Eiweißausscheidung

Schwangerschaft – Die Therapie der Präeklampsie

Wege zur Therapie des antiangiogenen Status [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]   Diagnose der Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie mit Serumtest absichern Die Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie ist eine der Hauptursachen für mütterliche und kindliche Erkrankungen sowie für Sterblichkeit in der […]

Schwangerschaft – Die Therapie der Präeklampsie Weitere Informationen »

Diagnose der Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie mit Serumtest absichern

Die Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie ist eine der Hauptursachen für mütterliche und kindliche Erkrankungen sowie für Sterblichkeit in der Schwangerschaft. Die Krankheit betrifft  ca. jede 20. Schwangere und ist durch eine plötzliche Blutdruckerhöhung und Eiweißausscheidung gekennzeichnet. Bei einer Präeklampsie kommt es durch eine Störung im Mutterkuchen zu einem Ungleichgewicht zwischen verschiedenen Faktoren der Blutgefäßneubildung (Angiogenese). Insbesondere das

Diagnose der Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie mit Serumtest absichern Weitere Informationen »

Nach oben scrollen