkrankungen sind in Deutschland stark verbeitet. Sie reichen von Verengungen der Arterien über eine Fehlfunktion der Herzklappen bis hin zum Herzinfarkt. Implantate können bei der Genesung des kranken Herzens helfen. Häufig jedoch verhindern Ablagerungen die volle Funktionsfähigkeit solcher Implantate. Diese Verstopfungen, sogenannte Thrombosen sind lebensbedrohliche Ereignisse, die bis zum Tod führen können. Saarbrücker Forscher haben …

Saarbrücker Forscher entwickeln langlebige Implantate für Herzkranke Weitere Informationen »

Künstliche Herzklappen – Beschichtungen hören das Blut rauschen und erhöhen die Langlebigkeit von künstlichen Herzklappen

Künstliche Herzklappen bestehen normalerweise aus Kohlenstoff. Auf ihren Oberflächen lagern sich nach einiger Zeit Blutbestandteile ab. Das Risiko für eine Thrombose steigt. Auch die Funktion der Herzklappen wird durch die Ablagerungen eingeschränkt. Eine erneute Operation am Herzen wird deshalb unumgänglich. Forscher testen nun in einem internationalen Verbundprojekt künstliche Pumpensysteme, in denen Beschichtungen die Langlebigkeit der …

Künstliche Herzklappen – Beschichtungen hören das Blut rauschen und erhöhen die Langlebigkeit von künstlichen Herzklappen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen