Gedächtnis

Alzheimer-Patienten

Alzheimer-Demenz – Forschung schreitet voran

Bei einer Alzheimer-Demenz verschlechtert sich die kognitive Leistungsfähigkeit zunehmend. Anfangs leiden Betroffene unter milden kognitiven Einschränkungen, und später ist es für sie unmöglich, die Aktivitäten des täglichen Lebens zu bewältigen. Die genauen Mechanismen, die diese Krankheit auslösen, sind bisher noch nicht vollständig geklärt. Man weiß jedoch, dass sich im Gehirn von Patienten Ablagerungen bilden – …

Alzheimer-Demenz – Forschung schreitet voran Read More »

Gehirn

Wie kommen wir zu den richtigen Entscheidungen?

Was lässt uns Entscheidungen treffen? Wie werden wir gesteuert? Und wie entscheiden wir, welches Verhalten zu einem bestimmten Moment das sinnvollste ist? Jahrhunderte alte Fragen, die Forschende immer wieder aufs Neue zu beantworten suchen. „Noch immer ist wenig darüber bekannt, wie genau Netzwerke von Nervenzellen und Filtermechanismen im Gehirn zu gewissen Verhaltensmustern beitragen“, sagt Prof. …

Wie kommen wir zu den richtigen Entscheidungen? Read More »

Erinnerung, Gedächtnis

So funktioniert unser Gehirn – Gliazellen helfen Gedächtnis auf die Sprünge

Jeder Ort hat zahlreiche Charakteristika, die ihn in ihrer Summe unverwechselbar machen: Ein urtümlich gewachsener Baum. Ein plätschernder Bach zu seinen Füßen. Duftende Wildblumen auf der Wiese dahinter. Wenn wir einen Ort das erste Mal besuchen, speichern wir diese Merkmal-Kombination ab. Wenn wir dem Zusammenspiel aus Baum, Bach und Wildblumenwiese dann ein weiteres Mal begegnen, …

So funktioniert unser Gehirn – Gliazellen helfen Gedächtnis auf die Sprünge Read More »

Lernen im Schlaf

Lernen im Schlaf – Duftstoffe erhöhen den Lernerfolg

Lernen im Schlaf. Müheloses Lernen im Schlaf ist der Traum eines jeden Menschen. Dass Gerüche den Lernerfolg erhöhen, wenn sie während des Lernens und später erneut während des Schlafs präsentiert werden, wurde erstmals vor einigen Jahren in aufwändigen Studien im Schlaflabor nachgewiesen. Nun haben Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg, des Freiburger Instituts für Grenzgebiete der Psychologie …

Lernen im Schlaf – Duftstoffe erhöhen den Lernerfolg Read More »

Verjüngungskur fürs Gehirn, Migränepatient

Verjüngungskur fürs Gehirn verbessert Lernen und Gedächtnis

Verjüngungskur fürs Gehirn. Ein jeder wird es irgendwann erleben: Je älter wir werden, desto schwieriger wird es für unser Gehirn, neue Dinge zu lernen und sich an sie zu erinnern. Die Gründe hinter diesen Beeinträchtigungen sind oft unklar. Nun haben Wissenschaftler des Zentrums für Regenerative Therapien der TU Dresden (CRTD) untersucht, ob eine Erhöhung der …

Verjüngungskur fürs Gehirn verbessert Lernen und Gedächtnis Read More »

Gedächtnisforschung per App

Mit Hilfe einer kostenfreien App können nun auch wissenschaftliche Laien zur Erforschung des Gedächtnisses beitragen. Die App ist Teil des Bürgerforschungsprojekts „Gemeinsam Gedächtnis erforschen – welche Faktoren beeinflussen unsere Merkfähigkeit im Alltag“. Der wissenschaftliche Fokus liegt vor allem auf der Fragestellung, inwiefern sich Schlafqualität und grippale Infekte auf die Gedächtnisleistung auswirken. Das Projekt ist eine …

Gedächtnisforschung per App Read More »

Molekulare Basis für Gedächtnis und Lernen

FRANKFURT. Das Gehirn kann sich neuen Situationen anpassen, indem es die Kontaktstellen zwischen den Nervenzellen (Synapsen) entsprechend umbaut, auf- oder abbaut. Insbesondere wird die Signalstärke reguliert, indem die Zahl der Rezeptoren in der Nervenzellmembran immer wieder neu angepasst wird. Das erklärt, warum wir häufig benötigte Gedächtnisinhalte schneller parat haben als beispielsweise Informationen, die wir vor …

Molekulare Basis für Gedächtnis und Lernen Read More »

Arzt-Patient-Gespräch

Neue Einblicke in die molekularen Grundlagen des Gedächtnisses

Das Gehirn birgt noch viele Unbekannte. Grundsätzlich geht man davon aus, dass es Erlebnisse abspeichert, indem Verbindungen zwischen Hirnzellen verändert werden. Auf dieser Wandlungsfähigkeit – auch „Plastizität“ genannt – beruhen demnach das Gedächtnis und die Gabe zum Lernen, also die Gabe aus Erinnerungen, Schlüsse zu ziehen. Auf molekularer Skala werden diese Veränderungen durch Anpassungen in …

Neue Einblicke in die molekularen Grundlagen des Gedächtnisses Read More »

Gehirntumoren

Protein repariert Nervenzellschädigungen

Protein repariert Nervenzellschädigungen Experimente Heidelberger Forscher eröffnen neue Perspektiven für die Entwicklung eines gentherapeutischen Behandlungsansatzes für die Alzheimerdemenz Mit Laborexperimenten zu grundlegenden Mechanismen der Entstehung der Alzheimerdemenz ist es einem internationalen Forscherteam unter Leitung der Heidelberger Neurobiologin Prof. Dr. Ulrike Müller gemeinsam mit französischen Wissenschaftlern gelungen, die für diese Erkrankung typischen Nervenzellschädigungen weitgehend zu „reparieren“. …

Protein repariert Nervenzellschädigungen Read More »

Gesunder Geist von Dr. Giorgini

GESUNDER GEIST von Dr. Giorgini kann ein bedeutender Verbündeter bei psychischer und physischer Müdigkeit sein, um bei der Arbeit und beim Lernen nicht “nachzulassen” und um wieder in Schwung zu kommen (vielleicht, während man auf den nächsten Urlaub wartet). Die Rückkehr zu den Pflichten der Arbeit oder des Lernens nach der Sommerpause kann in der …

Gesunder Geist von Dr. Giorgini Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top