Gefühle

Schmerzen

Wer mehr Schmerzen empfindet hat eine größere Hilfsbereitschaft

Eine verringerte Fähigkeit, Schmerzen am eigenen Leib zu empfinden, führt zu einer verringerten Bereitschaft anderen zu helfen, die Schmerz empfinden. Dieses Ergebnis einer in Psychological Science veröffentlichten Studie von Kognitionspsycholog*innen der Universität Wien um Claus Lamm und Helena Hartmann weist über die individuellen Wirkungen von Schmerzmitteln auf deren soziale Kosten hin. Wie wirken sich Schmerzen […]

Wer mehr Schmerzen empfindet hat eine größere Hilfsbereitschaft Weitere Informationen »

Musiktherapie

So können die weichen Töne der Kalimbas eine Musiktherapie begleiten

Die Musiktherapie gehört zu den anerkannten psychotherapeutischen Methoden, mit denen die psychische Gesundheit gestärkt, erhalten, oder wiederhergestellt werden soll. Durch Musik ist es möglich, einen direkten Zugang zu tiefliegenden Emotionen oder schon vergessenen Erinnerungen zu bekommen. Das macht diese Therapieform zu einem wichtigen Baustein bei der Behandlung psychischer Belastungen. Die Musiktherapie wird in Kliniken oder

So können die weichen Töne der Kalimbas eine Musiktherapie begleiten Weitere Informationen »

Schmerzen, Emotionen, Rheuma bei Kindern, Hausmittel bei Durchfall

Emotionen – warum Schmerzen unsere Laune trüben

Emotionen und Körperwahrnehmung spielen in unserem Alltag eine wichtige Rolle und über die Steuerung von Emotionen wurde in den letzten Jahren bereits viel geforscht. Dabei zeigten sich zum Beispiel Zusammenhänge zwischen einem ungünstigen Umgang mit Emotionen wie Grübeln und psychischen Problemen. Noch kaum untersucht wurde allerdings der Zusammenhang zwischen Emotionen und Körperwahrnehmung sowie körperlichen Beschwerden,

Emotionen – warum Schmerzen unsere Laune trüben Weitere Informationen »

Winterdepression: Vitamin D verhindert den Winterblues

Durch den Lichtmangel im Winter entsteht bei vielen Menschen eine Winterdepression mit Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und einem geschwächten Immunsystem. Grund ist der Vitamin D Mangel aufgrund der wenigen Sonnenstunden. Die Einnahme von hoch dosiertem Vitamin D hilft wirksam gegen die Winterdepression. Die Winterdepression (oder saisonal-affektive Störung SAD) ist nicht nur ein Modebegriff, sondern ein anerkanntes Krankheitsbild.

Winterdepression: Vitamin D verhindert den Winterblues Weitere Informationen »

Nach oben scrollen