Hautkrebs

Hautveränderungen

Hautveränderungen und Muttermalentfernung – alles Wichtige zur Hautkrebsvorsorge

Hautveränderungen kann es viele geben, dabei sind sie in Form von Muttermalen, auch Leberflecke genannt, in der Regel gutartig. Es handelt sich um eine Vermehrung von Hautzellen in verschiedenen Größen und Formen. Aus Muttermalen kann jedoch auch bösartiger Hautkrebs entstehen, die in Deutschland am häufigsten vorkommende Krebsart. Deshalb ist es enorm wichtig, regelmäßig zur Hautkrebsvorsorge …

Hautveränderungen und Muttermalentfernung – alles Wichtige zur Hautkrebsvorsorge Read More »

Schwarzer Hautkrebs

Wie kommt es zu schwarzem Hautkrebs?

Schwarzer Hautkrebs. Intensive Sonnenbestrahlung, Solarienbesuche, häufige Sonnenbrände in der Kindheit und viele Pigmentmale – bei kaum einer anderen Krebsart sind die Risikofaktoren wissenschaftlich so gut belegt wie beim Hautkrebs. Ein verändertes Freizeitverhalten mit Sonnenurlauben zu jeder Jahreszeit, aber auch ein neues Schönheitsideal, das Bräune als chic definiert, hat das Hautkrebsrisiko in den letzten Jahrzehnten immer …

Wie kommt es zu schwarzem Hautkrebs? Read More »

Hautkrebs

Hautkrebs – wer mehr testet, findet mehr

Hautkrebs. In Wahrheit lässt sich aus den AOK-Zahlen allein noch kein Anstieg der Hautkrebsgefahr herauslesen. Zwar haben offenbar etwa Ärzte im Rheinland im Jahr 2003 nur 0,08 Krankschreibungen je 100 Versichertenjahre mit der Diagnose „bösartiges Melanom oder sonstige bösartige Neubildung der Haut“ ausgestellt, im Jahr 2019 dagegen 0,18. Bei derart kleinen Zahlen sind Verdoppelungen allerdings …

Hautkrebs – wer mehr testet, findet mehr Read More »

Frau

Einsatz starker Lichtquellen in der Kosmetik mit Risiken verbunden

Die Anwendung starker Lichtquellen in der Kosmetik ist mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) ergab, dass bei knapp einem Fünftel der Behandlungen bleibende Nebenwirkungen wie Narben aufgetreten sind. Bei weiteren zwei Fünfteln kam es zumindest zu vorübergehenden Nebenwirkungen. Starke Lichtquellen bis hin zum Bereich des Infrarot werden …

Einsatz starker Lichtquellen in der Kosmetik mit Risiken verbunden Read More »

Ferienhaus, Dänemark

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? – Das muss nicht sein!

Sonnenbrand. Der Sommer ist da – jetzt auch kalendarisch! Mit der intensiven Sommersonne steigt aber auch die Gefahr eines Sonnenbrandes mit möglichen Langzeitfolgen wie vorzeitiger Hautalterung und einem erhöhten Hautkrebsrisiko. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gibt anlässlich des bevorstehenden „Tag des Sonnenschutzes“ am 21. Juni Tipps für den richtigen Umgang mit den Sonnenstrahlen, …

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? – Das muss nicht sein! Read More »

Plattenepithelkarzinom, Schwarzer Hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs – in den Tiefschlaf versetzen

Schwarzer Hautkrebs. Ein endgültiger Zellteilungsstopp, die zelluläre Seneszenz, verhindert normalerweise, dass aus mutierten Zellen Tumoren werden. Die Zellen fallen in eine Art Tiefschlaf. Epigenetische Markierungen an den Eiweißbausteinen des Erbguts erhalten dieses Schutzprogramm aufrecht. Krebszellen hebeln diesen Schutzmechanismus auf der epigenetischen Ebene aus – wie, war bislang unbekannt. Ein internationales Forschungsteam um Professor Clemens A. …

Schwarzer Hautkrebs – in den Tiefschlaf versetzen Read More »

Coronaforschung

Hautkrebs: Durchbruch mit Immuntherapien?

Am schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom) erkranken in Deutschland jährlich etwa 17.000 Menschen. 3.000 von ihnen sterben, weil Operationen, Bestrahlungen oder Chemotherapien ihnen nicht mehr helfen konnten. Um dem entgegenzuwirken, erarbeiten Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universität zu Köln gemeinsam mit der Firma Miltenyi Biotec im Projekt „CD20CAR-TIME“ eine neue Therapie: ein immuntherapeutisches …

Hautkrebs: Durchbruch mit Immuntherapien? Read More »

Vitamin D

Infrarot A der Sonne schützt die Haut

Die aktuelle Veröffentlichung bestätigt den Inhalt einer Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) im Jahr 2010 [2]. Hamblin legt dar, dass in Arbeiten, in denen Gefahren des Infrarot A der Sonnenwärmestrahlung behauptet wurden, mit dem bis zu 100-fachen der über den Tagesverlauf mittleren Bestrahlungsstärke des Infrarot A der Sonne in den Tropen gearbeitet …

Infrarot A der Sonne schützt die Haut Read More »

Metastasen, Tumorerbgut, Oncothermie, Metastasierung, DGHO-Roadmap, Metastasen, Bindegewebszelle, Krebs, Tumor

Hautkrebs: Vorbeugung von Papillomvirus-induzierten Hauttumoren

Krebs kann durch verschiedene Umwelteinflüsse, wie bestimmte Chemikalien oder Strahlung verursacht werden. Daneben spielen jedoch auch Viren eine wichtige Rolle. Aktuelle Studien zeigen, dass humane Papillomviren (HPV) eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des nicht-melanozytären, sogenannten „weißen“ Hautkrebses, spielen. Diese Art von Krebs geht von den Zellen der obersten Hautschicht aus. Menschen mit geschwächtem Immunsystem …

Hautkrebs: Vorbeugung von Papillomvirus-induzierten Hauttumoren Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top