Fett

Diabetes

Insulin im Gehirn bestimmt Körpergewicht und Fettverteilung

Wie ungesund Köperfett ist, hängt vor allem davon ab, wo es gespeichert wird. Lagert sich Fett im Bauch an, ist das besonders ungünstig. Denn das viszerale Fett setzt zahlreiche Botenstoffe frei, die sich unter anderem auf den Blutdruck auswirken, die Freisetzung des Hormons Insulin beeinflussen und Entzündungen auslösen können. Dies erhöht das Risiko für Diabetes, …

Insulin im Gehirn bestimmt Körpergewicht und Fettverteilung Weitere Informationen »

Ernährung, Verpackung, Vitamine, Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung – auf Fett nicht verzichten

Über viele Jahrzehnte wurden Fette als der Nährstoff bezeichnet, auf den Abnehmwilllige besser verzichten sollten. Die no-fat oder low-fat Diäten waren lange als die beste Methode bekannt, um schnell an Gewicht zu verlieren. Allerdings darf man nicht darauf vergessen, dass Fette zu den Grundbausteinen jeder ausgewogenen Ernährung gehören. Wer kaum Fett zu sich nimmt, riskiert …

Gesunde Ernährung – auf Fett nicht verzichten Weitere Informationen »

Gesundheitsbewusste Ernährung – Gehört das Fett dazu?

In manchen Köpfen steckt immer noch die Angst vor der Fettverwendung in der Küche. Jahrzehntelang wurde das Fett als Dick- und Krankmacher verteufelt. Viele Lebensmittelhersteller tauschen bis heute lieber das Fett aus bestimmten Lebensmitteln gegen Zucker aus. Das hat fatale Folgen für die Gesundheit – Diabetes und andere ernährungsbedingte Krankheiten explodieren seit Jahren. Gehört das …

Gesundheitsbewusste Ernährung – Gehört das Fett dazu? Weitere Informationen »

Ernährung: Ballaststoffe in der Nahrung mindestens ebenso wichtig wie Vitamine und Nährstoffe

Ballaststoffe: Das klingt so unnütz, so entbehrlich. Dabei braucht der Mensch sie zum Überleben. Denn Ballaststoffe bewahren uns vor Herzinfarkt und Bluthochdruck, vor Gallensteinen, Verstopfung und Krampfadern, vor Diabetes, Blinddarmentzündung und Dickdarmkrebs. Noch im Jahr 1800 verzehrten die Menschen hierzulande täglich fast ein Kilo Vollkornbrot – etwas anderes gab es damals nicht. Und sie nahmen …

Ernährung: Ballaststoffe in der Nahrung mindestens ebenso wichtig wie Vitamine und Nährstoffe Weitere Informationen »

11 Anti-Winterspeck-Tipps zum gesunden Abnehmen

Viele Menschen klagen gerade nach Feiertagen über überflüssige Pfunde – den Winterspeck. Damit es nicht so weit kommt, gibt Prof. Dr. med. Michael Stimpel (Chefarzt der Deutschen Klinik für Naturheilkunde und Präventivmedizin – DKNP) wichtige Tipps, den lästigen Speck zu vermeiden. Sobald die Tage im Winter kürzer und trüber werden, fühlen sich viele oft freudlos, …

11 Anti-Winterspeck-Tipps zum gesunden Abnehmen Weitere Informationen »

Übergewicht und Fettleibigkeit sind bei überschuldeten Menschen erhöht

Übergewicht: Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Überschuldung und Fettleibigkeit festgestellt. Wie sie in dem Fachjournal BMC Public Health schreiben, haben überschuldete Menschen in Deutschland ein höheres Risiko, übergewichtig oder fettleibig zu sein, als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die Forscher machen dafür die hohen Preise für gesunde Nahrungsmittel, fehlendes Wissen über preisgünstige, aber …

Übergewicht und Fettleibigkeit sind bei überschuldeten Menschen erhöht Weitere Informationen »

Vernünftig Abnehmen mit 11 Anti-Winterspeck-Tipps

Viele Menschen klagen gerade nach Feiertagen über überflüssige Pfunde – den Winterspeck. Damit es nicht so weit kommt, gibt Prof. Dr. med. Michael Stimpel (Chefarzt der Deutschen Klinik für Naturheilkunde und Präventivmedizin – DKNP) wichtige Tipps, den lästigen Speck zu vermeiden. Sobald die Tage im Winter kürzer und trüber werden, fühlen sich viele oft freudlos, …

Vernünftig Abnehmen mit 11 Anti-Winterspeck-Tipps Weitere Informationen »

Übergewicht und Fettleibigkeit sind bei überschuldeten Menschen erhöht

Übergewicht: Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Überschuldung und Fettleibigkeit festgestellt. Wie sie in dem Fachjournal BMC Public Health schreiben, haben überschuldete Menschen in Deutschland ein höheres Risiko, übergewichtig oder fettleibig zu sein, als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die Forscher machen dafür die hohen Preise für gesunde Nahrungsmittel, fehlendes Wissen über preisgünstige, aber …

Übergewicht und Fettleibigkeit sind bei überschuldeten Menschen erhöht Weitere Informationen »

Fettsucht bei Kindern

Ärzte schlagen Alarm: Übergewicht entwickelt sich zu einer regelrechten Epidemie. Das hat Millionen von chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall zur Folge. Tipps für den erfolgreichen Kampf gegen überflüssige Pfunde. Regensburg (obx-medizindirekt) – Die Zahlen sind schockierend: „Nur etwa sechs Prozent der Kinder und Jugendlichen haben heute Normalgewicht“, lautet das Ergebnis einer Studie, die …

Fettsucht bei Kindern Weitere Informationen »

„Warum die 1000den Diäten nicht auf Dauer funktionieren und eher gesundheitsschädigend sind!“ – Reza Hojati möchte eine Aufklärungsarbeit leisten

Diät: Reza Hojati möchte durch Vorträge aufklären: „Warum die 1000den Diäten nicht auf Dauer funktionieren und eher gesundheitsschädigend sind!“ Jeden Tag lesen wir in Frauenzeitschriften von der neuen "Superdiät" – die Spaghetti-Diät, die Blutgruppendiät, die Eierdiät etc.. Viele haben Sie mittlerweile ausprobiert. Es ist doch jedermann bewusst, dass unsere heutige Gesellschaft in einen absurden Diäten-Wahn …

„Warum die 1000den Diäten nicht auf Dauer funktionieren und eher gesundheitsschädigend sind!“ – Reza Hojati möchte eine Aufklärungsarbeit leisten Weitere Informationen »

Nach oben scrollen