Harn

Blasenfunktionsstörung

Neurogene Blasenfunktionsstörung – Wichtige Informationen für Betroffene und pflegende Angehörige

Eine Blasenentleerungsstörung kann für Betroffene sehr belastend sein und den Alltag stark einschränken. Inkontinenz und Probleme bei der selbstständigen Blasenentleerung können dabei verschiedene Ursachen haben. So unterscheidet man grob zwischen der mechanischen und der neurogenen Blasenfunktionsstörung. Bei der mechanischen Variante liegt die Ursache nahe. So können zum Beispiel Urinsteine oder eine Harnröhrenverengung vorliegen. Bei der […]

Neurogene Blasenfunktionsstörung – Wichtige Informationen für Betroffene und pflegende Angehörige Weitere Informationen »

Künstlicher Darmausgang

Immer mehr Menschen mit gesellschaftlich tabuisierten Behinderungen informieren sich im Internet. In speziellen Portalen und Foren finden sie hilfreiche Infos statt Vorurteilen und können sich mit anderen Betroffenen aktiv austauschen. Eine wichtige Hilfe für Menschen, die nach der Diagnose oft keinen anderen Ansprechpartner als den eigenen Arzt an ihrer Seite haben. Information, Aufklärung und die

Künstlicher Darmausgang Weitere Informationen »

Harnblasenkrebs – Fotodynamische Diagnostik und Greenlightlaser-Therapie helfen Patienten

Harnblasenkrebs – Mit Hilfe der Blaulicht-Zystoskopie lassen sich Blasenkrebse früher erkennen. Grundlage ist eine fotoaktive Substanz, die unter blauem Licht die vom Krebs befallenen Flächen in der Harnblase erkennen lässt. In Kombination mit dem Greenlight-Laser können diese Stellen unmittelbar bearbeitet werden: Der Laser verdampft die vom Krebs befallene Fläche. Vom Weißlicht zum Blaulicht Seit Jahrzehnten

Harnblasenkrebs – Fotodynamische Diagnostik und Greenlightlaser-Therapie helfen Patienten Weitere Informationen »

Gicht

Ist der Spiegel an Harnsäure zu hoch, so kommt es schnell zu Gelenkentzündungen und Gicht. Durch eine purinarme Ernährung kann man die Menge an Harnsäure reduzieren. Die Veranlagung für Gicht ist erblich. Ihre Entstehung wird aber maßgeblich durch falsche Ernährungsgewohnheiten beeinflusst. Gicht – 10 Fragen und 10 kurze Antworten 1. Was versteht man unter Harnsäure?Harnsäure-Kristalle

Gicht Weitere Informationen »

Uroskop erleichtert Unterleibsoperation und reduziert Strahlenbelastung

Unterleibsoperation: Ein zeitgemäßes Uroskop eignet sich für alle urologischen Eingriffe, die endoskopisch durchgeführt werden. In der Klinik für Urologie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München sind das mehr als die Hälfte der jährlich über 3.000 Operationen. Dazu gehören etwa perkutane Eingriffe, Operationen von Nieren- und Blasensteinen, Harnleiter-Endoskopien und sämtliche durch die Harnröhre

Uroskop erleichtert Unterleibsoperation und reduziert Strahlenbelastung Weitere Informationen »

Blasenstörung – L-Methionin bei neurogener Blasenstörung

L-Methionin bei neurogener Blasenstörung: Vorbericht veröffentlicht. Einzige Studie liefert keine Belege für Nutzen oder für Schaden. Ob Patientinnen und Patienten mit sogenannten neurogenen Blasenstörungen vom Arzneiwirkstoff L-Methionin profitieren, ist Gegenstand einer Untersuchung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Am 24. Februar 2010 hat das Institut die vorläufigen Ergebnisse vorgelegt. Demnach liefert die

Blasenstörung – L-Methionin bei neurogener Blasenstörung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen