Geriatrie

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie vergibt zehn Stipendien für europäischen Geriatrie-Kongress

Geriatrie. „Nutzen Sie die Chance, um sich mit weltweit anerkannten Experten der Geriatrie auszutauschen und zu vernetzen“, sagt Professor Hans Jürgen Heppner, Präsident der DGG sowie Chefarzt der Klinik für Geriatrie am HELIOS Klinikum Schwelm und Inhaber des Lehrstuhls für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke. „Wer sich für die wissenschaftlichen Seiten der Geriatrie interessiert, sollte in …

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie vergibt zehn Stipendien für europäischen Geriatrie-Kongress Read More »

Seniorin im Pflegebett mit

Aktualisierte Leitlinie der DGG zu Harninkontinenz erhält S2e-Status

Die Arbeitsgruppe hat dafür in akkurater Detailarbeit Studien zusammengetragen, gesichtet und mit Blick auf die Anwendung auf ältere Patienten bewertet. Die Leitlinie hat nun den S2e-Status der zertifizierenden Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) erhalten. Damit ist offiziell bestätigt, dass eine systematische Evidenz-Recherche stattgefunden hat. Relevanz für den geriatrischen Patienten geprüft Die Leitlinie schlägt eine …

Aktualisierte Leitlinie der DGG zu Harninkontinenz erhält S2e-Status Read More »

, Armut und Gesundheit, Schwerhörigkeit, Alzheimer, Demenz

Was genau ist ein Geriater? Und vor welchen Aufgaben steht die Altersmedizin hierzulande?

Vor allem: Der typische Geriater wird immer mehr zum Netzwerker zwischen den Disziplinen. Denn je nach Leiden oder Symptom, wird der alte Patient in unterschiedlichen medizinischen Bereichen behandelt, von vielen Ärzten und Therapeuten, die im Zweifelsfalle nichts voneinander wissen und sich nicht austauschen. Eigentlich ist in jedem Fall aber das Wissen der Altersmediziner vonnöten, um …

Was genau ist ein Geriater? Und vor welchen Aufgaben steht die Altersmedizin hierzulande? Read More »

Altersmedizin – ohne Neurologie nicht möglich

Die Versorgung der wachsenden Zahl alter Patienten in Deutschland ist inzwischen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe erkannt worden. Im medizinischen Bereich wird die Altersmedizin, die Geriatrie, als Lösung für diese Patienten gesehen. Die aktuelle Diskussion dreht sich um die Frage: Welche Fachkompetenzen müssen Geriater überhaupt mitbringen? Obwohl zwei Drittel aller altersbedingten Störungen von Neurologen behandelt werden müssten, …

Altersmedizin – ohne Neurologie nicht möglich Read More »

Wohnen im Alter – Gesünder Wohnen im vernetzten Heim – „Connected Living“

Wohnen im Alter – Die Herausforderungen, vor denen das deutsche Gesundheitswesen steht, sind vielfältig. Nicht zuletzt der demographische Wandel macht es notwendig, neue Wege einer hochwertigen und effizienten pflegerischen und medizinischen Versorgung zu erschließen. Einen viel versprechenden Lösungsansatz dazu stellte der Verein "Connected Living" mit einer "Wohnung der Zukunft" vor. Das besondere daran: Alle technischen …

Wohnen im Alter – Gesünder Wohnen im vernetzten Heim – „Connected Living“ Read More »

Gedächtnisstörungen im Alter – Depressionen können sich hier verstecken

Gedächtnisprobleme können im Alter Anzeichen ganz unterschiedlicher Krankheitsbilder sein. So sind beispielsweise Demenzerkrankungen und Depressionen in ihrer Symptomatik bei Senioren häufig sehr ähnlich. Eine gute medizinische Abklärung und Differentialdiagnose ist daher im Hinblick auf eine mögliche Therapie sowie auf den gesamten Krankheitsverlauf und die Prognose entscheidend. Werden depressive ältere Menschen fälschlicherweise für dement gehalten, bekommen …

Gedächtnisstörungen im Alter – Depressionen können sich hier verstecken Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top