Harndrang

Blasenentzündung

Sensible Blase: Tipps & Tricks zur Vorbeugung von Blasenentzündungen

Charakteristisch für eine Blasenentzündung, die vor allem Frauen betrifft, sind ein häufiger Harndrang sowie Brennen beim Wasserlassen. Obwohl eine Zystitis – so heißt die Erkrankung im Expertenkreis – meist harmlos ist, kann diese mitunter auch Schmerzen und Beschwerden verursachen. Um den Heilungsprozess einer Blasenentzündung zu beschleunigen, wird ständig nach neuen Behandlungsmöglichkeiten gesucht.  Typische Symptome einer …

Sensible Blase: Tipps & Tricks zur Vorbeugung von Blasenentzündungen Read More »

Harinkontinenz

Harninkontinenz – wie wird eine Blasenschwäche behandelt?

Harninkontinenz ist eine Störung, über die Betroffene nur ungern sprechen. Die Funktionsstörung, die umgangssprachlich auch als Blasenschwäche bezeichnet wird, ist weit verbreitet und tritt in unterschiedlichen Erscheinungsformen auf.  Was hilft bei unwillkürlichem Urinabgang? Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet weiter voran. Inzwischen stehen zum Thema Gesundheit immer mehr Apps zur Verfügung. Während die meisten Gesundheits-Apps die Fitness betreffen, …

Harninkontinenz – wie wird eine Blasenschwäche behandelt? Read More »

Harndrang, Herzwochen, Herz, Blasenschwäche

Hilfe bei extremem Harndrang und starken Beckenschmerzen

Hilfe bei extremem Harndrang und starken Beckenschmerzen. Schon das Wort für die Erkrankung ist kaum unfallfrei auszusprechen: die Interstitielle Zystitis ist auch als chronisches Blasenschmerzsyndrom bekannt: „Betroffene leiden unter starken, oft unerträglichen Schmerzen in der Blase und im Unterbauch“, erklärt Prof. Dr. Andreas Wiedemann. „Dazu kommt heftiges, zwanghaftes Wasserlassen bis zu 40 Mal am Tag.“ Prof. …

Hilfe bei extremem Harndrang und starken Beckenschmerzen Read More »

Herz-Sterberisiko, Reizblase, Mann, Krebserkrankung, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Prostatakrebs

Eine Reizblase kann auch Männer treffen

Von Beschwerden beim Wasserlassen sind nicht nur Frauen betroffen. Auch bei Männern kann eine Störung der Blasenfunktion auftreten, vor allem mit fortschreitendem Alter. Da es sich dabei immer noch um ein Tabuthema in der Gesellschaft handelt, scheuen viele Betroffene den Weg zum Arzt. Dabei kann dieser feststellen, ob eine Erkrankung der Harnwege oder der Blase …

Eine Reizblase kann auch Männer treffen Read More »

Paar

Cialis – ein Medikament mit vielseitiger Wirkung

Cialis enthält den aktiven Wirkstoff Tadalafil, der zu der Gruppe der sogenannten Phosphodiesterase-5-Inhibitoren gehört. Er wird bei Männern erfolgreich zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie und Erektionsstörungen eingesetzt. Neben der Behandlung der genannten Beschwerden kann Tadalafil in höherer Dosierung auch bei der pulmonalen Hypertonie erfolgreich eingesetzt werden. Wie funktioniert Cialis? Tadalafil hemmt selektiv ein Enzym, nämlich …

Cialis – ein Medikament mit vielseitiger Wirkung Read More »

Harnwegsinfekte: Urin-Test hilft bei Blasenentzündung Bakterien zu entdecken

Harnwegsinfekt / Blasenentzündung – Brennender Schmerz beim Wasserlassen, unkontrollierbarer dringlicher Harndrang, übel riechender, eventuell sogar blutiger Urin und Schmerzen im Bereich des Unterbauches bis hinauf zum Rücken sind typische Krankheitszeichen eines Harnwegsinfekts. Ein Harnwegsinfekt ist eine bakterielle Entzündung der Schleimhaut oder der gesamten Wand der Harnwege. Diese Infektionen können prinzipiell jeden Teil des Harnwegs – …

Harnwegsinfekte: Urin-Test hilft bei Blasenentzündung Bakterien zu entdecken Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top