Erinnerung

Erinnerung, Gedächtnis

So funktioniert unser Gehirn – Gliazellen helfen Gedächtnis auf die Sprünge

Jeder Ort hat zahlreiche Charakteristika, die ihn in ihrer Summe unverwechselbar machen: Ein urtümlich gewachsener Baum. Ein plätschernder Bach zu seinen Füßen. Duftende Wildblumen auf der Wiese dahinter. Wenn wir einen Ort das erste Mal besuchen, speichern wir diese Merkmal-Kombination ab. Wenn wir dem Zusammenspiel aus Baum, Bach und Wildblumenwiese dann ein weiteres Mal begegnen, […]

So funktioniert unser Gehirn – Gliazellen helfen Gedächtnis auf die Sprünge Weitere Informationen »

Demenz, Alzheimer

Demenz – Ursachen und Entstehung eines komplexen Krankheitsbildes

Demenz. Aktuell gibt es in Deutschland rund 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Die damit verbundenen Belastungen sind enorm: Im Jahr 2016 betrugen die gesamtgesellschaftlichen Kosten nach Berechnungen des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen rund 73 Milliarden Euro; diese könnten sich in den nächsten 20 Jahren in etwa verdoppeln. Eine Heilung ist bislang nicht möglich, weil

Demenz – Ursachen und Entstehung eines komplexen Krankheitsbildes Weitere Informationen »

Selektives Erinnern hat einen zwiespältigen Effekt auf die Rekonstruktion vergangener Geschehnisse

Trauma – Viele von uns kennen das Phänomen: Wenn man mit einer Freundin oder einem Freund über ein gemeinsames Erlebnis diskutiert, das schon längere Zeit zurückliegt, so stößt ein erster Gedanke im Rahmen des Gesprächs häufig eine ganze Kette von Erinnerungsprozessen an. Auf dieser Grundlage kann das Geschehene dann scheinbar nach und nach rekonstruiert werden.

Selektives Erinnern hat einen zwiespältigen Effekt auf die Rekonstruktion vergangener Geschehnisse Weitere Informationen »

Nach oben scrollen