Gene

Wachstumsfaktor

Tumorzellen in den Selbstmord treiben

Viele zelluläre Abläufe beruhen darauf, dass mehrere Proteine zusammenarbeiten. Auch die Entstehung von Krebs hängt von solchen Wechselwirkungen ab. „So koppelt der Proteinkomplex ELOB/C an andere Proteine, von denen viele zu Krebserkrankungen beitragen“, erklärt der Marburger Biochemiker Dr. Robert Liefke vom Institut für Molekularbiologie und Tumorforschung der Philipps-Universität Marburg, einer der Leitautoren des Fachaufsatzes. Krebszellen […]

Tumorzellen in den Selbstmord treiben Weitere Informationen »

Seltene Erbkrankheiten

Seltene Erbkrankheiten kommen öfters vor

Seltene Erbkrankheiten kommen doch nicht so selten vor. Jedes Kind erhält je einen Chromosomensatz von der Mutter und einen vom Vater. Vom Grossteil aller Gene besitzt jeder Mensch daher je zwei Exemplare – «Allele» genannt. Viele seltene Erbkrankheiten treten nur dann zutage, wenn beide Allele eines Gens einen Defekt tragen. Ist nur eines betroffen, kann

Seltene Erbkrankheiten kommen öfters vor Weitere Informationen »

Zelle, Krebs, Altern, Gen-Inaktivierung

Neuer Mechanismus der Gen-Inaktivierung könnte vor Altern und Krebs schützen

Gen-Inaktivierung gegen Altern und Krebs. Der Bauplan unseres Körpers steckt in jeder unserer Zellen. Er ist in der DNA verschlüsselt und gliedert sich in einzelne Gene, die individuelle Eigenschaften bestimmen. Damit in jedem Gewebe auch nur gewebespezifische Zellen mit festgelegten Eigenschaften gebildet werden, ist die Gen-Auslese streng geregelt. In einer Darmzelle wird entsprechend nur der

Neuer Mechanismus der Gen-Inaktivierung könnte vor Altern und Krebs schützen Weitere Informationen »

Vererbung und Alterung – Das Altern eines Kindes kann durch die Gene der Mutter beschleunigt werden

Wenn Menschen altern, verändern sich die Zellen und werden beschädigt. Jetzt haben Forscher am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns und Karolinska Institut gezeigt, dass Altern nicht nur durch die Ansammlung von Zellschäden während der Lebenszeit bestimmt wird, sondern auch durch das genetische Material, das die Mutter an ihr Kind weitergibt. Die Ergebnisse der Studie sind

Vererbung und Alterung – Das Altern eines Kindes kann durch die Gene der Mutter beschleunigt werden Weitere Informationen »

Veränderungen der Gene für Prognose beim Krebs verantwortlich

Obwohl viele mit dem Beruf des Pathologen spontan die Obduktion von Leichen verbinden, beschreibt dies das Spektrum des Faches Pathologie nur am Rande. Denn in erster Linie befasst sich die Pathologie mit dem lebenden Patienten. Ihre Hauptaufgabe ist die Diagnostik von morphologisch erfassbaren krankhaften Veränderungen des Körpers. In erster Linie mithilfe des Mikroskops, zunehmend aber

Veränderungen der Gene für Prognose beim Krebs verantwortlich Weitere Informationen »

Auch Frauen erben Haarausfall – Genetische Ursachen als häufigster Auslöser

Wie die Eltern, so die Tochter: Bei 80 Prozent aller Frauen ist der Haarausfall erblich bedingt. Dabei reagieren die Haarwurzeln überempfindlich auf das männliche Geschlechtshormon Dihydrotestosteron (DHT). Sie verkleinern sich und werden nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Die so genannte androgenetische Alopezie kann sowohl von der Mutter als auch vom Vater vererbt werden. Dr.

Auch Frauen erben Haarausfall – Genetische Ursachen als häufigster Auslöser Weitere Informationen »

Forschung: Weltweiter Ausbau von Forschungsinfrastruktur im Dienste der biomedizinischen Forschung

Forschung – Das Helmholtz Zentrm München gab heute bekannt, dass das von der Europäischen Gemeinschaft geförderte Projekt Infrafrontier um sechs Partner aus Kanada, der Tschechischen Republik, Österreich, Frankreich und Italien erweitert worden ist. Die neuen Partner unterstützen die bestehenden 22 Infrafrontier-Mitglieder beim Aufbau einer internationalen Forschungsinfrastruktur, um den freien Zugang zu hochwertigen Mausmodellen zu verbessern.

Forschung: Weltweiter Ausbau von Forschungsinfrastruktur im Dienste der biomedizinischen Forschung Weitere Informationen »

Gene unter Kontrolle – Max-Planck-Wissenschaftler aus Golm bei Potsdam haben nun erstmals Riboschalter verändert

Die Organellen der Fotosynthese – die Chloroplasten – besitzen eigene DNA, Boten-RNA und Ribosomen zur Bildung von Proteinen. Max-Planck-Wissenschaftler haben nun herausgefunden, wie sie die Bildung von Proteinen in den Chloroplasten regulieren können. Mit Hilfe so genannter Riboschalter können sie Gene in den Chloroplasten von Tabakpflanzen an- und abschalten. Solche Riboschalter könnten künftig dabei helfen,

Gene unter Kontrolle – Max-Planck-Wissenschaftler aus Golm bei Potsdam haben nun erstmals Riboschalter verändert Weitere Informationen »

Nach oben scrollen