Hände

Hautgesundheit: So wird das Gesicht optimal gepflegt

Hautgesundheit: So wird das Gesicht optimal gepflegt

Hautgesundheit. Die Erhaltung einer gesunden und strahlenden Gesichtshaut erfordert sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit. Mit der Vielzahl an Hautpflegeprodukten und -techniken kann es herausfordernd sein, die passende Routine zu finden. Ein effektiver Pflegeplan berücksichtigt sowohl die täglichen Grundlagen als auch spezielle Behandlungsmethoden. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Gesichtspflege – von den grundlegenden Schritten […]

Hautgesundheit: So wird das Gesicht optimal gepflegt Weitere Informationen »

Bakterien in Seifenspendern

Bakterien in Seifenspendern

Bakterien in Seifenspendern. „Das Ergebnis unserer Untersuchungen ist von großer Tragweite für die Händehygiene“, sagt Bockmühl über diese einfache, aber sehr wichtige Praxis zur Verringerung der Infektionsgefahr im Alltag. Die Förderung des Händewaschens in Kindertagesstätten oder Schulen kann Studien zufolge rund ein Drittel der Durchfallerkrankungen in Ländern mit hohem Einkommen verhindern. Aus diesem Grund fördern

Bakterien in Seifenspendern Weitere Informationen »

Rheumapatienten: Hilfe für rheumakranke Hände

Schlecht zu greifende Zipper am Reißverschluss, schwer zu öffnende Plastikkappen an Wasserflaschen, für rheumakranke Hände sind diese alltäglichen Herausforderungen ein wirklicher Hindernisparcour. Aber mit ein bisschen Phantasie findet man preiswerte Helfer, zum Beispiel im Baumarkt. Mit einem Stück Gartenschlauch, Isolierschlauch oder dem Schutzgriff aus dem Elektrikerbedarf lassen sich Stifte, Zahnbürste oder Essbestecke griffiger machen. Ein Schlüsselring

Rheumapatienten: Hilfe für rheumakranke Hände Weitere Informationen »

Krank am Arbeitsplatz – Ansteckungsgefahr vermeiden

Ansteckungsgefahr – Der Hals schmerzt, die Nase läuft und das Fieberthermometer zeigt bereits 38 Grad Celsius – dennoch schleppt sich fast jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland krank ins Büro, hat der Gesundheitsmonitor 2009 der Bertelsmann-Stiftung ermittelt. "Das ist riskant", warnt Dr. Ulrike Roth, Arbeitsmedizinerin bei TÜV Rheinland, "denn wer krank arbeitet, ist nicht leistungsfähig, steckt

Krank am Arbeitsplatz – Ansteckungsgefahr vermeiden Weitere Informationen »

Leuchtlupen mit antibakteriellem Gehäuse mindern das Infektionsrisiko

Leselupen sind oft unverzichtbare Begleiter. Die handlichen Geräte im Taschenformat erleichtern Menschen mit verminderter Sehkraft nicht nur das Lesen von Fahrplänen, Speisekarten oder Kontoauszügen. Auch beim Einkaufen lassen sich Preisschilder oder Produktinformationen dank Lupe wieder ohne fremde Hilfe entziffern. Die Kehrseite der Medaille: Ob in öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufscentern oder Restaurants, überall lauern gesundheitsschädliche Mikroben. Besonders

Leuchtlupen mit antibakteriellem Gehäuse mindern das Infektionsrisiko Weitere Informationen »

Nach oben scrollen