Herzinfarkte

DGE: Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall durch Statine – auch Ältere profitieren

Statine. Cholesterin ist für den menschlichen Körper ein lebenswichtiger Baustein. Zu viel Cholesterin im Blut führt zu Ablagerungen und damit Verengungen in den Gefäßen. Diese können den Blutfluss unterbrechen und so einen Schlaganfall oder Herzinfarkt auslösen. „Die sogenannte Atherosklerose ist die wichtigste Ursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Hirn- und Herzinfarkt führen im Alter auch häufiger zum Tod …

DGE: Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall durch Statine – auch Ältere profitieren Weitere Informationen »

Herzerkrankungen

Endlich Frühling! Wandern ist ideal bei Herzerkrankungen

Herzerkrankungen. Der Frühling ließ lange auf sich warten. Schneefall und kalte Temperaturen hemmten die Motivation, sich in der Natur zu bewegen. Dazu kam eine lang anhaltende Grippewelle verbunden mit der Sorge, sich anzustecken. Steigende Temperaturen und Sonnenschein locken wieder nach draußen und regen zur Bewegung an. Für Herzpatienten mit koronarer Herzkrankheit (in Deutschland sind schätzungsweise …

Endlich Frühling! Wandern ist ideal bei Herzerkrankungen Weitere Informationen »

Wechseljahre – Zunahme von Thrombosen und Embolien können verhindert werden

Einzelanalysen aus der großen WHI-Studie und auch neue Publikationen lassen diesen Schluss zu. Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, der Berufsverband der Frauenärzte und zahlreiche weitere Fachgesellschaften formulieren in einer soeben aktualisierten Empfehlung: „Nach aktueller Datenlage ist zu erwarten, dass bei früher Substitution – im Alter unter ca. 60 Jahren – , unter Vermeidung …

Wechseljahre – Zunahme von Thrombosen und Embolien können verhindert werden Weitere Informationen »

Oberschenkelumfang verrät Risiko für Koronare Herzkrankheit (KHK)

Ein Oberschenkelumfang von weniger als 60 Zentimetern erhöht bei Frauen und Männern das Risiko für Koronare Herzkrankheit (KHK) und verfrühten Tod. Dies zeigt eine aktuelle Studie aus Dänemark. Nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) unterstreicht das Ergebnis den Nutzen körperlicher Fitness für die Gesundheit. Zudem könne der Oberschenkelumfang dabei helfen, Menschen mit …

Oberschenkelumfang verrät Risiko für Koronare Herzkrankheit (KHK) Weitere Informationen »

Nach oben scrollen