Gelenke

Rheumatoide Arthritis

Was ist Arthrose und wie wird sie behandelt?

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die Schmerzen und Steifheit in den Gelenken verursacht. Es ist die häufigste Form von Arthritis, von der etwa 5 Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind. Der Begriff Osteoarthritis wurde 1877 von Dr. James Paget geprägt. Die Krankheit beginnt mit der Abnutzung des Knorpels (einem weichen Gewebe, das die Knochen schützt) …

Was ist Arthrose und wie wird sie behandelt? Read More »

Schuppenflechte

Schuppenflechte kann durch Darmerkrankungen entstehen

Häufig wird beobachtet, dass Darmerkrankungen und Schuppenflechte gemeinsam auftreten. Dies haben wir zum Anlass genommen zu untersuchen, ob es zwischen diesen beiden Erkrankungen einen Zusammenhang gibt“, erklärt Dr. Dennis Freuer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Epidemiologie und Erstautor der Studie. „Dafür haben wir den sogenannten Mendelschen Randomisierungsansatz verwendet: Im Rahmen dieser Methode haben wir mithilfe …

Schuppenflechte kann durch Darmerkrankungen entstehen Read More »

hand, palm, fingers-1621180.jpg

Arthrose – die Problematik mit den Gelenken und woran derzeit geforscht wird

Die Arthrose zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen unserer Zeit. Allein in Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen daran und zirka zwei Millionen davon haben sogar täglich mit Schmerzen zu kämpfen. Besonders hoch ist der Anteil in der Gruppe der über 65-Jährigen, wobei Frauen generell häufiger von einer Arthrose betroffen sind als Männer. Die gute Nachricht: …

Arthrose – die Problematik mit den Gelenken und woran derzeit geforscht wird Read More »

Wirbel

Morbus Bechterew beim Physiotherapeuten behandeln lassen

Etwa 0,1 – 0,2 % der deutschen Bevölkerung leidet unter der Krankheit Morbus Bechterew, das macht in der Summe ca. 100.000 – 150.000 Menschen. Die Krankheit gehört  zu den entzündlichen Wirbelsäulenerkrankungen (Spondyloarthritiden). Morbus Bechterew ist auch unter dem Namen ankylosierende Spondylitis bekannt und gehört zu den chronisch entzündlichen, rheumatischen Erkrankungen. Dabei tritt die Krankheit erst …

Morbus Bechterew beim Physiotherapeuten behandeln lassen Read More »

Arthrose, Knochen, Rheumatide Arthritis

Arthrose: Was hilft wirklich?

Bei Arthrose handelt es sich um eine verschleißbedingte Gelenkerkrankung, welche vor allem Menschen betrifft, die bereits ein höheres Alter erreicht haben. Die Gelenke schmerzen und sind versteift, sodass man sie gar nicht mehr richtig bewegen kann. Doch was hilft wirklich gegen Arthrose und wie kann man trotz hohen Alters noch fit bleiben? Diese Fragen beantwortet …

Arthrose: Was hilft wirklich? Read More »

Arztgespräch

Warum eine frühe Rheuma-Diagnose so wichtig ist

Rheuma ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die sich dank moderner Therapien gut in Schach halten lässt. Voraussetzung ist, dass sie früh genug erkannt wird. Betroffene sollten daher bei den ersten Krankheitsanzeichen einen Arzt aufsuchen und sich gegebenenfalls zu einem Spezialisten überweisen lassen. Anzeichen richtig deuten Gelenkschmerzen, Fieber, Nachtschweiß, Abgeschlagenheit – nicht jeder denkt bei diesen Symptomen …

Warum eine frühe Rheuma-Diagnose so wichtig ist Read More »

Gelenkbeschwerden

Die richtige Ernährung bei Gelenkbeschwerden

Viele Menschen leiden unter Schmerzen in den Gelenken. Nur die wenigsten verbinden das jedoch mit der Art und Weise, wie sie sich ernähren. Doch in der Praxis hat das, was wir täglich zu uns nehmen, eine große Auswirkung auf die Gelenke. Vor allem Nahrungsmittel wie fettreiche Fleisch- und Wurstwaren, sowie große Mengen von Butter und …

Die richtige Ernährung bei Gelenkbeschwerden Read More »

Trainieren im Alter

Trainieren im Alter? Diese Übungen sind ideal für Senioren

Viele Menschen schrauben mit zunehmendem Alter ihren alltäglichen Sport zurück. Sie bewegen sich weniger und treiben vor allem weniger Sport. Häufiger Grund dafür: die Gelenke schonen. Dabei ist mangelnde Betätigung keinesfalls besser für die Gelenke. Auch im Alter ist eine gewisse Fitness wichtig – nicht nur für das eigene Wohlbefinden, sondern ebenso für Gelenke und …

Trainieren im Alter? Diese Übungen sind ideal für Senioren Read More »

Seltene Knochenerkrankung, Knieprobleme, Knie, Schalldiagnostik, Arthrose, Gelenkersatz, Gelenk, Knochen

Künstlicher Gelenkersatz: Wachstumshilfe Proteinfilm

Künstlicher Gelenkersatz. Die UDE-Forscher vermuten, dass die Zusammensetzung der Proteinschicht das weitere Schicksal der dauerhaft im Körper verbleibenden Implantate (Endoprothese) bestimmt. „Als ‚Kitt‘ zwischen Implantat und Patientengewebe sorgt der Proteinfilm dafür, dass benachbarte Zellen einen stabilen Verbund zum Implantat herstellen. Das ist die Voraussetzung für die spätere knöcherne Einheilung“, so Prof. Marcus Jäger, Projektleiter und …

Künstlicher Gelenkersatz: Wachstumshilfe Proteinfilm Read More »

Bewegungsmangel bei Kindern, Differentialdiagnose mehrsprachiger Kinder, Kinder vor dem Tablet

Rückenschmerzen bei Kindern vorbeugen: Raus aus dem Dauersitzen und rein in die Bewegung

Dauersitzen. „Kinder sollten nach der Schule oder der Kita den Bewegungsmangel aufholen. Auch wenn es altmodisch klingt, aber sie müssen raus an die Luft und sich austoben, Fußball spielen oder Fahrrad fahren, um ihre Muskulatur zu stärken. Wer zu viel sitzt, bekommt Rückenschmerzen“, sagt Professor Dr. Bernd Kladny, DGOU-Generalsekretär und Chefarzt der Abteilung Orthopädie und …

Rückenschmerzen bei Kindern vorbeugen: Raus aus dem Dauersitzen und rein in die Bewegung Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top