Entzündungen

Gelenkoperationen bei Rheuma

Gelenkoperationen bei Rheuma

Gelenkoperationen bei Rheuma. Obwohl die Operationen zumeist zeitlich planbar sind, stellen sie komplexe Anforderungen an die behandelnden Ärzte hinsichtlich der bestehenden rheumatischen Basistherapie, Anästhesie, Operationstechniken und rehabilitativen Anschlussversorgung der Patienten. Wie hierbei die optimale Versorgung aussehen sollte und warum eine fachübergreifende Zusammenarbeit bei der ärztlichen Behandlung entscheidend ist, erörtern Experten auf der Pressekonferenz am 3. …

Gelenkoperationen bei Rheuma Read More »

Übergewicht

Übergewicht mit neuen Ansätzen bekämpfen

Übergewicht. Woher kommen Entzündungen im Fettgewebe? Diese Frage stellten sich die Wissenschaftler um Studienleiter Prof. Peter Kovacs der Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) zu Beginn ihrer Forschung. Im Blutbild von übergewichtigen Personen sind die Entzündungswerte häufiger leicht erhöht. Zudem weisen sie wie auch Patienten mit Typ-2-Diabetes eine besondere Darmflora …

Übergewicht mit neuen Ansätzen bekämpfen Read More »

CBD-Öl. Die Vielfalt des CBD-Öls

Die Vielfalt des CBD-Öls – Welche Unterschiede gibt es?

Die Popularität von CBD-Öl nimmt stetig zu. Wer mit Schmerzen, Übelkeit, Schlafstörungen oder Panikattacken zu kämpfen hat und sich auf die Suche nach einem natürlichen Hilfsmittel begibt, stößt schnell auf die vielfältigen Anwendungsgebiete des CBD-Öls. Die entzündungshemmende, entkrampfende, angstlösende und Brechreiz mindernde Wirkung wurde bereits mehrfach in Studien erwiesen. Mit der Nachfrage steigt auch das Angebot …

Die Vielfalt des CBD-Öls – Welche Unterschiede gibt es? Read More »

Ernährung bei Arthritis

Ernährung bei Arthritis – darauf kommt es an

Ernährung bei Arthritis. Ballaststoffe aus der Nahrung sind kein Ballast – im Gegenteil. Die weitgehend unverdaulichen Nahrungsbestandteile sind ein gefundenes Fressen für die Darmbakterien, welche daraus kurzkettige Fettsäuren herstellen. Diese kurzkettigen Fettsäuren wirken sich positiv auf entzündliche Erkrankungen wie die Rheumatoide Arthritis aus. Ernähren sich Arthritis-Patienten ballaststoffreich, erhöht sich unter anderem die Zahl der regulatorischen …

Ernährung bei Arthritis – darauf kommt es an Read More »

L-Carnitin

L-Carnitin – Warum es für den Körper wichtig ist

Der Körper des Menschen ist auf eine Vielzahl von Aminosäuren angewiesen. Einige davon kann er selbst herstellen, andere nicht. In Zusammenhang mit diesen Substanzen fallen tendenziell Namen wie Lysin, Phenylalanin und Leucin zuerst. Doch auch viele, nicht-essenzielle Fettsäuren tragen zur Funktionsfähigkeit des Körpers bei. L-Carnitin ist eines jener Bestandteile, welche in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt …

L-Carnitin – Warum es für den Körper wichtig ist Read More »

Darmentzündung

So kommt es zu Morbus Crohn und anderen Darmentzündungen

Menschen mit Morbus Crohn – rund 27.000 davon leben in Österreich – leiden aufgrund von Entzündungen der Darmschleimhaut an Symptomen wie krampfartigen Bauchschmerzen, chronischem Durchfall, Gewichtsverlust, sowie Fistel- und Abszessbildungen. Die chronische, oft fortschreitende Erkrankung kann symptomatisch behandelt, bislang aber nicht geheilt werden. Zwar gibt es ca. 300 identifizierte genetische Varianten, welche das Risiko für …

So kommt es zu Morbus Crohn und anderen Darmentzündungen Read More »

Aortenaneurysma, Schlaganfall, Cholesterinsenker, Aortenbogen, Aorta, Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall

Cholesterinsenker – Ursache von Muskelschmerzen durch Statine

Cholesterinsenker zählen weltweit zu den meistverordneten Arzneimitteln. Ärzte greifen dabei vor allem nach Statinen, die im Allgemeinen gut verträglich sind. Relativ häufig klagen die Patientinnen und Patienten jedoch über Muskelsymptome, die in Form von Schmerzen oder einer Muskelschwäche auftreten können. „Zahlen aus klinischen Anwendungsstudien zufolge treten diese in fünf bis zu 29 Prozent der Fälle …

Cholesterinsenker – Ursache von Muskelschmerzen durch Statine Read More »

Hautkrankheit mit chronischem Juckreiz, Schuppenflechte, Neurodermitis: Katzen der juckenden Haut

Menschen mit Neurodermitis und Schuppenflechte präziser behandeln

Neurodermitis und Schuppenflechte. Mehr als 300 Millionen Menschen weltweit sind von Neurodermitis und Schuppenflechte betroffen. Dabei ist Neurodermitis nicht gleich Neurodermitis und auch Schuppenflechte nicht gleich Schuppenflechte. Im Gegenteil: Zwischen Patienten und über die Zeit unterscheiden sich die Ausprägungen dieser Krankheitsbilder zum Teil massiv, z.B. in Bezug auf Ausbruch, Schweregrad, Fortschreiten und Ansprechen auf Behandlungen. …

Menschen mit Neurodermitis und Schuppenflechte präziser behandeln Read More »

Aufgaben der Bauchspeicheldrüse, Bauchspeicheldrüsenkrebs

Alarmsignale der Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist das zentrale Organ für die Verdauung. Sie reguliert nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern ihre Enzyme zerlegen die Nahrungsbestandteile Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate. Dazu gibt eine gesunde Bauchspeicheldrüse insgesamt rund 1,5 Liter Sekret täglich in den Dünndarm ab. Nach Operationen oder aufgrund chronischer Entzündungen kann eine fehlende Funktion der Bauchspeicheldrüse ernste Folgen …

Alarmsignale der Bauchspeicheldrüse Read More »

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Depressionen und Entzündungen – besteht ein Zusammenhang?

Schätzungen zufolge leiden in Deutschland etwa 4 Millionen Menschen unter Depressionen, eine Zahl, die auch eine große Herausforderung für unser Gesundheitssystem darstellt. Häufig wird zwischen physischen und psychischen Krankheiten unterschieden. Forscher kommen jedoch immer mehr zu dem Schluss, dass diese Grenze deutlich fließender ist als erwartet. Zudem kristallisiert sich ein immer deutlicherer Zusammenhang zwischen Depressionen …

Depressionen und Entzündungen – besteht ein Zusammenhang? Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top