hepatozelluläres Karzinom

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Multi-Kinase-Inhibitor ermöglicht Zweitlinientherapie beim Leberzellkarzinom im fortgeschrittenen Stadium [Fachkreise]

Leberzellkarzinom. Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist eine der Hauptursachen krebsbedingter Todesfälle in Europa. Der Therapiealgorithmus unterscheidet nach frühem, intermediärem und fortgeschrittenem Stadium. Sowohl die deutschen S3-Leitlinien als auch die Leitlinien der European Association for the Study of the Liver (EASL) empfehlen den Multi-Kinase-Inhibitor Sorafenib (Nexavar®) mit der höchsten Evidenz (1A) bei HCC-Patienten mit erhaltener Leberfunktion …

Multi-Kinase-Inhibitor ermöglicht Zweitlinientherapie beim Leberzellkarzinom im fortgeschrittenen Stadium [Fachkreise] Read More »

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Ein weiteres Puzzlestück bei der Entwicklung von Leberkrebs identifiziert

Eine häufige Form von Leberkrebs, das so genannte hepatozelluläre Karzinom (HCC), ist eine der weltweit verbreitetsten Tumorerkrankungen. PatientInnen mit HCC haben bislang eine sehr geringe Überlebenschance. Dies rührt teilweise daher, dass HCC auf molekularer Ebene eine sehr uneinheitliche Krankheit ist. HCC-Tumore weisen oftmals unterschiedliche molekulare Merkmale auf – eine Tatsache, die die Entwicklung von gezielten …

Ein weiteres Puzzlestück bei der Entwicklung von Leberkrebs identifiziert Read More »

Lipodystrophie, Schmerzstörung, Herzerkrankungen, Hämophilie A

Onkologie-Präparate von Bayer bewähren sich im klinischen Behandlungsalltag [Fachkreise]

Zu drei onkologischen Präparaten von Bayer liegen mittlerweile mehrjährige Praxiserfahrungen sowie aktuelle Studienergebnisse vor, die eine Einordnung ihres Stellenwerts erlauben. Diese vier Wirkstoffe sind für onkologische Therapiegebiete im metastasierten Stadium zugelassen. Zu den Indikationen zählen das fortgeschrittene Stadium C des hepatozellulären Karzinoms (HCC), dass metastasierte Kolorektalkarzinom (mCRC) oder die Bekämpfung von Knochenmetastasen beim metastasierten kastrationsresistenten …

Onkologie-Präparate von Bayer bewähren sich im klinischen Behandlungsalltag [Fachkreise] Read More »

Auch männliche Hämophilie-Patienten von Alterskrankheiten wie metabolisches Syndrom, Hormonumstellungen, Osteoporose, hepatozelluläres Karzinom betroffen

Hämophilie A, umgangssprachlich auch „Bluterkrankheit“ genannt, ist eine genetische Erkrankung. Durch einen Mangel oder einen Defekt des Gerinnungsfaktors VIII (FVIII) ist die Blutgerinnung gestört. Bei den Betroffenen kommt es daher immer wieder zu Blutungen in Muskeln, Gelenken oder anderen Geweben, die zu Langzeitschäden führen können. Äußere Verletzungen, auch wenn sie trivial sind, können schwerwiegende Folgen …

Auch männliche Hämophilie-Patienten von Alterskrankheiten wie metabolisches Syndrom, Hormonumstellungen, Osteoporose, hepatozelluläres Karzinom betroffen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top