Gangunsicherheit

Schlaganfall, Herzinfarkt, pAVK, Notfallzentren, Schlaganfallrisiko, Schlaganfall, Herzinfarkt

Rote Karte dem Schlaganfall – Im Notfall richtig und nachhaltig handeln

Jährlich erleiden knapp 270.000 Bundesbürger einen Schlaganfall. In der Akutbehandlung der Erkrankung entscheidet jede Sekunde: „Je mehr Zeit verstreicht, desto mehr Gehirnzellen gehen zugrunde. Jede verlorene Minute kostet rund zwei Millionen Neurone und 14 Billionen Synapsen“, so Prof. Dr. med. Joachim Röther, Asklepios Klinikum Altona Hamburg, anlässlich der Jahrespressekonferenz der Aufklärungskampagne „Rote Karte dem Schlaganfall“ […]

Rote Karte dem Schlaganfall – Im Notfall richtig und nachhaltig handeln Weitere Informationen »

Sehverschlechterung im Alter – Altersbedingte Makuladegeneration als mögliche Ursache

Der demographische Wandel führt im nächsten Jahrzehnt zu einem dramatischen Anstieg altersabhängiger Augenerkrankungen mit Erblindungsrisiko. Dazu  gehören die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Diabetes, Glaukom, Gefäßverschlüsse. Die Erblindung stellt per Definition die schwerste Form der Sehbehinderung dar. lm sozialmedizinischen und juristischen Sinn wird erst dann von Blindheit gesprochen, wenn ein Mensch selbst mit optimaler Brillenkorrektur maximal 1/50

Sehverschlechterung im Alter – Altersbedingte Makuladegeneration als mögliche Ursache Weitere Informationen »

Nach oben scrollen