Fatigue

Multiple Sklerose – die Krankheit hat viele Gesichter

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste neurologische Erkrankung bei jungen Erwachsenen in Europa und Nordamerika. In Deutschland wird jährlich bei etwa 2.500 Menschen MS diagnostiziert, meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr, wobei Frauen doppelt so häufig betroffen sind wie Männer. Momentan leben hierzulande rund 130.000 Menschen mit dieser chronisch-entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems. Doch …

Multiple Sklerose – die Krankheit hat viele Gesichter Read More »

ZWEI MS-Bücher, beide BESONDERS und doch so unterschiedlich!

Mainz: Zwei Powerfrauen, Britta Kummer und Heike Führ, zwei Autorinnen, zwei Kolleginnen und zwei MS`ler und zwei Bücher! Geballte Power der befreundeten Autoren-Kolleginnen, die Vieles verbindet und nun auch jeweils ein selbst geschriebenes MS-Buch.MS, Multiple-Sklerose ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems und betrifft ca. 130.00 Menschen in Deutschland. Die Verläufe sind sehr unterschiedlich, die …

ZWEI MS-Bücher, beide BESONDERS und doch so unterschiedlich! Read More »

Wie man chronische Erschöpfung effektiv vorbeugen kann

Unter dem Begriff „Fatigue“ versteht man eine chronische Erschöpfung. Im Volksmund sprechen wir auch vom gefürchteten Burnoutsyndrom. Hierbei handelt es sich um eine geistige und/oder körperliche Ermüdung, die in erster Linie durch Stress, zu hohen Leistungsdruck und durch zu wenig Schlaf hervorgerufen wird. Diese kann auf lange Sicht gesehen, zu vollständigen Bewegungseinschränkung des Körpers führen, …

Wie man chronische Erschöpfung effektiv vorbeugen kann Read More »

Was Krebspatienten in der kalten Jahreszeit beachten sollten

Während oder nach einer Therapie spüren Krebspatienten häufig eine körperliche und seelische Mattigkeit, die Mediziner als Fatigue bezeichnen. Gegen allzu trübe Gedanken in der dunklen Jahreszeit hilft es manchmal schon, mit guter Beleuchtung für Behaglichkeit zu sorgen. Für manche Patienten können in dieser Situation auch soziale Kontakte besonders wichtig sein – und sei es aufgrund …

Was Krebspatienten in der kalten Jahreszeit beachten sollten Read More »

Systemische Wirksamkeit der IL-6-Rezeptorinhibition bei der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis in Real-Life-Studien ACT-SURE und TAMARA bewährt

Die Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die sich nicht nur am Gelenkapparat manifestiert, sondern auch eine Vielzahl systemischer Krankheitserscheinungen zeigt. Nachweislich spielt das Zytokin Interleukin-6 (IL-6) sowohl bei der Gelenksymptomatik, als auch bei den systemischen Symptomen von RA-Patienten eine zentrale Rolle. IL-6 ist z. B. bei der Akute-Phase-Reaktion, bei Anämie, Fatigue und Stimmungsänderungen, …

Systemische Wirksamkeit der IL-6-Rezeptorinhibition bei der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis in Real-Life-Studien ACT-SURE und TAMARA bewährt Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top