Gehör

Treppenlifte als medizinische Maßnahme – was bei der Auswahl wichtig ist

Wenn das Gehen zur Belastung wird

Eine der natürlichsten Fortbewegungsmöglichkeiten ist das Gehen. Viele wissen hier nicht, dass es sich im Grunde um eine anstrengende Ganzkörperleistung handelt, die unser Körper verrichten muss. Hier spielen der Knochenaufbau, die Sehnen, Muskeln, Nerven, das Gleichgewicht und das Gehirn eine wichtige Rolle. Falls es hier zu Problemen kommt, sind Gangstörungen die Folge. Leider kommt es …

Wenn das Gehen zur Belastung wird Read More »

Ohrinfektionen

Ohrinfektionen – wie sie sich äußern und was dagegen hilft

Das menschliche Ohr verfügt über einen guten Schutz vor Krankheitserregern. Wie eine Schutzschicht liegt fettiges Ohrenschmalz über dem äußeren Bereich des Gehörgangs. Es hält die Haut geschmeidig und weist aufgrund seiner Konsistenz Schmutz und Wasser optimal ab. Zudem enthält es Stoffe, die zur Bekämpfung von Bakterien und dem Fernhalten von Insekten beitragen. Wird diese wichtige …

Ohrinfektionen – wie sie sich äußern und was dagegen hilft Read More »

Wissenswertes über Hörgeräte

Wissenswertes über Hörgeräte

Hörgeräte, auch Hörhilfen genannt, sind eine wertvolle Errungenschaft der modernen Technik. Sie unterstützen den Gehörsinn von Menschen mit Beeinträchtigung der Hörleistung. Zwar können sie nicht die Ursache beheben, jedoch die Symptome erheblich reduzieren und so maßgeblich die Lebensqualität der Betroffenen steigern. Wie funktioniert ein Hörgerät? Es gibt zahlreiche verschiedene Ausführungen von Hörhilfen, die sich hinsichtlich ihrer …

Wissenswertes über Hörgeräte Read More »

Ziegenpeter

Was ist Ziegenpeter?

Ziegenpeter. Der Volksmund hat für Mumps lustige Namen parat: Mal heißt er „Bauernwetzel“, mal „Wochentölpel“, mal „Ziegenpeter“ oder (in der Schweiz) „Ohrenmüggeli“. Ein Kind, das an Mumps erkrankt ist, macht zwar mit seiner dicken Backe vielleicht einen komischen Eindruck, zum Lachen ist ihm jedoch gar nicht zumute. Es hat Schmerzen beim Essen und Trinken, oft …

Was ist Ziegenpeter? Read More »

Arztgespräch

Gehör – Guter Lärm, schlechter Lärm

Gehör. Trotz der Bedeutung des Gehörs für unsere Wahrnehmung ist relativ wenig darüber bekannt, wie unser Gehirn akustische Signale verarbeitet und ihnen Sinn verleiht. Klar ist: Je präziser wir Geräuschmuster unterscheiden können, desto besser ist unser Gehör. Doch wie gelingt es dem Gehirn, zwischen relevanten und weniger relevanten Informationen zu unterscheiden – besonders in einer …

Gehör – Guter Lärm, schlechter Lärm Read More »

Hörgerät

Leben mit dem Hörgerät

Hörgeräte dienen dazu, bestimmte Hördefizite einer Person auszugleichen. Im Regelfall entsteht eine Beeinträchtigung des Gehörs entweder durch die Schädigung der Schalleitung oder aber durch eine Störung des Schallempfindens. Hörgeräte bestehen im Wesentlichen aus einem Lautsprecher, einem Mikrofon und einem Verstärker. Das Mikrofon hat hierbei die Funktion, die akustischen Signale aufzunehmen, um sie anschliessend in elektrische …

Leben mit dem Hörgerät Read More »

Großveranstaltungen sind vermeidbare Belastungsproben für den Hörsinn

Bei Großveranstaltungen wie Olympia oder Fussballmeisterschaften, wartet eine atemberaubende Geräuschkulisse auf die Zuschauer: erst durch Klatschen, Musikeinspielungen, Jubel und Startschüsse entsteht in Sportstätten diese ganz besondere Atmosphäre. Bei einer repräsentativen Umfrage des Bundesverbandes der Hörgeräte-Industrie (BVHI) teilen 90 Prozent der Befragten diese Ansicht. Nur wer die Atmosphäre komplett aufnehmen kann, kommt in den vollen Genuss …

Großveranstaltungen sind vermeidbare Belastungsproben für den Hörsinn Read More »

Wie laut, wie lange, wie viel? – die allgegenwärtige Bedrohung des guten Hörens durch Lärm

Die Welt ist lauter geworden. Mehr Mobilität und mehr Verkehr erzeugen Lärm. Auch die Übertragungstechniken für Musik wurden verfeinert und intensiviert. Darin liegen große Gefahren für Gehör und Gesundheit durch die Geräuschbelastungen im Straßenverkehr, im Arbeitsleben und in der Freizeit. Lärm und Lärm ist dabei nicht immer dasselbe. Während das startende Flugzeug eindeutig als lärmendes …

Wie laut, wie lange, wie viel? – die allgegenwärtige Bedrohung des guten Hörens durch Lärm Read More »

Cochlea-Implantate

Das Laser Zentrum Hannover e.V.(LZH) entwickelt innovative Technologien zum schonenden Einsetzen und exakten Anpassen von Cochlea-Implantaten in das Innenohr, sowie zur Steigerung der Qualität des Resthörens. Aktuelle Ergebnisse sind vom 23. bis 27. April am Stand des Forschungsinstituts auf der Hannover Messe 2012 zu sehen. Etwa 95 Prozent aller tauben oder hochgradig schwerhörigen Menschen verfügen …

Cochlea-Implantate Read More »

Bei Tinnitus lassen sich elektrophysiologische Aktivitäten in beteiligten Hirnarealen durch CR-Neuromodulation erfolgreich reduzieren

Auf der Suche nach dem neuronalen Code des Tinnitus – neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften Im Rahmen der 5. Internationalen TRI (Tinnitus Research Initiative) Tinnitus Conference 2011 diskutierten renommierte Experten und Forscher über den komplexen neurowissenschaftlichen Hintergrund von Tinnitus-Erkrankungen und über innovative therapeutische Behandlungsansätze.[1] Erstmals wurden umfangreiche EEG-Analysen präsentiert, die eindrucksvoll belegen, dass pathologisch veränderte …

Bei Tinnitus lassen sich elektrophysiologische Aktivitäten in beteiligten Hirnarealen durch CR-Neuromodulation erfolgreich reduzieren Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top