Erbkrankheit

Seltene Erbkrankheiten

Seltene Erbkrankheiten kommen öfters vor

Seltene Erbkrankheiten kommen doch nicht so selten vor. Jedes Kind erhält je einen Chromosomensatz von der Mutter und einen vom Vater. Vom Grossteil aller Gene besitzt jeder Mensch daher je zwei Exemplare – «Allele» genannt. Viele seltene Erbkrankheiten treten nur dann zutage, wenn beide Allele eines Gens einen Defekt tragen. Ist nur eines betroffen, kann […]

Seltene Erbkrankheiten kommen öfters vor Weitere Informationen »

Wirbel

Morbus Bechterew beim Physiotherapeuten behandeln lassen

Etwa 0,1 – 0,2 % der deutschen Bevölkerung leidet unter der Krankheit Morbus Bechterew, das macht in der Summe ca. 100.000 – 150.000 Menschen. Die Krankheit gehört  zu den entzündlichen Wirbelsäulenerkrankungen (Spondyloarthritiden). Morbus Bechterew ist auch unter dem Namen ankylosierende Spondylitis bekannt und gehört zu den chronisch entzündlichen, rheumatischen Erkrankungen. Dabei tritt die Krankheit erst

Morbus Bechterew beim Physiotherapeuten behandeln lassen Weitere Informationen »

Aufklärung über die Muskeldystrophie Duchenne: Im Austausch mit Bloggern und der Gesellschaft

Um über die neuromuskuläre Erkrankung Muskeldystrophie Duchenne aufzuklären, trafen sich Blogger, Betroffene und medizinische Experten in Frankfurt. Die Zusammenkunft verfolgte das Ziel, Menschen, die nicht von der Muskeldystrophie Typ Duchenne betroffen sind und davon auch oftmals noch nichts gehört haben, zu sensibilisieren und zu informieren. Muskeldystrophie Duchenne – Jungen sind betroffen Von der Muskeldystrophie Typ

Aufklärung über die Muskeldystrophie Duchenne: Im Austausch mit Bloggern und der Gesellschaft Weitere Informationen »

Humboldt-Stipendiatin erforscht seltene Erbkrankheit

Erbkrankheit. Im Fokus ihrer Forschung steht die Familie der Reticulon-Proteine, die das endoplasmatische Retikulum, ein weitverzweigtes Membransystem im Inneren unserer Zellen, aufrechterhalten. Es ist nämlich aufgefallen, dass bei vielen Patienten in Nord-Europa und Nord-Amerika Mutationen im Protein Reticulon2 auftreten. Rukmini Mukherjee will nun herausfinden, welche Rolle diese Mutationen bei der Entstehung der hereditären spastischen Paraplegie

Humboldt-Stipendiatin erforscht seltene Erbkrankheit Weitere Informationen »

Mukoviszidose bei Kindern rechtzeitig erkennen

 Dr. Andreas L.G. Reimann, Geschäftsführer des Mukoviszidose e.V.  und der Mukoviszidose gGmbH sowie Erster Stellvertretender Vorsitzender der ACHSE erklärt dazu: „Wie dramatisch diese Situation ist, zeigt sich deutlich bei der Erbkrankheit Mukoviszidose. Obwohl sie zu den bekanntesten seltenen Erkrankungen zählt, wird Mukoviszidose in Deutschland immer noch viel zu spät erkannt. Die Diagnose dauert im Mittel

Mukoviszidose bei Kindern rechtzeitig erkennen Weitere Informationen »

Klinefelter-Syndrom: Unfruchtbarkeit und Folgeerkrankungen bedrohen Jungen Urologen verstärken Aufklärung über Chromosomenstörung

Klinefelter-Syndrom: Jeder 500. Mann ist vom Klinefelter-Syndrom betroffen. Erkannt wird die Abweichung der Geschlechtschromosomen aber nur in rund 20 Prozent der Fälle. Unbehandelt drohen Kinderlosigkeit, Testosteronmangel, Erektionsstörungen, Osteoporose und Diabetes mellitus. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) will daher besonders Eltern und Kinderärzte sensibilisieren, um eine frühe Behandlung der betroffenen Jungen zu ermöglichen und

Klinefelter-Syndrom: Unfruchtbarkeit und Folgeerkrankungen bedrohen Jungen Urologen verstärken Aufklärung über Chromosomenstörung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen