Herzinsuffizienz

KI in der Medizin - Herzschwäche, Verkalkung der Herzgefäße

Herzschwäche erstmals spezifisch behandelbar

Wenn das Herz es nicht mehr schafft, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen, spricht man von Herzschwäche, der sogenannten Herzinsuffizienz. Organe wie Muskeln, Nieren oder Gehirn werden nicht mehr optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, was sich zunächst oft als vorübergehende Erschöpfung bei körperlicher Belastung und Kurzatmigkeit bemerkbar macht. Schreitet die Krankheit weiter fort, …

Herzschwäche erstmals spezifisch behandelbar Read More »

Herzinsuffizienz, Herzschwäche, Gefäßverkalkung

Darum nehmen Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen zu

Die Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist bereits seit Jahren der häufigste Krankheitsgrund für stationäre Krankenhausaufenthalte in Deutschland – Tendenz steigend. In der Zeit von 2000 bis 2019 wuchs die Zahl der in den deutschen Krankenhäusern wegen Herzinsuffizienz behandelten Patient*innen um 40 %, allein von 2018 auf 2019 stieg die Zahl um 4,8 %. Insgesamt 487.247 Krankenhausaufenthalte wurden …

Darum nehmen Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen zu Read More »

Auswurfzeit ist neuer wichtiger Parameter für Herzgesundheit

Herzgesundheit. Die meisten Medikamente, mit denen man heute eine Herzinsuffizienz behandelt, schirmen das Herz vor einer übermäßigen Aktivierung durch Blutdruckhormone wie Adrenalin ab. Neuere Therapieansätze verfolgen das Ziel, die Pumpkraft direkt durch Ansatz am Motor der Herzmuskelzellen zu erhöhen. Eines dieser Medikamente, Omecamtiv mecarbil, welches derzeit in einer großen internationalen Studie an Herzinsuffizienz-Patienten getestet wird, …

Auswurfzeit ist neuer wichtiger Parameter für Herzgesundheit Read More »

Herzinsuffizienz, Diabetes, Insulin, Diabetes mellitus, Diabetes, Nüchternblutzucker, Glukosetoleranztest

Herzinsuffizienz bei Diabetes vermutlich oft übersehen

Herzinsuffizienz bei Diabetes. Während internationale Studien belegen, dass Diabetes bei Herzinsuffizienz (HF: Heart Failure)-Patienten in 25 bis 40 Prozent auftritt und das Risiko für HF bei Diabetes mellitus zweifach erhöht ist, liegt die Prävalenz in einer kürzlich publizierten Auswertung des Registers DPV (Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation) bei 5,1 Prozent. Untersucht wurde der Datenpool von fast 290.000 in DPV …

Herzinsuffizienz bei Diabetes vermutlich oft übersehen Read More »

Herzerkrankungen, Herzchirurgische Versorgung, Herzbericht, Herzinsuffizienz

Deutscher Herzbericht 2018: Herzchirurgische Versorgung in Deutschland konstant auf hohem Niveau

Herzchirurgische Versorgung. Im internationalen Vergleich nimmt die Herzchirurgie in Deutschland eine Spitzenposition ein. Das dokumentiert auch der am Donnerstag, 7. Februar 2019, vorgestellte Deutsche Herzbericht 2018 in Berlin. „Die Qualität der herzchirurgischen Versorgung hat sich seit Jahren auf einem hohen Niveau konsolidiert“, erklärt Privatdozent Dr. Wolfgang Harringer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und …

Deutscher Herzbericht 2018: Herzchirurgische Versorgung in Deutschland konstant auf hohem Niveau Read More »

Herzerkrankungen, Herzchirurgische Versorgung, Herzbericht, Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz: Telemonitoring kann Arztbesuche ersparen

Behandlung von Herzschwäche (Herzinsuffizienz): Telemonitoring findet bei Fachärzten ein positives Echo, die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie sieht den Nutzen der dauerhaften Überwachung von Patienten als erwiesen an. Die Gesellschaft wiederspricht damit der Meinung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Herzinsuffizienz – Diagnose und Kontrolle aus der Ferne Beim Telemonitoring finden Diagnosen, Untersuchungen und …

Herzinsuffizienz: Telemonitoring kann Arztbesuche ersparen Read More »

Sprühdose

Muskeln aus der Spraydose

Wer aufgrund einer Herzinsuffizienz auf eine Transplantation angewiesen ist, muss auf ein passendes Spenderorgan hoffen. Eine elegante Alternative wäre ein künstliches Herz, welches nach der Implantation keinerlei Abstossungsreaktionen im Körper auslöst. Das Projekt «Zurich Heart» des Forschungsverbundes Hochschulmedizin Zürich, dessen Partner die Empa ist, entwickelt derzeit ein solches Kunstherz. Damit die Pumpe aus dem Labor …

Muskeln aus der Spraydose Read More »

Sport, Gesundheitslevel, Bewegungsmangel, Bewegung, INJOY, Ganzkörpertrainingsprogramm, Muskelaufbau, Work-Out mit Hanteln

Welche Sportarten stärken das Herz?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in den Industrieländern inzwischen die Todesursache Nummer eins. Jeder zweite Sterbefall steht damit in Verbindung. Der Grund liegt zum großen Teil in der Lebensweise, die viel bequemer geworden ist. Dabei gibt es eine gute Vorbeugung. Das Zauberwort lautet Bewegung, die im Allgemeinen sehr wichtig ist, um die Gesundheit zu erhalten. Nachfolgend wird erläutert, …

Welche Sportarten stärken das Herz? Read More »

Diagnoseverfahren, Herzschwäche, Herzrhythmusstörung, Vorhofflimmern

Neuer Therapieansatz bei Herzschwäche

Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) oder Herzrhythmusstörungen. Trotz aller Fortschritte in der modernen Medizin sind die Anzahl an Neuerkrankungen und der Todesfälle bei diesen Krankheitsbildern nach wie vor hoch. Wissenschaftler weltweit sind daher bestrebt, neue Therapiemethoden zu entwickeln. Herzschwäche richtig therapieren Eine Forschergruppe der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II …

Neuer Therapieansatz bei Herzschwäche Read More »

Herzinfarkt erkennen, Entzündungshemmende Therapien, Herzinfarkt, Broken-Heart-Syndrom: Kardiologie, Kardiologiekongress, Herzschwäche, Herzinsuffizienz, Herz mit Stetoskop

Bessere Therapie bei akuter Herzschwäche

Bei einer Herzschwäche ist der Füllungsdruck im Herz erhöht, da der der normale Füllungsdruck nicht mehr ausreicht, um den Körper in jeder Situation ausreichend mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. Dadurch steigt auch der Druck in den Gefäßen vor dem Herzen, wie der unteren Hohlvene. Sie zählt zu den größten Venen und leitet sauerstoffarmes Blut …

Bessere Therapie bei akuter Herzschwäche Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top