Erreger

Ebolavirus-Varianten, Psychosomatische Betreuung von Flüchtlingen, West-Nil-Virus-Erkrankung, Malaria, Welt-AIDS-Tag

Mit neuer Kombinations-Therapie gegen resistente Malariaerreger

Malariaerreger. Noch immer stammt der weitaus größte Anteil aller weltweit erfassten Malariainfektionen, rund 90 Prozent, aus Afrika südlich der Sahara. Vor allem bei Kleinkindern nimmt die Infektion häufig einen tödlichen Verlauf: Von den rund 450.000 Todesfällen jährlich entfallen mehr als zwei Drittel auf Kinder unter fünf Jahren. „Am häufigsten trifft es die Kinder in Afrika, …

Mit neuer Kombinations-Therapie gegen resistente Malariaerreger Read More »

Corona-Virus, Erkältung, Immunsystem: Schema Mensch wird von Bakterien attackiert - Erkältung, Influenza

Frühlingsanfang – Schluss mit Erkältungen?

Die wenigstens Menschen überstehen die Zeit zwischen Oktober und März, ohne an mindestens einer Erkältung gelitten zu haben. Doch was genau sorgt dafür, dass Husten und Schnupfen gerade in der kalten Jahreszeit vermehrt auf den Plan treten? Führen Regen, Schnee und niedrige Außentemperaturen tatsächlich automatisch zu einer Erkältung? Die Symptome einer Erkältung Im allgemeinen Sprachgebrauch …

Frühlingsanfang – Schluss mit Erkältungen? Read More »

Hygiene, Coronavirus, Hygienetipps, Waschzwang, Zwangsstörungen

Selbsttest für MRSA-Risikopatienten

Schon gewusst? Es gibt MRSA-Risikopatienten: ein kleiner Selbsttest. Die Infektion mit multiresistenten Erregern wie MRSA stellt in der Medizin ein großes Risiko dar. Denn gegen solche Keime zeigen Antibiotika zunehmend Wirkungslücken. Als Hautkeim besiedelt MRSA natürlicherweise auch gesunde Menschen – ohne, dass diese davon krank werden. Gelangt der Keim jedoch z. B. durch Wunden in …

Selbsttest für MRSA-Risikopatienten Read More »

Rezeptorspezifität von H5N1-Viren entscheidend für Übertragung von Viren auf den Menschen

Jeden Herbst kämpfen wir aufs Neue mit ihnen, viele bleiben nicht verschont: Grippeviren attackieren ständig einen erheblichen Teil der Bevölkerung. Gefährlicher als die relativ harmlosen saisonalen Erreger sind weltweite Ausbrüche von Vogel- und Schweinegrippe, die einem bewusst machen, wie rasend schnell es zu einer Pandemie kommen könnte. In der Arbeitsgruppe „Molekulare Biophysik“ um Professor Andreas Herrmann …

Rezeptorspezifität von H5N1-Viren entscheidend für Übertragung von Viren auf den Menschen Read More »

Zucker gegen gefährliche Bakterien

  Ein möglicher Impfstoff gegen einen Antibiotika-resistenten Erreger von Krankenhaus-Infektionen lässt sich synthetisch herstellen Gegen den Erreger einer der häufigsten und gefährlichsten Krankenhaus-Infektionen gibt es nun einen erfolgversprechender Impfstoffkandidaten. Ein internationales Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam hat auf der Basis eines Kohlehydrats einen Impfstoff gegen das Bakterium Clostridium difficile …

Zucker gegen gefährliche Bakterien Read More »

Leuchtlupen mit antibakteriellem Gehäuse mindern das Infektionsrisiko

Leselupen sind oft unverzichtbare Begleiter. Die handlichen Geräte im Taschenformat erleichtern Menschen mit verminderter Sehkraft nicht nur das Lesen von Fahrplänen, Speisekarten oder Kontoauszügen. Auch beim Einkaufen lassen sich Preisschilder oder Produktinformationen dank Lupe wieder ohne fremde Hilfe entziffern. Die Kehrseite der Medaille: Ob in öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufscentern oder Restaurants, überall lauern gesundheitsschädliche Mikroben. Besonders …

Leuchtlupen mit antibakteriellem Gehäuse mindern das Infektionsrisiko Read More »

Toxoplasmose – Erreger Toxoplasma gondii sind gefährlich für Muskeln und Nerven bei abwehrgeschwächten Personen und Schwangeren

Toxoplasmose – Die Infektion mit Toxoplasmen (Toxoplasmose) gehört zu den häufigsten parasitären Infektionen weltweit. Sie verläuft jedoch meistens unerkannt. Der Erreger Toxoplasma gondii kann alle warmblütigen Tiere, einschließlich Vögel, befallen. Ist der Erreger einmal in den Wirtsorganismus gelangt, verweilt er in der Regel ein Leben lang in Geweben der Muskulatur und des Nervensystems. Deshalb können …

Toxoplasmose – Erreger Toxoplasma gondii sind gefährlich für Muskeln und Nerven bei abwehrgeschwächten Personen und Schwangeren Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top