Grippeimpfung

Immunsystem, Grippe

Grippe-Impfcheck gibt Auskunft, ob eine Grippeschutzimpfung empfohlen ist

Grippeschutzimpfung. Mit ihrer Kampagne „Wir kommen der Grippe zuvor“ rufen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Robert Koch-Institut (RKI) zur jährlichen Grippeschutzimpfung auf. Eine Impfung ab Oktober und bis Mitte Dezember ist wichtig, um rechtzeitig vor der nächsten Grippewelle bestmöglich vor Influenzaviren geschützt zu sein. Grippeschutzimpfung Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeschutzimpfung …

Grippe-Impfcheck gibt Auskunft, ob eine Grippeschutzimpfung empfohlen ist Read More »

Impfung gegen Grippe, Grippeimpfung, Sport mit Erkältung

Impfung gegen Grippe – jetzt impfen lassen – Empfehlung des BZgA

Impfung gegen Grippe. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Die echte Virusgrippe ist keine harmlose Erkältung, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Besonders Senioren, Schwangere und chronisch Kranke haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Daher sollten sie sich unbedingt jährlich impfen lassen. Nach der Impfung dauert es rund 10 bis 14 Tage, bis der …

Impfung gegen Grippe – jetzt impfen lassen – Empfehlung des BZgA Read More »

Impfung gegen Grippe, Grippeimpfung, Sport mit Erkältung

Wann ist eine Grippeimpfung sinnvoll?

Der Sommer ist vorbei und die nasskalten Jahreszeiten stehen vor der Tür – damit ebenso die Erkältungszeit. Verglichen mit einer herkömmlichen Erkältung, einem grippalen Infekt, sind die Symptome einer Grippe, auch Influenza genannt, meist stärker ausgeprägt. Viele Menschen fragen sich, ob eine Grippeimpfung notwendig ist. Was ist eine Grippeimpfung? Bei einer Grippeimpfung injiziert der Arzt …

Wann ist eine Grippeimpfung sinnvoll? Read More »

Impfpflicht, Impfungen, Impfkampagne, Impfen, Impfverhalten. Impfung

Impfzahlen: Erfolgreiche Impfkampagne

Impfkampagne. Mit VRED Impfzahlen verdreifacht: Erfolgreiche Impfkampagne am Universitätsklinikum des Saarlandes. „Die schwere Grippewelle im Frühjahr 2018 war für alle Krankenhäuser deutschlandweit eine sehr große Herausforderung“, erklärt der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des UKS Prof. Dr. Wolfgang Reith. Denn die Influenza, die echte Virus-Grippe, ist weitaus gefährlicher als beispielsweise eine Erkältung oder ein grippaler Infekt. …

Impfzahlen: Erfolgreiche Impfkampagne Read More »

Immunsystem, Grippe

Die wichtigsten Tipps zur Grippe-Impfung: Ältere Menschen besonders gefährdet

Grippe. Im Interview beantwortet Leischker die wichtigsten Fragen zu Influenza-Viren, aktuellen Übertragungsrisiken, den größten Gefahren und den optimalen Grippeschutz. Herr Dr. Leischker, in der vergangenen Saison kam es zu vielen Influenza-Erkrankungen, teilweise mit schweren Verläufen. Aus Sicht eines Krankenhausarztes: Woran liegt das? Ja, die letzte Grippesaison hat leider viele Todesopfer gefordert und viele Krankenhäuser an …

Die wichtigsten Tipps zur Grippe-Impfung: Ältere Menschen besonders gefährdet Read More »

Impfpflicht, Impfungen, Impfkampagne, Impfen, Impfverhalten. Impfung

Neue Empfehlung zur Grippeimpfung: Was Geriater den Hausärzten bei älteren Patienten jetzt raten

„Hausärzte stehen hier häufig vor der Frage, welcher Impfstoff der hilfreichste ist. Das Alter und die Multimorbidität des Patienten spielen dabei eine große Rolle“, sagt Dr. Anja Kwetkat, Chefärztin der Klinik für Geriatrie am Uniklinikum Jena und Leiterin der AG Impfen. „Zudem wurde gerade von der Ständigen Impfkommission eine neue Influenza-Impf-Empfehlung publiziert.“ Aktuell sind drei …

Neue Empfehlung zur Grippeimpfung: Was Geriater den Hausärzten bei älteren Patienten jetzt raten Read More »

Impfpflicht, Impfungen, Impfkampagne, Impfen, Impfverhalten. Impfung

Impfen in Deutschland – Rota-, HPV-, Masern- und Influenza-Impfung

Impfen. Immer weniger ältere Menschen lassen sich gegen Grippe (Influenza) impfen. Bei fünfzehnjährigen Mädchen sind nach leichtem Anstieg der Impfquoten 30,5 % gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft. Zwei Drittel der Kleinkinder haben eine vollständige Rotavirus-Impfung erhalten. Pro Landkreis sind durchschnittlich 434 Zweijährige nicht vollständig und 65 Zweijährige gar nicht gegen Masern geimpft. Die neue Auswertung …

Impfen in Deutschland – Rota-, HPV-, Masern- und Influenza-Impfung Read More »

Corona-Virus, Erkältung, Immunsystem: Schema Mensch wird von Bakterien attackiert - Erkältung, Influenza

Influenza: DGI empfiehlt Älteren und chronisch Kranken die Impfung

Influenza. Die Fachgesellschaft empfiehlt insbesondere älteren und chronisch kranken Menschen, sich jetzt gegen Grippe impfen zu lassen. Zwischen 50 und 60 Prozent der über 65-Jährigen lassen sich jedes Jahr gegen Influenza impfen, bei den chronisch kranken Menschen lag die Quote in den vergangenen Jahren bei 40 bis 60 Prozent. „Das sind besorgniserregend schlechte Quoten, wenn …

Influenza: DGI empfiehlt Älteren und chronisch Kranken die Impfung Read More »

Aufklärungsbedarf zur Grippeimpfung

Jetzt ist die beste Zeit für die Grippeimpfung, um rechtzeitig vor Beginn der nächsten Grippewelle geschützt zu sein. Nach der Impfung dauert es etwa zwei Wochen, bis der Schutz vollständig aufgebaut ist. Besonders für Risikogruppen wie Schwangere, Ältere über 60 Jahren oder Personen mit chronischen Erkrankungen kann die Grippe zu einem gesundheitlichen Risiko werden. Ihnen, …

Aufklärungsbedarf zur Grippeimpfung Read More »

Grippeschutz – letzte Möglichkeit zur Grippeimpfung nutzen

Der Winter hat Deutschland erreicht und nicht nur Kälte und Schnee gebracht, sondern auch Grippeerkrankungen. Da in den kommenden Wochen mit einem Anstieg von Grippe-Infektionen gerechnet werden muss, ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) diejenigen, die im Herbst noch nicht geimpft worden sind, zur Grippeschutz-impfung auf. Dies gilt vor allem für Schwangere, Menschen über …

Grippeschutz – letzte Möglichkeit zur Grippeimpfung nutzen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top