Gynäkologie

Frau

Der Vaginalring als Verhütungsmethode: Vor- und Nachteile

Der Vaginalring (auch Verhütungsring genannt) ist ein biegsamer Ring aus Kunststoff mit einem Durchmesser von etwa fünf Zentimeter, der am unteren Ende der Vagina platziert wird. Er ist eine sehr praktische Verhütungsmethode und wirkt, indem er Hormone im Vaginalgewebe und im Blut freisetzt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Verhütung mit dem Vaginalring funktioniert …

Der Vaginalring als Verhütungsmethode: Vor- und Nachteile Weitere Informationen »

Neuartige Technologien in der Medizin

Neuartige Technologien in der Medizin – Der Fortschritt macht´s

Aufgrund der Vielzahl an chirurgischen Anwendungen, vor allem im offenen und minimal-invasiven Chirurgie Bereich ist es sehr wichtig, hochwertiges Werkzeug beziehungsweise auch hochwertige Implantate verwenden zu können. Dies ist nicht nur für den operierenden Arzt sehr wichtig, sondern auch für den Patienten selbst. Es gibt einige Unternehmen, die dazu starke Marken auf den Markt gebracht …

Neuartige Technologien in der Medizin – Der Fortschritt macht´s Weitere Informationen »

Sodbrennen während der Schwangerschaft, Schwangerschaft, Handdeformationen, E-Zigaretten, Sodbrennen, Hebammenreformgesetz, Geburtsschmerzen, Fatness in Baby, Folsäure, Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaft: Frühchen, Schwanger

Hebammenreformgesetz sichert enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis

Hebammenreformgesetz. Hebammen müssen in Deutschland ab dem Jahr 2021 ein duales Studium absolvieren. So sieht es der Referentenentwurf zur Reform der Hebammenausbildung vor, der eine Richtlinie der Europäischen Union aus dem Jahr 2005 und 2013 umsetzt. Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e. V. (DEKV) lobt beim Parlamentarischen Frühstück „Hebammenausbildung – quo vadis?“ am 10. April 2019 …

Hebammenreformgesetz sichert enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis Weitere Informationen »

Seele, Psyche, Gesundheitskompetenz

App „Intimarzt“: Geschlechtskrankheiten digital vom Facharzt überprüfen lassen

Intimarzt. Geschlechtskrankheiten werden oft durch Scham bedingt erst spät dem Arzt gezeigt. Ziel der neuen App-Anwendung „Intimarzt“ ist es, solche Krankheitsbilder früher zu diagnostizieren und damit besser behandeln zu können. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigte den Antrag für die erste telemedizinische Smartphone-Anwendung speziell für intime Krankheitsbilder. Erstmals ist es Fachärzten für Haut- und Geschlechtskrankheiten aus Deutschland …

App „Intimarzt“: Geschlechtskrankheiten digital vom Facharzt überprüfen lassen Weitere Informationen »

Sodbrennen während der Schwangerschaft, Schwangerschaft, Handdeformationen, E-Zigaretten, Sodbrennen, Hebammenreformgesetz, Geburtsschmerzen, Fatness in Baby, Folsäure, Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaft: Frühchen, Schwanger

Immunangriff auf die Schwangerschaft

Immunangriff. Der Mutterkuchen (Plazenta) bildet das Grenzgewebe zwischen der Blastocyste – einem frühen Stadium der Embryonalentwicklung – und der Gebärmutterwand, also auch dem mütterlichen Blut. Über die Plazenta steht der Embryo in unmittelbarem Kontakt mit dem Blutkreislauf der Mutter und wird so versorgt. Doch manche der Frauen mit mehreren Spontanaborten produzieren Antikörper gegen einen Teil …

Immunangriff auf die Schwangerschaft Weitere Informationen »

Piercing. Junges Paar küsst sich. Pfeiffersches Drüsenfieber

GBCOG: Frauenärztinnen und -ärzte rufen dringend zur HPV-Impfung auf

HPV-Impfung. 12 Jahre nach erfolgreicher Einführung der Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) als Standardimpfung aller Mädchen ab 9 Jahren hat die Ständige Impfkommission 2018 die HPV-Impfung auch für alle Jungen im gleichen Altersbereich in den aktuellen Impfkalender aufgenommen. Alle Jungen und Mädchen, die nicht schon früh geimpft wurden, sollen die Impfung bis zum 18. Geburtstag …

GBCOG: Frauenärztinnen und -ärzte rufen dringend zur HPV-Impfung auf Weitere Informationen »

Auszeichnung für Kieler Roboter-Chirurgen

Roboter-Chirurgie. Die besondere Auszeichnung „Epizentrum“ wird nur an chirurgische Teams verliehen, die langfristig ihre Expertise und Erfahrung beim Training von Kollegen, d.h. bei der Ausbildung zum Roboterchirurgen bewiesen haben. Neben einer sehr guten, reproduzierbaren chirurgischen Technik und der Fähigkeit diese auch Kollegen entsprechend zu vermitteln, ist eine Mindesterfahrung von einigen Hundert Operationen am Roboter erforderlich. …

Auszeichnung für Kieler Roboter-Chirurgen Weitere Informationen »

Ovarialkarzinom

Ovarialkarzinom therapieren – Angiogenesehemmer als First-Line-Standard in der Onkologie [Fachkreise]

Ovarialkarzinom. Klinische Studien und Praxisdaten untermauern Therapie mit einem Angiogenesehemmer als First-Line-Standard beim Ovarialkarzinom auf dem 7. Essener Symposium zur gynäkologischen Onkologie und Senologie. Viele Forschungsergebnisse haben dazu beigetragen, die Therapieergebnisse von Patientinnen mit Eierstockkrebs sowohl im frühen als auch im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung zu verbessern. Avastin® (Bevacizumab) in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel ist der etablierte …

Ovarialkarzinom therapieren – Angiogenesehemmer als First-Line-Standard in der Onkologie [Fachkreise] Weitere Informationen »

Frau

Hormonersatzbehandlung in den Wechseljahren hat mehr Nutzen als Risiken

Jedoch übersteigt der Nutzen dieser Ersatzbehandlung bei weitem mögliche Risiken, so JoAnn E. Manson und Andrew M. Kaunitz, zwei der maßgeblichen StudienautorInnen in einem im März publizierten Artikel des renommierten Journals „New England Journal of Medicine“ (1). Die WHI-Studie war bei Frauen durchgeführt worden, deren Durchschnittsalter bei Beginn der Therapie 63 Jahre betrug. Es sollte …

Hormonersatzbehandlung in den Wechseljahren hat mehr Nutzen als Risiken Weitere Informationen »

Einfach, sicher, universell – erster Medical Rekorder von TEAC für Europa

Wiesbaden. – Damit bei medizinischen Behandlungen und Untersuchungen der Fokus voll und ganz auf der Patientin oder dem Patienten liegen kann, müssen technische medizinische Geräte so einfach und sicher wie möglich funktionieren. Darum hat TEAC Europe bei der Entwicklung des neuen Medical Rekorders UR-4MD konsequent auf intuitive Bedienung, automatische Erkennung der angeschlossenen Bildquellen sowie auf …

Einfach, sicher, universell – erster Medical Rekorder von TEAC für Europa Weitere Informationen »

Nach oben scrollen