Duft

Pfefferminze

Ätherische Öle und deren Wirkung

Ätherisches Pfefferminzöl hat eine sehr positive Wirkung auf unsere Sinne. Dies liegt zum einen an dem charakteristischen Duft der Minze, der von vielen Menschen als ausgesprochen angenehm empfunden wird. Die Pfefferminze ist als Heilkraut bereits seit Jahrhunderten bekannt. Sie ist eine beliebte Grundlage für verschiedene Tees. Sie können den Tee aus getrockneten oder frischen Pfefferminzblättern […]

Ätherische Öle und deren Wirkung Weitere Informationen »

Parfum

Verändertes Konsumentenverhalten branchenübergreifend wahrnehmbar

Das Thema von Nachhaltigkeit bewegt praktisch alle Branchen. Die meisten Leser und Leserinnen werden diesen Begriff vermutlich im Zusammenhang mit klimaschädlichen Industriezweigen in Verbindung bringen. Dazu zählen vor allem Antriebssysteme bzw. die Suche nach alternativen, umwelt-schonenden Innovationen. Aber auch in der Landwirtschaft ist man dem Thema Nachhaltigkeit gegenüber sehr aufgeschlossen. Vor allem der Energiesektor findet

Verändertes Konsumentenverhalten branchenübergreifend wahrnehmbar Weitere Informationen »

Gehirn, Parkinson, Epilepsie-Anfälle, Schizophrenie, Morbus Parkinson, Krampfanfälle, Epilepsie, Gehirn, ZNS, Parkinson, Alzheimer, MS, Multiple Sklerose

Geruchssinn trägt wesentlich zur Entwicklung der kognitiv relevanten neuronalen Netzwerke bei

Geruchssinn. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Chemosensorik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen ist es Prof. Dr. Ileana Hanganu-Opatz und ihrem Forschungsteam des Instituts für Neuroanatomie des UKE gelungen, die Bedeutung früher sensorischer Reize für die Entwicklung weitreichender Kommunikation zu entschlüsseln. Kognitive Prozesse im Erwachsenenalter setzen voraus, dass zahlreiche Hirnregionen durch elektrische Aktivität von Nervenzellen

Geruchssinn trägt wesentlich zur Entwicklung der kognitiv relevanten neuronalen Netzwerke bei Weitere Informationen »

Lernen mit Düften – Kinder erzielen mehr Erfolge

Bildung: Nach wiederholt schlechten Ergebnissen bei der Pisa-Studie könnte jetzt der Einsatz eines bestimmten Naturduftes im Klassenraum dazu beitragen ein besseres Lernklima zu schaffen. Denn wie die aktuellste und weltweit umfassendste Aromatherapiestudie “Dufte Schule“ (Axel Meyer: „Dufte Schule Leichter lernen mit Duftessenzen“, Kösel Verlag, 2010) zeigt, verbessern sich die Konzentration und die Motivation der Schüler

Lernen mit Düften – Kinder erzielen mehr Erfolge Weitere Informationen »

Nach oben scrollen