Genom

Nebenwirkungen der Krebstherapie bekämpfen, Krebs aufspüren, Onkologische Leitlinien, Krebsgene, Harnblasenkrebs, Krebserkrankungen

Wissenschaftler entdecken bahnbrechende neue Methode zur Charakterisierung von Krebsgenen

Krebsgene. Alle Zellen in unserem Körper enthalten ein komplettes Verzeichnis genetischer Informationen, das menschliche Genom. Ihre Form und Funktion werden jedoch dadurch bestimmt, welche Gene aus diesem Verzeichnis ausgelesen und in Proteine, die Bausteine einer Zelle, übersetzt werden. Dieses „Auslesen“ aktiver Gene beginnt mit ihrer Transkription in sogenannte Messenger-RNAs (mRNAs), ein Prozess, der durch ein […]

Wissenschaftler entdecken bahnbrechende neue Methode zur Charakterisierung von Krebsgenen Weitere Informationen »

Herz-Sterberisiko, Reizblase, Mann, Krebserkrankung, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Prostatakrebs

Express-Altern: Genom des Nothobranchius furzeri entziffert

Wer ihn bunt schillernd im Aquarium sieht, mag kaum glauben, dass er auch für den Menschen wichtige Einblicke in die biologischen Alternsprozesse liefern kann: Der Türkise Prachtgrundkärpfling. Er ist für Alternsforscher von großem Interesse, weil er selbst unter optimalen Haltungsbedingungen nur vier bis zwölf Monate lebt, in vier bis sechs Wochen geschlechtsreif wird und in

Express-Altern: Genom des Nothobranchius furzeri entziffert Weitere Informationen »

Lymphom: Genom von Burkitt-Lymphom entschlüsselt

Ein interdisziplinärer Verbund deutscher Wissenschaftler unter Beteiligung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat das komplette Erbgut der Krebszellen von Burkitt-Lymphomen entschlüsselt. Als Teil des Internationalen Krebs-Genom-Konsortiums haben sich die Wissenschaftler zum Ziel gesetzt, eine Art „Katalog der Fehler“ im Erbgut von Krebszellen solcher Lymphome zu erstellen. In ihrer jetzt publizierten

Lymphom: Genom von Burkitt-Lymphom entschlüsselt Weitere Informationen »

Genom-Interaktion : Wie das “Lernen können” im Alter ausgeschaltet wird

Göttinger Neurowissenschaftler beschreiben erstmals, dass ein verändertes Zusammenspiel von Umwelt und Genom zum Verlust von Lernvermögen im Alter führt. Sie klären den Mechanismus auf und zeigen mögliche neue Wege zur Behandlung von Altersdemenz. Veröffentlicht in SCIENCE. Geistig fit im hohen Alter, das ist ein besonderes Geschenk des Lebens. Alt- kanzler Helmut Schmidt (91) und Altpräsident

Genom-Interaktion : Wie das “Lernen können” im Alter ausgeschaltet wird Weitere Informationen »

Nach oben scrollen