Herzerkrankung

Zusammenhänge zwischen Adipositas und Bluthochdruck

So schädigt Bluthochdruck unsere Organe

Bluthochdruck steht ganz oben auf der Rangliste der chronischen Gesundheitsprobleme: Rund ein Drittel der Weltbevölkerung ist betroffen, in Deutschland sogar knapp 44 Prozent der Bürgerinnen und Bürger. Ist der Druck in den Blutgefäßen erhöht, leiden die Organe des Körpers, allen voran, das Gehirn, das Herz und die Gefäße. Das steigert nicht nur das Risiko für …

So schädigt Bluthochdruck unsere Organe Read More »

Herzinsuffizienz, Herzschwäche, Gefäßverkalkung

Vorhofflimmern im hohen Alter: Katheterablation oder Herzschrittmacher?

Bundesweit leiden rund 1,5 bis 2 Millionen Menschen an Vorhofflimmern, der häufigsten anhaltenden Herzrhythmusstörung. Das Herz schlägt unregelmäßig, es rast oder stolpert. Viele haben außerdem Luftnot, Brustschmerzen oder Schwindel, sind weniger leistungsfähig. Unbehandelt wird die Erkrankung immer schlimmer, bis es schließlich zu einem dauerhaften sogenannten „persistierenden Vorhofflimmern“ kommt. Das Risiko, an Vorhofflimmern zu erkranken, steigt …

Vorhofflimmern im hohen Alter: Katheterablation oder Herzschrittmacher? Read More »

Herz

Herzkrankheiten – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Das Herz ist eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers und sorgt dafür, dass Blut durch den Körper transportiert wird. Es besteht aus zwei Vorhöfen und einem Kammersystem, die mithilfe von Muskeln und Sehnen miteinander verbunden sind. Das Herz schlägt ungefähr 60 bis 80 Mal pro Minute und pumpt dabei etwa 5 Liter Blut pro …

Herzkrankheiten – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten Read More »

Gesunde Ernährung

Durch einen ausgewogenen Lebensstil zur Herzgesundheit

Ein gesundes Herz leistet einen wichtigen Beitrag zu einem unbeschwerten Leben. Der Artikel zeigt, wie ein ausgewogener und aktiver Lebensstil dazu beitragen kann, die Herzgesundheit zu fördern und welche Faktoren dabei von besonderer Bedeutung sind. Doch wie hängen die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung mit einem starken Herz zusammen? Gesund leben – Erkrankungen vorbeugen Doch …

Durch einen ausgewogenen Lebensstil zur Herzgesundheit Read More »

KI in der Medizin - Herzschwäche, Verkalkung der Herzgefäße

Herzschwäche erstmals spezifisch behandelbar

Wenn das Herz es nicht mehr schafft, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen, spricht man von Herzschwäche, der sogenannten Herzinsuffizienz. Organe wie Muskeln, Nieren oder Gehirn werden nicht mehr optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, was sich zunächst oft als vorübergehende Erschöpfung bei körperlicher Belastung und Kurzatmigkeit bemerkbar macht. Schreitet die Krankheit weiter fort, …

Herzschwäche erstmals spezifisch behandelbar Read More »

Herzinsuffizienz, Herzschwäche, Gefäßverkalkung

Darum nehmen Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen zu

Die Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist bereits seit Jahren der häufigste Krankheitsgrund für stationäre Krankenhausaufenthalte in Deutschland – Tendenz steigend. In der Zeit von 2000 bis 2019 wuchs die Zahl der in den deutschen Krankenhäusern wegen Herzinsuffizienz behandelten Patient*innen um 40 %, allein von 2018 auf 2019 stieg die Zahl um 4,8 %. Insgesamt 487.247 Krankenhausaufenthalte wurden …

Darum nehmen Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen zu Read More »

TAVI - Herzmuskel

Mit TAVI bildet sich schwammartige Umbildung des Herzmuskels bei Jugendlichem zurück

TAVI. Mit mehreren Herzfehlern kommt 2005 Niklas P. aus dem niedersächsischen Isenbüttel zur Welt. Unter anderem ist die Aortenklappe, also das Ventil zwischen linker Herzkammer und Hauptschlagader, fehlgebildet und hochgradig verengt. Im „European Heart Journal – Case Reports“ beschreiben Berliner Ärzte, wie sie dem schwer herzkranken Jugendlichen mit einer herzmedizinischen Weltpremiere entscheidend helfen konnten – …

Mit TAVI bildet sich schwammartige Umbildung des Herzmuskels bei Jugendlichem zurück Read More »

Rhythmuspflaster und Vorhofflimmern

Rhythmuspflaster kann Vorhofflimmern frühzeitig erkennen

Rhythmuspflaster und Vorhofflimmern. Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, von der über 30 Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Durch den unregelmäßigen Herzschlag kann das Blut in den Vorhöfen verklumpen. Gelangen solche Gerinnsel ins Gehirn und verschließen Gefäße, entsteht ein Schlaganfall. Bei älteren Menschen ist Vorhofflimmern eine der wichtigsten Ursachen für einen Schlaganfall. Stummes Vorhofflimmern durch Rhythmuspflaster erkennen …

Rhythmuspflaster kann Vorhofflimmern frühzeitig erkennen Read More »

Herztransplantation

Herztransplantation und die Auswirkungen von Corona

Herztransplantation. Erfreulicherweise ist die Organspende im Zusammenhang mit den Einschränkungen der Corona-Pandemie in Deutschland nicht massiv zurückgegangen. Lagen die Spenderzahlen im Januar und Februar noch um fast 30 Prozent höher als im Vergleichszeitraum 2019, reduzierte sich dieser Zuwachs auf 1,7 Prozent bis Ende September. Wie dieser Trend sich bis zum Ende des Jahres 2020 fortsetzen …

Herztransplantation und die Auswirkungen von Corona Read More »

Gutes Fett, gesunde Ernährung, Ernährung, Fehlernährung

Herzschutz – Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf Herz und Kreislauf

Herzschutz aus der Kapsel? Griff zur Vitaminpille birgt Risiken. Ob Betacarotin, Vitamin D oder Fischöle: Die Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln ist scheinbar grenzenlos. Gerade für Herzpatienten sollen sie förderlich sein, immer wieder ist von positiven Wirkungen einzelner Nährstoffe auf Herz und Kreislauf zu lesen. Doch ist die Einnahme solcher Mittel wirklich so sinnvoll wie die Werbung …

Herzschutz – Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf Herz und Kreislauf Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top