Erschöpfung

Krebsbedingte Fatigue

Krebsbedingte Fatigue – Müdigkeit nach Krebserkrankung

Krebsbedingte Fatigue – nach überstandener Therapie leiden viele Krebspatienten noch jahrelang unter quälender Müdigkeit und Erschöpfung. Analysen zeigen, dass man in Ausprägung und Verlauf der Fatigue deutlich drei Gruppen unterscheiden kann, die durch Depression, hohe Entzündungsmarker bzw. hohe Leptinspiegel gekennzeichnet sind. Eine individuelle Therapie bietet den Krebspatienten mehr Lebensqualität

Stressreport

Endlich zur Ruhe kommen

Viele Menschen leiden unter einem hektischen Alltag. Der Beruf und das Privatleben bringen viel Stress mit sich, sodass sie selten zur Ruhe kommen. Die Auswirkungen auf die Gesundheit sind enorm. Die dauerhafte Anspannung beeinträchtigt das Herz-Kreislauf-System, treibt den Adrenalinspiegel und den Blutdruck in die Höhe. Ein weiteres Volksleiden ist Schlaflosigkeit. Wer die Nacht wach im …

Endlich zur Ruhe kommen Weitere Informationen »

Muskelschwund im Alter mindert Lebensqualität – Muskeltraining ist wichtig

Bislang werden zur Diagnose von Gebrechlichkeit allgemein die Kriterien Gewichtsverlust, Erschöpfung, Schwächegefühl, Reaktionsschnelle und körperliche Aktivität herangezogen. Doch erst über den Aspekt des Muskelverlustes, der Sarkopenie, erreicht die Thematik den Klinikalltag, weiß Professor Dr. Cornel Sieber, Lehrstuhl für Innere Medizin – Geriatrie an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen – Nürnberg, aus Erfahrung. Hohes Alter geht oft …

Muskelschwund im Alter mindert Lebensqualität – Muskeltraining ist wichtig Weitere Informationen »

Wie man chronische Erschöpfung effektiv vorbeugen kann

Unter dem Begriff „Fatigue“ versteht man eine chronische Erschöpfung. Im Volksmund sprechen wir auch vom gefürchteten Burnoutsyndrom. Hierbei handelt es sich um eine geistige und/oder körperliche Ermüdung, die in erster Linie durch Stress, zu hohen Leistungsdruck und durch zu wenig Schlaf hervorgerufen wird. Diese kann auf lange Sicht gesehen, zu vollständigen Bewegungseinschränkung des Körpers führen, …

Wie man chronische Erschöpfung effektiv vorbeugen kann Weitere Informationen »

Schwere Rückkehr nach dem Urlaub – Burnout und Depression bei Männern

Gerade nach einer Auszeit wird vielen Arbeitnehmern ihre Erschöpfung erst so richtig bewusst. Burnout und Depressionen machen sich oft gerade dann bemerkbar. Seinen Sommerurlaub verbringt Abteilungsleiter Jochen F. jedes Jahr auf die gleiche Weise: Drei Wochen zieht er sich mit Familie in eine Berghütte zurück, um abzuschalten – mit Wanderungen, gemütlichen Kochaktionen und langen Leseabenden. …

Schwere Rückkehr nach dem Urlaub – Burnout und Depression bei Männern Weitere Informationen »

Nach oben scrollen