Gesundheit

Darmkrebsvorsorge – Felix Burda Stiftung ruft zum bundesweiten Darmkrebsmonat März auf.

Darmkrebsvorsorge – Seit erstmaliger Ausrufung des Aktionsmonats 2002 hat sich in der öffentlichen Wahrnehmung viel bewegt: Deutschland spricht über Darmkrebsprävention und rund 500.000 Menschen in Deutschland nehmen jährlich die Vorsorgedarmspiegelung in Anspruch. "Diese positiven Zahlen freuen uns sehr. Sie zeigen, die meisten Menschen haben erkannt, wie wichtig die Darmkrebsvorsorge für ihre Gesundheit ist", erklärt Dr. …

Darmkrebsvorsorge – Felix Burda Stiftung ruft zum bundesweiten Darmkrebsmonat März auf. Read More »

Wohnen im Alter – Gesünder Wohnen im vernetzten Heim – „Connected Living“

Wohnen im Alter – Die Herausforderungen, vor denen das deutsche Gesundheitswesen steht, sind vielfältig. Nicht zuletzt der demographische Wandel macht es notwendig, neue Wege einer hochwertigen und effizienten pflegerischen und medizinischen Versorgung zu erschließen. Einen viel versprechenden Lösungsansatz dazu stellte der Verein "Connected Living" mit einer "Wohnung der Zukunft" vor. Das besondere daran: Alle technischen …

Wohnen im Alter – Gesünder Wohnen im vernetzten Heim – „Connected Living“ Read More »

Oberschenkelumfang verrät Risiko für Koronare Herzkrankheit (KHK)

Ein Oberschenkelumfang von weniger als 60 Zentimetern erhöht bei Frauen und Männern das Risiko für Koronare Herzkrankheit (KHK) und verfrühten Tod. Dies zeigt eine aktuelle Studie aus Dänemark. Nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) unterstreicht das Ergebnis den Nutzen körperlicher Fitness für die Gesundheit. Zudem könne der Oberschenkelumfang dabei helfen, Menschen mit …

Oberschenkelumfang verrät Risiko für Koronare Herzkrankheit (KHK) Read More »

Krank am Arbeitsplatz – Ansteckungsgefahr vermeiden

Ansteckungsgefahr – Der Hals schmerzt, die Nase läuft und das Fieberthermometer zeigt bereits 38 Grad Celsius – dennoch schleppt sich fast jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland krank ins Büro, hat der Gesundheitsmonitor 2009 der Bertelsmann-Stiftung ermittelt. "Das ist riskant", warnt Dr. Ulrike Roth, Arbeitsmedizinerin bei TÜV Rheinland, "denn wer krank arbeitet, ist nicht leistungsfähig, steckt …

Krank am Arbeitsplatz – Ansteckungsgefahr vermeiden Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top