Ernährungsgewohnheiten

Magenkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz

Histologisch handelt es sich bei den bösartigen Tumoren des Magens überwiegend um Adenokarzinome. Zu den wichtigsten Risikofaktoren zählen Ernährungsgewohnheiten, wie ein zu geringer Verzehr von frischem Obst und Gemüse und möglicherweise ein zu hoher Verzehr von gepökelten und geräucherten Lebensmitteln. Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum erhöhen das Magenkrebsrisiko, indem sie die Entstehung länger an haltender Entzündungen …

Magenkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz Weitere Informationen »

Diabetes-Risiko: Jeder kann es senken

Diabetes – Die häufigste Ursache für den Ausbruch der Erkrankung ist die Überernährung: Rund 80 Prozent der Typ 2 Diabetiker sind übergewichtig. „Wer dieser Krankheit vorbeugen will, sollte daher dringend auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung achten“, rät Dr. Birgit Tillenburg, Leiterin des Diabetes-Zentrums am Essener Elisabeth-Krankenhaus. „Zahlreiche Studien bei Patienten mit gestörter …

Diabetes-Risiko: Jeder kann es senken Weitere Informationen »

Nach oben scrollen