Erblindung

Augen Lasern

Blind durch Augenlasern? So gering sind die Chancen, nach einer Behandlung zu erblinden

Die Behandlung der Augen mit dem Laser eignet sich für Menschen, die an Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder einer Hornhautverkrümmung leiden. Sie ist aber nicht für jeden geeignet. Bevor die Behandlung erfolgt, ist eine gründliche Untersuchung durch einen erfahrenen Augenarzt erforderlich. Die Augenlaserbehandlung zeichnet sich durch eine hohe Erfolgsquote aus. Wie jeder operative Eingriff birgt sie verschiedene …

Blind durch Augenlasern? So gering sind die Chancen, nach einer Behandlung zu erblinden Read More »

Hornhauttransplantation, Blindheit, Kontaktlinsenträger, Auge, Kontaktlinsen, Sehen, Augenerkrankungn

Woche des Sehens – Hornhauttransplantation rettet vor Erblindung

Hornhauttransplantation. Rund 7.000 Mal im Jahr transplantieren Ärzte Augenkranken Patienten in Deutschland eine menschliche Spenderhornhaut. Die Sehfähigkeit von Patienten mit stark ausgeprägten Erkrankungen der Augenhornhaut, wie Hornhautdystrophie, Wölbung der Hornhaut (Keratokonus) oder Entzündungen (Keratitis), kann so erhalten oder wiederhergestellt werden. „Die Augenhornhauttransplantation ist für Betroffene die letzte Hoffnung wieder sehen zu können“, sagt Dr. Thomas …

Woche des Sehens – Hornhauttransplantation rettet vor Erblindung Read More »

Kontaktlinse schützt Stammzellen

Neue Hoffnung bei UV-abhängigem Augenleiden – Spezielle Kontaktlinse schützt Stammzellen

Kontaktlinse schützt Stammzellen. Die Hornhaut ist unser Fenster zur Welt und ihre Transparenz ist essentiell für das Sehen. Die oberste Schicht der Hornhaut wird durch Stammzellen ständig erneuert. Eine Schädigung dieser Stammzellen kann zu einer Trübung der Hornhaut und zur Erblindung führen. Es konnte gezeigt werden, dass UV-Bestrahlung eine Funktionsstörung der Stammzellen herbeiführt. Diese Störung …

Neue Hoffnung bei UV-abhängigem Augenleiden – Spezielle Kontaktlinse schützt Stammzellen Read More »

Entzündungen im Auge: Fachübergreifende Diagnose kann vor Erblindung schützen

Bei Entzündungen im Auge handelt es sich in den meisten Fällen um eine sogenannte Uveitis, einer Entzündung der Aderhaut des Auges (Uvea). Die Aderhaut liegt zwischen der äußeren Schutzhülle des Auges, der Lederhaut, und der Netzhaut mit den Lichtsinneszellen. Häufig ist die Uveitis Ausdruck einer entzündlichen Erkrankung des gesamten Körpers wie Rheuma, Multiple Sklerose, Herpes …

Entzündungen im Auge: Fachübergreifende Diagnose kann vor Erblindung schützen Read More »

Bei Netzhautdegeneration ermöglicht Netzhautprothesen-System mit Mikrochip und Spezialbrille wieder Sehen

Zahlreiche Menschen leiden in Deutschland an einer Netzhautdegeneration, bei der die äußeren Anteile der Netzhaut (Pigmentepithel und Photorezeptoren) geschädigt sind. Bei ihnen droht früher oder später die Erblindung. Ein neuartiges Netzhautprothesen-System ermöglicht diesen Patienten, ihr Augenlicht wieder zu erlangen. Die Prothese funktioniert, indem sie Videobilder, die durch eine Miniaturkamera in der Brille des Patienten erfasst …

Bei Netzhautdegeneration ermöglicht Netzhautprothesen-System mit Mikrochip und Spezialbrille wieder Sehen Read More »

Bei Netzhautdegeneration ermöglicht Netzhautprothesen-System mit Mikrochip und Spezialbrille wieder Sehen

Zahlreiche Menschen leiden in Deutschland an einer Netzhautdegeneration, bei der die äußeren Anteile der Netzhaut (Pigmentepithel und Photorezeptoren) geschädigt sind. Bei ihnen droht früher oder später die Erblindung. Ein neuartiges Netzhautprothesen-System ermöglicht diesen Patienten, ihr Augenlicht wieder zu erlangen. Die Prothese funktioniert, indem sie Videobilder, die durch eine Miniaturkamera in der Brille des Patienten erfasst …

Bei Netzhautdegeneration ermöglicht Netzhautprothesen-System mit Mikrochip und Spezialbrille wieder Sehen Read More »

Grüner Star (Glaukom) durch Untersuchung des Sehnervs am Augenhintergrund rechtzeitig erkennen

Ein Glaukom – auch „Grüner Star“ genannt – ruft zunächst keine wahrnehmbaren Beschwerden hervor. Denn die Sehnervenfasern gehen unbemerkt und ohne Schmerzen nach und nach zugrunde. Unbehandelt führt das Glaukom aber bis hin zur Erblindung und ist weltweit die zweithäufigste Erblindungsursache. In Deutschland leiden etwa zwei bis vier Prozent der über 65-Jährigen an Glaukom, jährlich …

Grüner Star (Glaukom) durch Untersuchung des Sehnervs am Augenhintergrund rechtzeitig erkennen Read More »

Grüner Star: Schonende OP bewahrt viele Patienten vor einer Erblindung

Eine neu entwickelte Technik zur operativen Behandlung des Glaukoms ist besonders schonend und viel versprechend. Mit Hilfe eines Mikrokatheters kann der dünne Abflusskanal des Auges aufgedehnt werden. Damit wird der Augeninnendruck gesenkt und eine Erblindung vermieden. Ein nicht rechtzeitig erkannter grüner Star (Glaukom) kann zur Blindheit führen. In Deutschland ist das bereits die häufigste Erblindungsursache …

Grüner Star: Schonende OP bewahrt viele Patienten vor einer Erblindung Read More »

So gehen Sie sicher, dass nichts ins Auge geht – Augenärzte raten: Schutzbrillen sind für Heimwerker ein Muss

Heimwerker sind unermüdlich: Sie tischlern, renovieren und dekorieren mit großer Sorgfalt, um Haus und Heim zu verschönern. Auf seine Gesundheit achtet ein gewiefter Heimwerker dabei ebenso sorgfältig wie auf die Qualität seiner Arbeit. Der Berufsverband der Augenärzte betont insbesondere, wie wichtig der Schutz der Augen ist. „Schutzbrillen sind das A und O des Augenschutzes“, betont …

So gehen Sie sicher, dass nichts ins Auge geht – Augenärzte raten: Schutzbrillen sind für Heimwerker ein Muss Read More »

Augenerkrankungen – kann „Genreparatur“ das Augenlicht retten?

Glaukom – Forscher und Erkrankte versprechen sich viel von der Gentherapie. Allerdings gelangen bisher nur bei wenigen Krankheiten wirkliche Durchbrüche. Zu einem solchen Durchbruch ist es jetzt in der Augenheilkunde gekommen. Augenärzte konnten bei Patienten mit Leberscher kongenitaler Amaurose durch Gentherapie das Sehvermögen bessern. Dabei handelt es sich um eine sehr schwere aber zum Glück …

Augenerkrankungen – kann „Genreparatur“ das Augenlicht retten? Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top