Halluzinationen

Delir-Prävention – Spezielle Narkoseüberwachung durch Anästhesisten kann Verwirrtheit älterer Menschen nach Operationen vorbeugen

Orientierungslosigkeit, Angst und Halluzinationen sind Anzeichen von Verwirrtheitszuständen, die auch nach einer größeren Operation vorkommen können. Von dem sogenannten postoperativen Delir sind besonders ältere Menschen betroffen. Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. med. Claudia Spies, Direktorin der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, hat auf dem Hauptstadtkongress (HAI) 2013 …

Delir-Prävention – Spezielle Narkoseüberwachung durch Anästhesisten kann Verwirrtheit älterer Menschen nach Operationen vorbeugen Read More »

Depotmedikation bei Schizophrenie verbessert die Therapietreue und mindert das Rezidivrisiko

Wahnstörungen, Halluzinationen oder lch-Störungen sind Positivsymptome der Schizophrenie. Anderseits gibt es Negativsymptome, zu denen motorische und kognitive Verarmungen oder Depressionen gehören (Möller et al.2007). Mit den genannten Positivsymptomen und Negativsymptomen sind die zwei Symptomgruppen umschrieben, unter denen Patienten mit Schizophrenie leiden. Allgemein ist die Schizophrenie als eine schwerwiegende psychische Erkrankung definiert, die durch eine vorübergehende …

Depotmedikation bei Schizophrenie verbessert die Therapietreue und mindert das Rezidivrisiko Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top