Hauterkrankungen

Schwarzer Knoblauch, Werkstätten, Gesundheit

Gesundheit in Werkstätten: Worauf Arbeitgeber achten sollten

Sowohl in Werkstätten als auch anderen Bereichen wird immer mehr Wert auf ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement gelegt. Davon profitieren sowohl die Arbeitnehmer als die Arbeitgeber: Beschäftigte berichten über eine gesteigerte Arbeitszufriedenheit. Das Betriebsklima findet allgemeine Verbesserung. Die Arbeitsmotivation erhöht sich. Arztbesuche werden aufgrund verringerter Belastung Die Produktivität der einzelnen Mitarbeiter steigt. Es verringert sich die Personal-Fluktation.   Berufskrankheiten der …

Gesundheit in Werkstätten: Worauf Arbeitgeber achten sollten Weitere Informationen »

Hitze, Urlaub, Sonne, Strand, Wellness, Kreuzfahrt, Flusskreuzfahrt, Hotels, Anti-Aging, Ausruhen

DGIIN: So bleiben Sie trotz Hitze gesund

Hitze. Wenn die Temperaturen steigen, hilft der menschliche Körper sich zunächst automatisch selbst: Die Blutgefäße der Haut erweitern sich und können dadurch mehr Wärme nach außen abführen. Gleichzeitig beginnt man zu schwitzen, was die Kühlung dank Verdunstungskälte noch effizienter macht. „Dieses eingebaute Kühlsystem arbeitet zwar selbsttätig – es hat aber Grenzen und muss unbedingt bei …

DGIIN: So bleiben Sie trotz Hitze gesund Weitere Informationen »

Hautkrankheit mit chronischem Juckreiz, Schuppenflechte, Neurodermitis: Katzen der juckenden Haut

Menschen mit Neurodermitis und Schuppenflechte präziser behandeln

Neurodermitis und Schuppenflechte. Mehr als 300 Millionen Menschen weltweit sind von Neurodermitis und Schuppenflechte betroffen. Dabei ist Neurodermitis nicht gleich Neurodermitis und auch Schuppenflechte nicht gleich Schuppenflechte. Im Gegenteil: Zwischen Patienten und über die Zeit unterscheiden sich die Ausprägungen dieser Krankheitsbilder zum Teil massiv, z.B. in Bezug auf Ausbruch, Schweregrad, Fortschreiten und Ansprechen auf Behandlungen. …

Menschen mit Neurodermitis und Schuppenflechte präziser behandeln Weitere Informationen »

Dermatologie

Titus Brinker mit dem Innovationspreis Dermatologie 2019 ausgezeichnet

Dermatologie. Zum neunten Mal würdigte der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) innovative Projekte, die den Behandlungserfolg von Patienten in der dermatologischen Praxis verbessern. Als einer der Preisträger wurde Titus Brinker, Assistenzarzt an der Universitäts-Hautklinik Heidelberg und Leiter der App-Entwicklung am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit dem Innovationspreis 2019 ausgezeichnet. …

Titus Brinker mit dem Innovationspreis Dermatologie 2019 ausgezeichnet Weitere Informationen »

Antikörper, Seltene Erkrankungen, Blut, Brustkrebs

Erschließung neuer Anwendungsfelder in der Plasmamedizin

Die Plasmamedizin ist ein junges interdisziplinäres Forschungsfeld an der Schnittstelle zwischen Plasmaphysik und Lebenswissenschaften, das seit etwa zehn Jahren weltweit einen signifikanten Aufschwung erlebt. Der Wissenschaftsstandort Greifswald hat sich unter Federführung des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) als internationaler Themenführer auf diesem neuen Forschungsgebiet etabliert. In Kooperation mit der neoplas tools GmbH wurde der …

Erschließung neuer Anwendungsfelder in der Plasmamedizin Weitere Informationen »

Vitamin D

Infrarot A der Sonne schützt die Haut

Die aktuelle Veröffentlichung bestätigt den Inhalt einer Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) im Jahr 2010 [2]. Hamblin legt dar, dass in Arbeiten, in denen Gefahren des Infrarot A der Sonnenwärmestrahlung behauptet wurden, mit dem bis zu 100-fachen der über den Tagesverlauf mittleren Bestrahlungsstärke des Infrarot A der Sonne in den Tropen gearbeitet …

Infrarot A der Sonne schützt die Haut Weitere Informationen »

Nach oben scrollen