Gebärmutterhalskrebs

Frau

Risiko von Gebärmutterhalskrebs, Vorsorge und Behandlung

Spricht man von Gebärmutterhalskrebs, so geht es um Tumore, welche sich am unteren Teil einer Gebärmutter bilden können. In vielen Fällen wird die Krebsart durch Veränderungen des Gewebes am Muttermund, dem Ausgang des Gebärmutterhalses oder der Scheide verursacht. Diese Veränderungen lassen sich innerhalb der Vorstufen durch eine ärztliche Früherkennung diagnostizieren. Grundsätzlich kann eine Impfung gegen …

Risiko von Gebärmutterhalskrebs, Vorsorge und Behandlung Read More »

Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs – neue Version der S3-Leitlinie Zervixkarzinom

Der Gebärmutterhalskrebs hat in den vergangenen Jahrzehnten in seiner Inzidenz abgenommen, vor allem bedingt durch das 1971 eingeführte Krebsfrüherkennungsprogramm. Die Reduktion der Inzidenz hat jedoch nicht dazu geführt, dass die Mortalität der Patientinnen mit Zervixkarzinom abgenommen hat. Hinzu kommt: Die Therapie der Patientinnen ist weiterhin ausgesprochen heterogen. Die jetzt aktualisierte S3-Leitlinie soll den onkologisch tätigen …

Gebärmutterhalskrebs – neue Version der S3-Leitlinie Zervixkarzinom Read More »

Kinder

Bessere Diagnose von Gebärmutterhalskrebs: InfectoGnostics-Projekt ASSURER wird vom BMBF gefördert

Mit 500.000 Neuerkrankungen und über 260.000 Todesfällen zählt der Gebärmutterhalskrebs zu den vier häufigsten Krebserkrankungen von Frauen weltweit. Ursache für den Krebs ist in fast allen Fällen eine Infektion mit dem Humanen Papillomavirus (HPV). Eine solche HPV-Infektion kann schnell und sicher nachgewiesen werden. Damit bleibt trotzdem ungeklärt, ob der Infekt auch tatsächlich zu Gewebeveränderungen führt, …

Bessere Diagnose von Gebärmutterhalskrebs: InfectoGnostics-Projekt ASSURER wird vom BMBF gefördert Read More »

Frau

Die zielgerichtete Behandlung beim Ovarialkarzinom – therapeutische Herausforderung [Fachkreise]

Hoher Stellenwert der zielgerichteten Behandlung mit Bevacizumab im klinischen Alltag. Bevacizumab hat die Prognose von Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom entscheidend verbessert: So verlängerte die First-Line-Therapie mit Bevacizumab in Kombination mit Carboplatin/Paclitaxel in der Zulassungsstudie GOG-0218 das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) der Patientinnen gegenüber der alleinigen Chemotherapie signifikant um 6,2 Monate.1,2 Dass sich die hohe Wirksamkeit auch …

Die zielgerichtete Behandlung beim Ovarialkarzinom – therapeutische Herausforderung [Fachkreise] Read More »

Impfung

Mehr Impfen! Appell des Nobelpreisträgers Harald zur Hausen zum Weltkrebstag

We can. I can. – das Motto des Weltkrebstags am 4. Februar erinnert daran: Jeder kann dazu beitragen, sein persönliches Krebsrisiko zu senken, etwa durch einen gesunden Lebensstil und durch die Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen. Eine weitere Möglichkeit, sich vor Krebs zu schützen, ist die Impfung gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV). In Deutschland wird die HPV-Impfung …

Mehr Impfen! Appell des Nobelpreisträgers Harald zur Hausen zum Weltkrebstag Read More »

Immuntherapie, Spritze

HPV-Impfung zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs: kein erhöhtes Risiko für Multiple Sklerose

Reihenimpfungen zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs erhöhen nicht das Risiko für Multiple Sklerose (MS) oder ähnliche Nervenkrankheiten. Gleich zwei seriöse Studien haben dies nun kurz nacheinander bestätigt. „Wir Neurologen können Mädchen und jungen Frauen eine Impfung gegen das menschliche Papilloma-Virus HPV guten Gewissens empfehlen, denn der Schutz vor Gebärmutterhalskrebs wird nicht durch Erkrankungsrisiken des Nervensystems erkauft“, …

HPV-Impfung zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs: kein erhöhtes Risiko für Multiple Sklerose Read More »

Impfschutz vor Gebärmutterhalskrebs: Impfen kann wirksam vorbeugen

Gebärmutterhalskrebs ist nach Brustkrebs weltweit die zweithäufigste Krebserkrankung, von der Frauen betroffen sind. Gebärmutterhalskrebs wird von Humanen Papillomviren (HPV) ausgelöst. Die so genannten Hochrisiko-Typen 16 und 18 sind für rund 70 Prozent aller Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich. 8 von 10 Frauen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HP-Viren. Es gibt eine Impfung, die vor …

Impfschutz vor Gebärmutterhalskrebs: Impfen kann wirksam vorbeugen Read More »

Neue Operationsmethode bei Gebärmutterhalskrebs

Eine neue Operationsmethode bei Gebärmutterhalskrebs verbessert die Heilungsraten auf 96%. Vorteile für den Patienten sind eine deutliche Verringerung der operationsbedingten Komplikationen, eine schnellere Heilung und ein Verzicht auf eine zusätzliche Bestrahlung. In den ersten Monaten des Jahres hat Dr. Martin Deeken, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Knappschaftskrankenhaus Püttlingen, bereits  Patientinnen erfolgreich damit …

Neue Operationsmethode bei Gebärmutterhalskrebs Read More »

Gebärmutterhalskrebs – bessere Vorsorge durch Gentests – Forschungsergebnisse der Jenaer Unifrauenklinik

Gebärmutterhalskrebs – An einem Zervixkarzinom oder Gebärmutterhalskrebs erkranken jährlich etwa 500.000 Frauen, 250.000 sterben an der Erkrankung, deren Heilungschancen bei frühzeitiger Diagnose fast 100% betragen. Die bestehenden Vorsorgetests aber werden nur lückenhaft in Anspruch genommen und haben oft unklare Ergebnisse, die weitere, oft teure und verunsichernde Untersuchungen nach sich ziehen. Nur die Hälfte aller Frauen …

Gebärmutterhalskrebs – bessere Vorsorge durch Gentests – Forschungsergebnisse der Jenaer Unifrauenklinik Read More »

Gebärmutterhalskrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz

Es gilt heute als gesichert, dass der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs eine oft Jahrzehnte zurückliegende Infektion mit den sexuell übertragbaren humanen Papillomaviren (HPV) zugrunde liegt. Dabei haben jedoch nur bestimmte Typen des Virus, vor allem HPV 16 und 18, die Fähigkeit, unkontrolliertes Zellwachstum und damit eine Krebsentstehung auszulösen. Seit März 2007 besteht in Deutschland eine Empfehlung …

Gebärmutterhalskrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top