Hausstauballergie

Schlaf; Paar schlafend im Bett

Schlafstörungen: Patienten Hilfestellungen geben

Der Andrang bei Schlaflaboren und die Prozentangaben der an Schlafstörungen Leidenden steigen in den Medien[1] stetig an. Um den Kollaps zu vermeiden muss der Patient ins Boot geholt und in seiner eigenen Wahrnehmung, sowie seiner Selbstwirksamkeitswahrnehmung geschult und unterstützt werden. Welche Ursachenbereiche lassen sich diesbezüglich unterscheiden? Es gibt grundsätzlich zwei Seiten, nämlich die Seite der …

Schlafstörungen: Patienten Hilfestellungen geben Read More »

Milben

Hausstauballergie: Wie man die Atemwege schont und Allergien vermeidet

Milben sind ein natürlicher Bestandteil unserer Umgebung. Für gewöhnlich stören die Schädlinge die Menschen nicht. Doch kommt es zu allergischen Reaktionen, kann die Hausstaubmilbe auch eine Gefahr für die Atemwege darstellen. So zählt die Hausstaubmilbenallergie zu einer der bekannten Ursachen für allergisches Asthma. Die Hausstaubmilbenallergie Etwa 10% der deutschen Bevölkerung weisen eine Überempfindlichkeit gegenüber Hausstaubmilben …

Hausstauballergie: Wie man die Atemwege schont und Allergien vermeidet Read More »

Milbenallergie – Ursachen, Symptome und Therapie

Ungefähr jeder zehnte Deutsche leidet an einer Hausstauballergie. Verantwortlich für die übersteigerte Immunreaktion sind die im Hausstaub lebenden Milben, wobei der eigentliche Allergieauslöser aus dem Kot der Spinnentiere stammt. Bereits in einem Gramm Hausstaub können sich bis zu 4.000 Milben tummeln – in unseren Betten gar bis zu 1,5 Millionen. Milben als Verursacher Im Gegensatz …

Milbenallergie – Ursachen, Symptome und Therapie Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top