Fehlernährung

hands, old, old age

Mangelernährung ist ein Risikofaktor bei COVID-19-Patienten

Mangelernährung. Durch COVID-19 besonders gefährdet seien Personen, die aufgrund von Alter und Vorerkrankungen zu Fehl- und Mangelernährung neigen – oder diese während der Intensivbehandlung entwickeln oder verstärken. Dazu könnten sogar Kinder gehören, warnt Prof. Dr. med. Stephan C. Bischoff von der Universität Hohenheim in Stuttgart. Der Ernährungsmediziner rät deshalb Ärzten, auch den Ernährungszustand im Blick […]

Mangelernährung ist ein Risikofaktor bei COVID-19-Patienten Weitere Informationen »

Gutes Fett, gesunde Ernährung, Ernährung, Fehlernährung

Ernährungsabhängige Krankheiten sind die Herausforderung des 21. Jahrhunderts

Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind ernährungsabhängige Krankheiten heute für einen großen Teil der medizinisch notwendigen Behandlungen verantwortlich. Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Krebs und Herz-Kreislauf-Störungen entwickeln sich zu Volkskrankheiten, die mit dem Verlust vieler Lebensjahre einhergehen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Fehlernährung als Hauptursache von Zivilisationskrankheiten Bei vielen Zivilisationskrankheiten spielt die Ernährung

Ernährungsabhängige Krankheiten sind die Herausforderung des 21. Jahrhunderts Weitere Informationen »

Vitaminmangel durch Nahrungsergänzung vorbeugen – aber Vorsicht vor hohen Dosen künstlicher Präparate

Vitaminmangel – Was macht gesunde Ernährung aus? Sind Tomaten gleich Tomaten? Sind zusätzliche Vitamine eine gute Antwort auf die aktuelle Ernährungssituation in Deutschland? Oder produzieren wir damit nur teuren Urin? Es ist vor allem eine Frage der Qualität. Zwischen Ernährungsempfehlungen und der Realität herrscht eine große Kluft. Da ist es kein Wunder, dass immer mehr

Vitaminmangel durch Nahrungsergänzung vorbeugen – aber Vorsicht vor hohen Dosen künstlicher Präparate Weitere Informationen »

Nach oben scrollen