Fettleibigkeit

Adipositas bei Kindern, Baby Stillen, Kinder mit Muskelschwund

Adipositas bei Kindern – Genetische Analysen in Palästina

Adipositas bei Kindern. In Palästina liegen Adipositasraten bei Erwachsenen bei etwa 13 Prozent und bei Kindern, ersten Untersuchungen zufolge, sogar bei 15 Prozent. Laut dem palästinensischen Gesundheitsministerium sind chronische Krankheiten, die mit Adipositas in Verbindung gebracht werden, die häufigsten Todesursachen. Genetische Varianten tragen maßgeblich zur Adipositas bei. „Bekannt ist, dass Adipositas sich aus dem Zusammenspiel …

Adipositas bei Kindern – Genetische Analysen in Palästina Read More »

Krankhaftes Übergewicht, BMI, Fettleibigkeit, Adipositas, Übergewicht

Weltweite Studie: Fettleibigkeit nimmt im ländlichen Raum stärker zu als in Städten

Fettleibigkeit. Die Analyse der globalen Trends bei der Entwicklung von Übergewicht und Adipositas in der erwachsenen Bevölkerung (BMI über 25 bzw. 30 kg/m2) bringt ein überraschendes Ergebnis: Nicht, wie erwartet, im urbanen, sondern im ländlichen Raum wächst die Zahl der fettleibigen Menschen stärker an. In Ländern mit hohen Einkommen war der durchschnittliche Anstieg des BMI …

Weltweite Studie: Fettleibigkeit nimmt im ländlichen Raum stärker zu als in Städten Read More »

BMBF fördert Innovationsraum NewFoodSystems

Im Vorhaben NewFoodSystems werden neuartige Produktionsweisen und Anbauverfahren für die nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln mit höchstem Anspruch an deren Sicherheit und Qualität entwickelt, erprobt und mit höchster Verbraucherakzeptanz zur Marktreife gebracht. Über fünf Jahre stellt das BMBF dafür bis zu 20 Mio. Euro an Fördermitteln zur Verfügung. »Bioökonomie ist die Zukunft unserer Wirtschaft. Mit ihr …

BMBF fördert Innovationsraum NewFoodSystems Read More »

Sodbrennen während der Schwangerschaft, Schwangerschaft, Handdeformationen, E-Zigaretten, Sodbrennen, Hebammenreformgesetz, Geburtsschmerzen, Fatness in Baby, Folsäure, Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaft: Frühchen, Schwanger

Researcher at the University of Graz shows: Less time on the couch reduces fatness in babies

Fatness in babies. In the study that was financed by the EU more than 300 obese mothers from nine European countries received advice on physical activity, healthy eating, or a combination of the two. These groups were compared to a control group who received no advice. The fatness (skinfold thickness) of their babies was measured …

Researcher at the University of Graz shows: Less time on the couch reduces fatness in babies Read More »

Neugeborenenscreening für schwere kombinierte Immundefekte wirkt, Übergewicht bei Neugeborenen

Übergewicht bei Neugeborenen vermeiden

Übergewicht bei Neugeborenen. „Unsere Untersuchung konnte erstmals zeigen, dass eine Verhaltensänderung während der Schwangerschaft die Fettleibigkeit der Neugeborenen verringert“, fasst van Poppel zusammen. Jene ProbandInnen, die sich gesünder ernährten und mehr bewegten, brachten tatsächlich auch dünnere Kinder zur Welt. Die besonders erfreuliche, weil einfache Botschaft für betroffene Frauen: „Weniger Zeit im Sitzen zu verbringen hat …

Übergewicht bei Neugeborenen vermeiden Read More »

Herzinfarkt-Vorsorge, Vorsorge, Gesundheitsschulung

Herzinfarkt-Vorsorge: Prävention darf kein soziales Privileg werden

Herzinfarkt-Vorsorge. Die Präventionsmedizin muss viel gezielter auf Unterschiede im Gesundheitsverhalten der Bevölkerung, darunter auch soziale Aspekte wie Bildung und Arbeitslosigkeit, eingehen. „Vorbeugung richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen aus unterschiedlichen sozialen Milieus – das sind herzgesunde wie chronisch herzkranke Menschen, deren Lebensqualität und Prognose wir durch immer bessere Therapien, aber eben auch …

Herzinfarkt-Vorsorge: Prävention darf kein soziales Privileg werden Read More »

Krankhaftes Übergewicht, BMI, Fettleibigkeit, Adipositas, Übergewicht

Fettleibigkeit durch Identitätskrise bei Sättigungsnerven

Die weltweite Adipositas-Epidemie hat einen Höchststand erreicht und betrifft heute nicht mehr nur Industrie- sondern auch die Entwicklungsländer. Wissenschaftler versuchen daher mit Hochdruck, den Mechanismen hinter der Krankheit auf die Spur zu kommen, um therapeutische Eingriffsmöglichkeiten zu finden. Nun haben Forscher am Institut für Diabetes und Adipositas (IDO) des Helmholtz Zentrums München einen weiteren Schritt …

Fettleibigkeit durch Identitätskrise bei Sättigungsnerven Read More »

Adipositas, Hunger und Sättigung, Übergewicht und Krebs, Fettgewebe, Abnehmen, Diäten, Dicke Kinder; Übergewicht, Waage, Abnehmen, Übergewicht, Abnehmen, Adipositas, Übergewicht, Fettverbrennung

Diätdrink – gesund und modern abnehmen ohne Mangelerscheinungen

Wer von uns wünscht sie sich nicht, die Idealfigur? Doch wie kann man einige Kilos loswerden ohne zu hungern, ohne schlecht gelaunt zu sein und ohne auf Vitamine und Mineralstoffe zu verzichten? Satt werden ohne knurrenden Magen und dann auch noch gesund abnehmen? Nach den Feiertagen ist es besonders arg. Das Hüftgold quillt über den …

Diätdrink – gesund und modern abnehmen ohne Mangelerscheinungen Read More »

Krankhaftes Übergewicht, BMI, Fettleibigkeit, Adipositas, Übergewicht

Bei BMI größer 40 und Typ 2-Diabetes: Neue S3-Leitlinie empfiehlt sofortige Operation

Operieren statt Insulin spritzen: Übergewichtigen Patienten mit einem „Body Mass Index“ (BMI) von 40 oder höher, die gleichzeitig an einer Typ 2-Diabetes leiden, wird zukünftig eine sofortige Operation empfohlen, weil konservative Therapien in diesen Fällen nicht zu einer Reduzierung des Risikos von Schlaganfällen und Herzinfarkten führen und eine nachhaltige Gewichtsreduktion meist nicht erreicht wird. Dieser …

Bei BMI größer 40 und Typ 2-Diabetes: Neue S3-Leitlinie empfiehlt sofortige Operation Read More »

Krankhaftes Übergewicht, BMI, Fettleibigkeit, Adipositas, Übergewicht

Gestörte Hirn-Energiegewinnung bei Übergewicht

Übergewicht betrifft laut aktueller Schätzungen weltweit ca. 2,2 Milliarden Erwachsene, davon leiden 650 Millionen an dessen Extremform – der Adipositas. In der Altersgruppe zwischen fünf und 19 Jahren betrifft Übergewicht gemäß Weltgesundheitsorganisation (WHO) 340 Millionen und im Alter unter fünf Jahren noch 41 Millionen Kinder. Allein in Deutschland beläuft sich die Zahl auf ca. 60 …

Gestörte Hirn-Energiegewinnung bei Übergewicht Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top