Gesundheit

Frauengesundheit – Hohes Alter und mehr Lebensqualität

Noch nie haben so viele Frauen ein so hohes Alter erreicht wie heute. Die Lebenserwartung liegt für sie inzwischen bei 83 Jahren. Noch wichtiger als ein hohes Lebensalter ist allerdings für die Meisten von ihnen eine lange Gesundheit und damit verbunden eine hohe Lebensqualität. Deshalb sind Frauen im Allgemeinen sehr interessiert an Gesundheitsfragen und Angeboten […]

Frauengesundheit – Hohes Alter und mehr Lebensqualität Weitere Informationen »

Bitterschokolade – Mit bitterem Geschmack zu einem Mehr an Gesundheit

Bitterschokolade in unterschiedlichen Variationen zählt zu den beliebtesten Schokoladensorten und gilt in Maßen genossen als gesunde Nascherei.Bitterschokolade in unterschiedlichen Variationen zählt zu den beliebtesten Schokoladensorten und gilt in Maßen genossen als gesunde Nascherei. Sie wird beim heimischen Backen ebenso gerne verwendet wie in der gehobenen Küche zur Veredelung unterschiedlicher Speisen. Bitterschokolade, auch einfach als dunkle

Bitterschokolade – Mit bitterem Geschmack zu einem Mehr an Gesundheit Weitere Informationen »

Familie und Beruf im Gesundheitswesen

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Annette Widmann-Mauz hatte gestern alle wesentlichen Akteure und Institutionen im Gesundheitswesen zu einem Runden Tisch "Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesundheitswesen" eingeladen. Ziel dieser Expertenrunde ist es, konkrete Maßnahmen und Ideen zu erarbeiten, um bessere Bedingungen für die im Gesundheitswesen tätigen Menschen mit Familienaufgaben zu schaffen. An

Familie und Beruf im Gesundheitswesen Weitere Informationen »

Diabetes Typ-1: Diabetes bei Kindern in Deutschland auf dem Vormarsch

Kinder mit Diabetes und Eltern brauchen Hilfe und Aufklärung. Innovative Versorgungsmodelle bei Diabetes können psychosoziale Folgen mindern – Prof. Thomas Danne zum Thema "Süßes Blut: eine bittere Pille für die betroffenen Familien In Deutschland sind 25.000 junge Menschen im Alter von 1 bis 19 Jahre an Typ-1-Diabetes erkrankt. Typ-1-Diabetes zählt zu der häufigsten Stoffwechselerkrankung im

Diabetes Typ-1: Diabetes bei Kindern in Deutschland auf dem Vormarsch Weitere Informationen »

Motivation – Leichter durchs Leben mit mehr Motivation

Fitness: Möchte man ein paar Pfunde verlieren, das Rauchen aufgeben oder einfach nur etwas gesünder leben, darf es an Motivation nicht fehlen. Doch wie sorgt man täglich für Antrieb, und wie bleibt man langfristig motiviert? Mit geschickter Planung, einem individuellen Step-by-Step-Plan und den cleveren Post-it Alltagshelfern erreicht man seine Ziele leichter! Die beste Motivation kommt

Motivation – Leichter durchs Leben mit mehr Motivation Weitere Informationen »

Darmkrebsvorsorge – Felix Burda Stiftung ruft zum bundesweiten Darmkrebsmonat März auf.

Darmkrebsvorsorge – Seit erstmaliger Ausrufung des Aktionsmonats 2002 hat sich in der öffentlichen Wahrnehmung viel bewegt: Deutschland spricht über Darmkrebsprävention und rund 500.000 Menschen in Deutschland nehmen jährlich die Vorsorgedarmspiegelung in Anspruch. "Diese positiven Zahlen freuen uns sehr. Sie zeigen, die meisten Menschen haben erkannt, wie wichtig die Darmkrebsvorsorge für ihre Gesundheit ist", erklärt Dr.

Darmkrebsvorsorge – Felix Burda Stiftung ruft zum bundesweiten Darmkrebsmonat März auf. Weitere Informationen »

Wohnen im Alter – Gesünder Wohnen im vernetzten Heim – „Connected Living“

Wohnen im Alter – Die Herausforderungen, vor denen das deutsche Gesundheitswesen steht, sind vielfältig. Nicht zuletzt der demographische Wandel macht es notwendig, neue Wege einer hochwertigen und effizienten pflegerischen und medizinischen Versorgung zu erschließen. Einen viel versprechenden Lösungsansatz dazu stellte der Verein "Connected Living" mit einer "Wohnung der Zukunft" vor. Das besondere daran: Alle technischen

Wohnen im Alter – Gesünder Wohnen im vernetzten Heim – „Connected Living“ Weitere Informationen »

Oberschenkelumfang verrät Risiko für Koronare Herzkrankheit (KHK)

Ein Oberschenkelumfang von weniger als 60 Zentimetern erhöht bei Frauen und Männern das Risiko für Koronare Herzkrankheit (KHK) und verfrühten Tod. Dies zeigt eine aktuelle Studie aus Dänemark. Nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) unterstreicht das Ergebnis den Nutzen körperlicher Fitness für die Gesundheit. Zudem könne der Oberschenkelumfang dabei helfen, Menschen mit

Oberschenkelumfang verrät Risiko für Koronare Herzkrankheit (KHK) Weitere Informationen »

Krank am Arbeitsplatz – Ansteckungsgefahr vermeiden

Ansteckungsgefahr – Der Hals schmerzt, die Nase läuft und das Fieberthermometer zeigt bereits 38 Grad Celsius – dennoch schleppt sich fast jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland krank ins Büro, hat der Gesundheitsmonitor 2009 der Bertelsmann-Stiftung ermittelt. "Das ist riskant", warnt Dr. Ulrike Roth, Arbeitsmedizinerin bei TÜV Rheinland, "denn wer krank arbeitet, ist nicht leistungsfähig, steckt

Krank am Arbeitsplatz – Ansteckungsgefahr vermeiden Weitere Informationen »

Nach oben scrollen