Forschung

Deutsches Zentrum für Lungenforschung gegründet

Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) ist heute als Verein gegründet worden. Mit dem DZL werden in Deutschland die besten Kräfte gebündelt, damit neue Therapien entwickelt und Patienten mit Lungenerkrankungen in Zukunft besser medizinisch versorgt werden können. Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung ist heute als Verein gegründet worden. Es ist eines von sechs Deutschen Zentren …

Deutsches Zentrum für Lungenforschung gegründet Read More »

Welt-Osteoporosetag: Knochendichte nur bei konkretem Verdacht messen

Eine Knochendichtemessung sollte erst dann in Frage kommen, wenn das persönliche Risiko für Knochenbrüche geklärt ist. Zu diesem Fazit kommt die Barmer GEK in einer Entscheidungshilfe für Patientinnen und Patienten mit Osteoporose, die kurz vor dem Welt-Osteoporosetag jetzt vorliegt. Die wissenschaftliche Grundlage dafür hatte die Ärztin Ingrid Mühlhauser, die als Professorin an der Hamburger Universität …

Welt-Osteoporosetag: Knochendichte nur bei konkretem Verdacht messen Read More »

Knochenschwund – fünf neue Osteoporose-Medikamente bis 2015

Gute Nachrichten für Patienten mit Knochenschwund: „In den kommenden vier Jahren zeichnen sich weitere Fortschritte in der Osteoporose-Therapie ab. Forschende Pharma-Unternehmen wollen fünf neue Medikamente gegen Osteoporose herausbringen!“ Das erklärt Birgit Fischer, die Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), heute mit Blick auf den Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober. Drei davon enthalten Wirkstoffe, die auf …

Knochenschwund – fünf neue Osteoporose-Medikamente bis 2015 Read More »

Diabetesforschung – Humboldt-Professur am Helmholtz Zentrum München – Ausbau der Diabetesforschung in München

Prof. Matthias Tschöp erhält eine von vier heute bekannt gegebenen Alexander von Humboldt-Professuren. Tschöp wird am Helmholtz Zentrum München das Institut für Diabetes und Adipositas leiten und gleichzeitig an den Lehrstuhl für Diabetesforschung / Insulinresistenz der Technischen Universität München berufen. Tschöp kommt von der University of Cincinnati, USA, und ist einer der international renommiertesten Experten …

Diabetesforschung – Humboldt-Professur am Helmholtz Zentrum München – Ausbau der Diabetesforschung in München Read More »

Hirntumore bei Kindern in der Forschung

Vor kurzem wurden die Leistungen in der Molekulargenetik kindlicher Hirntumoren am Deutschen Krebsforschungszentrum gleich doppelt prämiert. Dr. Stefan Pfister und Dr. Andrey Korshunov erhielten den Fritz-Lampert-Preis für ihre Arbeit zur Analyse genetischer Veränderungen in Ependymomen. Dr. Hendrik Witt wurde mit dem AACR-GlaxoSmithKline Clinical Cancer Research Scholar Award für seine Entdeckung von epigenetischen Veränderungen, so genannten …

Hirntumore bei Kindern in der Forschung Read More »

Arzneimittel-Pipeline bei Bayer gut gefüllt – 44 innovative Produkte in klinischen Prüfungen

Eine gut gefüllte Arzneimittel-Pipeline zur Behandlung weltweit im Fokus stehender chronischer Krankheiten, international gut eingeführte Therapeutika und Diagnostika sowie soziales Engagement gegenüber Patienten und Mitarbeitern, das sind Pfeiler eines gesunden Fundaments, auf das Bayer seine Zukunft aufbaut. Der Unternehmenserfolg von Bayer HealthCare Deutschland wird maßgeblich von den rund 1400 MitarbeiterInnen getragen, die laut Geschäftsführer Liam …

Arzneimittel-Pipeline bei Bayer gut gefüllt – 44 innovative Produkte in klinischen Prüfungen Read More »

Forschung: Weltweiter Ausbau von Forschungsinfrastruktur im Dienste der biomedizinischen Forschung

Forschung – Das Helmholtz Zentrm München gab heute bekannt, dass das von der Europäischen Gemeinschaft geförderte Projekt Infrafrontier um sechs Partner aus Kanada, der Tschechischen Republik, Österreich, Frankreich und Italien erweitert worden ist. Die neuen Partner unterstützen die bestehenden 22 Infrafrontier-Mitglieder beim Aufbau einer internationalen Forschungsinfrastruktur, um den freien Zugang zu hochwertigen Mausmodellen zu verbessern. …

Forschung: Weltweiter Ausbau von Forschungsinfrastruktur im Dienste der biomedizinischen Forschung Read More »

Lungenkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz

Bösartige Tumoren von Lunge, Bronchien und Luftröhre sind zu jeweils etwa einem Drittel Plattenepithel- oder Adenokarzinome. Kleinzellige, zu den neuroendokrinen Tumoren zählende Karzinome mit Neigung zu früher Metastasierung werden bei ca. 20 % der Erkrankten nachgewiesen. Die wichtigste Ursache für Lungenkrebs ist das Tabakrauchen. Bei Frauen sind bis zu 60 %, bei Männern bis zu …

Lungenkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz Read More »

Alzheimer – Protein gegen Alzheimererkrankung

Der Endokrinologe und Biochemiker Prof. Baulieu wurde vor allem durch seine Arbeit zum DHEA-Hormon (Dehydroepiandrosteron) und zur Abtreibungspille RU486 bekannt und erforscht auch mit 83 Jahren weiterhin die Geheimnisse des Alterungsprozesses. Seit 2008 leitet er das Institut Baulieu (2), dessen Ziel darin besteht, mit Hilfe der biomedizinischen Forschung den Zeitpunkt der Abhängigkeit im Alter hinauszuzögern. …

Alzheimer – Protein gegen Alzheimererkrankung Read More »

Alzheimer Demenz: Forschung in Mecklenburg-Vorpommern zur Alzheimer Demenz wird mit 1.1 Million Euro unterstützt

Im Jahre 2050 werden nach weltweiten Hochrechnungen zwischen 106 – 350 Millionen Demenzkranke, allein in Deutschland bis zu 4 Millionen, zu weltweiten Problemen der Sozial- und Krankenversorgung führen. Zukünftig spielt die Früherkennung und Behandlung insbesondere bei Alzheimer Patienten, der größten Gruppe unter den Demenzerkrankten, eine herausragende Rolle. Das Forschungslabor für neurodegenerative Erkrankungen (NRL) unter Leitung …

Alzheimer Demenz: Forschung in Mecklenburg-Vorpommern zur Alzheimer Demenz wird mit 1.1 Million Euro unterstützt Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top