Herzbericht

Herzinsuffizienz, Herzschwäche, Gefäßverkalkung

Darum nehmen Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen zu

Die Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist bereits seit Jahren der häufigste Krankheitsgrund für stationäre Krankenhausaufenthalte in Deutschland – Tendenz steigend. In der Zeit von 2000 bis 2019 wuchs die Zahl der in den deutschen Krankenhäusern wegen Herzinsuffizienz behandelten Patient*innen um 40 %, allein von 2018 auf 2019 stieg die Zahl um 4,8 %. Insgesamt 487.247 Krankenhausaufenthalte wurden …

Darum nehmen Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen zu Read More »

Biologisch abbaubarer Stent, Herz-Bildgebung, Herzerkrankung, Schlaganfall

Herzklappen-Erkrankungen: Wer ist gefährdet und welche Therapieverfahren gibt es heute?

Über 98.000 vollstationäre Aufnahmen wegen Herzklappen-Erkrankungen verzeichnen Deutschlands Kliniken pro Jahr, über 17.200 Menschen sterben an Herzklappen-Erkrankungen (Deutscher Herzbericht 2018). Allein 13% der über 75-Jährigen haben eine mäßige oder schwere Herzklappen-Erkrankung. „Ein Herzklappenfehler muss rechtzeitig behandelt werden, noch bevor er einen irreversiblen Schaden des Herzmuskels verursacht. Leistungseinbußen und Luftnot bis hin zur Herzschwäche oder im …

Herzklappen-Erkrankungen: Wer ist gefährdet und welche Therapieverfahren gibt es heute? Read More »

Kardiologen fordern nationale Agenda „Kampf dem Herztod“

Kampf dem Herztod. Allein 2017 mussten mehr als 1,7 Millionen Menschen wegen einer Herzerkrankung stationär in deutschen Krankenhäusern behandelt werden. 2016 starben mehr als 207.000 Patienten in Deutschland an einer kardiologischen Erkrankung. Dies zeigen die Daten des statistischen Bundesamtes und des Deutschen Herzberichtes. „Das ist ein untragbarer Zustand“, so Prof. Katus. „Dennoch sind gesundheitspolitische Strategien …

Kardiologen fordern nationale Agenda „Kampf dem Herztod“ Read More »

Lipodystrophie, Schmerzstörung, Herzerkrankungen, Hämophilie A

Deutscher Herzbericht: Herzkrankheiten weiterhin Haupttodesursache – keine Entwarnung

Herzbericht. Die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt gesunken. Besonders deutlich zeigt sich eine Sterblichkeitsabnahme für die Herzschwäche (Herzinsuffizienz), die um mehr als 7.000 Sterbefälle innerhalb eines Jahres auf 40.334 (2016) Gestorbene gesunken ist. Aber auch bei der Koronaren Herzkrankheit (KHK), deren Sterbefälle sich von 128.230 im Jahr 2015 auf …

Deutscher Herzbericht: Herzkrankheiten weiterhin Haupttodesursache – keine Entwarnung Read More »

Herzerkrankungen, Herzchirurgische Versorgung, Herzbericht, Herzinsuffizienz

Deutscher Herzbericht 2018: Herzchirurgische Versorgung in Deutschland konstant auf hohem Niveau

Herzchirurgische Versorgung. Im internationalen Vergleich nimmt die Herzchirurgie in Deutschland eine Spitzenposition ein. Das dokumentiert auch der am Donnerstag, 7. Februar 2019, vorgestellte Deutsche Herzbericht 2018 in Berlin. „Die Qualität der herzchirurgischen Versorgung hat sich seit Jahren auf einem hohen Niveau konsolidiert“, erklärt Privatdozent Dr. Wolfgang Harringer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und …

Deutscher Herzbericht 2018: Herzchirurgische Versorgung in Deutschland konstant auf hohem Niveau Read More »

Biologisch abbaubarer Stent, Herz-Bildgebung, Herzerkrankung, Schlaganfall

Deutscher Herzbericht: Sterblichkeit durch Herzerkrankungen angestiegen

Die Zahl der Sterbefälle durch Herzerkrankungen insgesamt hat leicht zugenommen. Wie in den Vorjahren sterben bei Betrachtung der Herzkrankheiten in der Summe deutlich mehr Frauen als Männer, wie der neue Deutsche Herzbericht 2017 (https://www.herzstiftung.de/herzbericht) dokumentiert. Einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit in allen Bundesländern haben die Koronare Herzkrankheit (KHK), die Grunderkrankung des Herzinfarkts, mit 128.230 …

Deutscher Herzbericht: Sterblichkeit durch Herzerkrankungen angestiegen Read More »

Blutdruck und Cholesterin, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Gesundheits-Pass, Vorhofflimmern, Herzrhythmusstörungen, Herzerkrankungen, Schlaganfall

Herzrhythmusstörungen: Häufigkeit und Sterblichkeit steigen – Therapiemöglichkeiten immer besser

Herzrhythmusstörungen gehören zu den verbreitetsten Herzerkrankungen mit zunehmender Erkrankungshäufigkeit und Sterblichkeit. Unter den vielfältigen Formen von Herzrhythmusstörung ist in Deutschland Vorhofflimmern die häufigste anhaltende Form. Derzeit sind etwa 800.000 Menschen, also rund ein Prozent der Bevölkerung, davon betroffen. Innerhalb der nächsten 50 Jahre wird bei Vorhofflimmern mit einer Verdoppelung der Erkrankungszahlen gerechnet, heißt es im …

Herzrhythmusstörungen: Häufigkeit und Sterblichkeit steigen – Therapiemöglichkeiten immer besser Read More »

Kind

Deutscher Herzbericht 2016 – Daten der Kinderherzmedizin

Kinderherzmedizin. Im 28. Herzbericht wurden am 25.1.2017 die Daten der Versorgung von Herzpatienten aller Altersstufen in Kardiologie, Herzchirurgie und Kinderkardiologie vorgestellt. Die Daten zur Kinderherzmedizin in Deutschland belegen, dass die Sterbeziffer seit 1990 stetig rückläufig war und sich seit 2006 auf dem erfreulich niedrigen Niveau von 0.5 gehalten hat. In keinem anderen Bereich der Herzmedizin ist …

Deutscher Herzbericht 2016 – Daten der Kinderherzmedizin Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top