Erkältungen

Trockene Nase, Geruch

Trockene Nase – erkennen und behandeln

Die Nase ist ein Kunstwerk der Natur. Sie befeuchtet die Atemluft, wärmt sie an und filtert Partikel und Keime aus dem Luftstrom – wenn sie gesund ist. Bei einer trockenen Nase können diese Funktionen eingeschränkt sein. Doch für die verschiedenen Symptome gibt es Abhilfen für jede Lebenslage. Trockene Nase: typische Symptome Bei einer trockenen Nase […]

Trockene Nase – erkennen und behandeln Weitere Informationen »

Halsschmerzen

Wie gesund ist Tee – Mythen und wissenschaftliche Belege

Tee ist ein sehr vielseitiges Nahrungsmittel, aber über die Eigenschaften und die Wirkung machen sich die meisten Menschen wenig Gedanken. Oft beeinflussen sogenannte Tee-Mythen unser Wissen über das Getränk und deshalb ist es für Genießer wichtig, sich genau über Tee zu informieren. Die Wirksamkeit von Tee ist abhängig von den verwendeten Blättern und Blüten und

Wie gesund ist Tee – Mythen und wissenschaftliche Belege Weitere Informationen »

Erkältungssymptome

Erkältungen vorbeugen: Tipps und Tricks für die stürmische Jahreszeit

 Es ist wieder soweit, die Tage werden kürzer und kälter. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten steigt das Infektionsrisiko deutlich an. Viele Menschen leiden in dieser Zeit unter Erkältungen. Doch mit einigen einfachen Maßnahmen kann man sich gut davor schützen und so bestmöglich Erkältungen vorbeugen. Erkältungen vorbeugen durch die Stärkung des Immunsystems Viele Menschen fragen

Erkältungen vorbeugen: Tipps und Tricks für die stürmische Jahreszeit Weitere Informationen »

Erkältung, Winterwanderung

Gesund durch den Winter: Erkältungen vorbeugen und rasche Hilfe bei Schnupfen & Co.

Eine rinnende Nase, trockener Husten und ein entzündeter Hals – all diese Symptome sind typisch für die kalte Jahreszeit und betreffen jedes Jahr wieder eine beachtliche Gruppe Menschen. Doch das muss nicht sein: Mit der richtigen Lebensweise, Omas besten Hausmitteln und einigen Helfern aus der Apotheke lassen sich Erkältungen oft bereits im Keim ersticken. So lässt

Gesund durch den Winter: Erkältungen vorbeugen und rasche Hilfe bei Schnupfen & Co. Weitere Informationen »

Mukoviszidose, Veränderte Hirnaktivität, Erkältung

Umckaloabo: welche Wirkung besitzt das pflanzliche Heilmittel?

Die Kapland-Pelargonie, die auch als Pelargonium sidoides bezeichnet wird, ist eine endemische Heilpflanze aus Südafrika. Aus den Wurzeln der südafrikanischen Pelargonie wird ein pflanzliches Mittel gegen Erkältungskrankheiten hergestellt, das in Deutschland unter dem Markennamen Umckaloabo als „Wundermittel“ rezeptfrei erhältlich ist. Symptomlinderung bei Erkältungskrankheiten Ob das Präparat gegen Mandelentzündungen oder Bronchitis tatsächlich hilft, war lange Zeit

Umckaloabo: welche Wirkung besitzt das pflanzliche Heilmittel? Weitere Informationen »

Corona-Virus, Erkältung, Immunsystem: Schema Mensch wird von Bakterien attackiert - Erkältung, Influenza

Frühlingsanfang – Schluss mit Erkältungen?

Die wenigstens Menschen überstehen die Zeit zwischen Oktober und März, ohne an mindestens einer Erkältung gelitten zu haben. Doch was genau sorgt dafür, dass Husten und Schnupfen gerade in der kalten Jahreszeit vermehrt auf den Plan treten? Führen Regen, Schnee und niedrige Außentemperaturen tatsächlich automatisch zu einer Erkältung? Die Symptome einer Erkältung Im allgemeinen Sprachgebrauch

Frühlingsanfang – Schluss mit Erkältungen? Weitere Informationen »

Aufbau der Immunabwehr – so kommen Sie gut durch die Erkältungszeit

Viele Menschen haben in der kalten Jahreszeit mit Erkältungen zu kämpfen. Medikamente aus der Apotheke helfen uns, diese Zeit zu überstehen, auch wenn sie nur die Symptome unterdrücken. Bei einer Grippe hingegen reicht das nicht: Stundenlanges Warten beim Arzt, Antibiotika, tagelange Bettruhe – wir muten uns einiges zu. Doch das muss nicht sein. Mit einem

Aufbau der Immunabwehr – so kommen Sie gut durch die Erkältungszeit Weitere Informationen »

Was Krebspatienten in der kalten Jahreszeit beachten sollten

Während oder nach einer Therapie spüren Krebspatienten häufig eine körperliche und seelische Mattigkeit, die Mediziner als Fatigue bezeichnen. Gegen allzu trübe Gedanken in der dunklen Jahreszeit hilft es manchmal schon, mit guter Beleuchtung für Behaglichkeit zu sorgen. Für manche Patienten können in dieser Situation auch soziale Kontakte besonders wichtig sein – und sei es aufgrund

Was Krebspatienten in der kalten Jahreszeit beachten sollten Weitere Informationen »

Nach oben scrollen