Grüner Star

Grüner Star, Glaukom

Grüner Star (Glaukom) früh erkennen

Früherkennung Grüner Star. Weltweit ist der Grüne Star (Glaukom) die zweithäufigste Erblindungsursache. Er kann, wird er früh erkannt, gut behandelt werden. Doch das Tückische ist: Der Grüne Star verläuft lange ohne Symptome; man merkt also als Betroffener nichts davon, bis es für Hilfe zu spät ist und man erblindet. Eine Studie der Universitätsmedizin Mainz zur …

Grüner Star (Glaukom) früh erkennen Weitere Informationen »

Kanaloplastik – Behandlung bei Glaukom

Das Glaukom (grüner Star) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Sehnerven. Charakteristisch dabei ist ein kontinuierlicher Verlust von Nervenfasern. Als Folge entstehen Gesichtsfeldausfälle (Skotome) und im Extremfall droht sogar eine Erblindung des Auges. In Deutschland ist das bereits die häufigste Erblindungsursache bei Menschen vor dem 60. Lebensjahr. Rund 500.000 Deutsche leiden an einem erhöhten Augeninnendruck, …

Kanaloplastik – Behandlung bei Glaukom Weitere Informationen »

Wenn die Augen Probleme machen

 Gutes Sehen ist ein wesentlicher Faktor unserer Lebensqualität. Die Augen werden in fast jeder Situation gebraucht: Vom morgendlichen Aufstehen bis zum Einschlafen am Ende des Tages sind sie in Aktion. Leider sind erworbene oder angeborene Sehschwächen weit verbreitet: Ein großer Teil der Bevölkerung ist betroffen. In vielen Fällen gelingt es, die Defizite – wie etwa …

Wenn die Augen Probleme machen Weitere Informationen »

Der grüne Star: Eine weit verbreitete Augenkrankheit

Das Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan des menschlichen Körpers. Durch unsere Augen erschließt sich uns die Welt, in Farbe, Form und Bewegung. Es ist jedoch auch ein sehr empfindliches Organ. Durch seine Position im menschlichen Schädel, durch das Augenlied und den Lidschlagreflex ist es recht gut geschützt, jedoch unterliegt es, genau wie der Rest …

Der grüne Star: Eine weit verbreitete Augenkrankheit Weitere Informationen »

Augenkrankheiten – besonders ältere Menschen profitieren von Frühdiagnose bei Glaukom, AMD und Diabetischer Retinopathie

Je früher Augenkrankheiten diagnostiziert werden, desto besser lassen sie sich behandeln. Von der Frühdiagnose profitieren besonders ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für verschiedene Augenerkrankungen, die unbehandelt zur Erblindung führen. Die häufigsten sind Grauer Star (Katarakt), Grüner Star (Glaukom), diabetische Netzhauterkrankungen (diabetische Retinopathie) und altersabhängige Makula-Degeneration (AMD). Augenerkrankungen verlaufen lange ohne Symptome Während …

Augenkrankheiten – besonders ältere Menschen profitieren von Frühdiagnose bei Glaukom, AMD und Diabetischer Retinopathie Weitere Informationen »

Grüner Star: Schonende OP bewahrt viele Patienten vor einer Erblindung

Eine neu entwickelte Technik zur operativen Behandlung des Glaukoms ist besonders schonend und viel versprechend. Mit Hilfe eines Mikrokatheters kann der dünne Abflusskanal des Auges aufgedehnt werden. Damit wird der Augeninnendruck gesenkt und eine Erblindung vermieden. Ein nicht rechtzeitig erkannter grüner Star (Glaukom) kann zur Blindheit führen. In Deutschland ist das bereits die häufigste Erblindungsursache …

Grüner Star: Schonende OP bewahrt viele Patienten vor einer Erblindung Weitere Informationen »

Glaukom: Augenmediziner warnt vor hoher „Grüner Star“-Dunkelziffer in Deutschland

Wenn die Augen ihren Dienst versagen, ist es meist schon zu spät. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer bei Patienten aus, die an Glaukom leiden – einer Augenkrankheit, die im Volksmund auch „Grüner Star“ genannt wird. Im Interview mit dem Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de schätzt Dr. med. Cay Lösche, Chefarzt der Augenklinik am Evangelischen Krankenhaus in Mülheim …

Glaukom: Augenmediziner warnt vor hoher „Grüner Star“-Dunkelziffer in Deutschland Weitere Informationen »

Nach oben scrollen