Digitalisierung

Digitalisierung im Gesundheitsbereich, Publikationen

Dominiert der Westen die Spitzenforschung?

Während bei der Gesamtzahl der Publikationen in der biomedizinischen KI-Forschung Asien führt, gehen 70 Prozent der hochqualitativen Publikationen auf das Konto nordamerikanischer und europäischer Forschender. Als hochqualitativ gelten Manuskripte, die in renommierten biomedizinischen Fachzeitschriften erscheinen und besonders häufig zitiert werden. Zu diesen Ergebnissen kommen die Ökonomen Prof. Dr. Marc Lerchenmüller und Dr. Leo Schmallenbach von […]

Dominiert der Westen die Spitzenforschung? Weitere Informationen »

Apps- Digitalisierung im Gesundheitswesen

Zehn Punkte für die digitale Zukunft des Gesundheitswesens

Am Donnerstag und Freitag dieser Woche nahmen über 100 Ärzt:innen aus 20 deutschen Universitätskliniken am 2. Digital Health Summit teil. Dieser wurde in Brandenburg an der Havel unter Federführung des Universitätsklinikums Brandenburg (UKB) ausgerichtet. Thematisch standen in diesem Jahr in den interdisziplinären Konsensus-Konferenzen die vier Bereiche Künstliche Intelligenz, Telemedizin, Augmented/Virtual/Mixed Reality und Gesundheits-Apps im Fokus.

Zehn Punkte für die digitale Zukunft des Gesundheitswesens Weitere Informationen »

Digitalisierung in Medizin und Telemedizin

Digitalisierung – in Medizin und Telemedizin

Digitalisierung in Medizin und Telemedizin. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), Algorithmen und weiteren digitalen Möglichkeiten in der Medizin und Telemedizin haben eine neue Ära der Gesundheitsversorgung eingeläutet. Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Technologien und unter Zuhilfenahme des Internets werden medizinische Verfahren verbessert, Behandlungspläne optimiert und die Forschung vorangetrieben, wodurch letztlich die Patientenversorgung verbessert wird.

Digitalisierung – in Medizin und Telemedizin Weitere Informationen »

Digitalisierung im Gesundheitsbereich, Publikationen

Klinische Datenerhebung in Zeiten fortschreitender Digitalisierung

Die Datenerhebung ist zentraler Bestandteil sowohl bei klinischen Prüfungen als auch im Rahmen der Zulassung neuer Medizinprodukte. Eine breite Basis klinischer Daten ist dabei unerlässlich, um Produkte einerseits zur Marktreife zu bringen und andererseits am Markt bestehen zu können. Umso wichtiger ist es deshalb, sich einen kompetenten Partner an die Seite zu stellen, die die

Klinische Datenerhebung in Zeiten fortschreitender Digitalisierung Weitere Informationen »

Digitalisierung in der Medizintechnik

Digitalisierung in der Medizintechnik: Die Zukunft ist heute

Digitalisierung ist das Schlagwort in allen Branchen. Dies gilt selbstverständlich auch für die Medizintechnik. Durch die besonders hohen Qualitätsansprüche werden Automatisierung und KI-Lösung zu einer besonderen Hürde. Doch was ist heute schon alles möglich? Welche Entwicklungen sind im Bereich der Digitalisierung in der Medizintechnik zu sehen und was könnte die Zukunft für Patienten bringen? Digitalisierung

Digitalisierung in der Medizintechnik: Die Zukunft ist heute Weitere Informationen »

Outsourcing

Man muss nicht immer alles selber machen!- mit Outsourcing zum Erfolg

Ein Unternehmen zu führen ist seit jeher eine komplexe und nicht zu unterschätzende Aufgabe, die in Zeiten der Digitalisierung in einigen Bereichen sogar noch umfangreicher geworden ist. Zwar erleichtern die neuen, technischen Möglichkeiten die Kommunikation und einige Arbeitsschritte, jedoch erfordern Sie nicht selten Experten, um sie einzurichten, oder zu betreiben. Nun stellt sich vielen verantwortlichen

Man muss nicht immer alles selber machen!- mit Outsourcing zum Erfolg Weitere Informationen »

Home Office

Fit im Home Office

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und berührt fast jeden Bereich unseres Lebens. Von den größten Umstellungen war bis jetzt immer die Arbeitswelt betroffen. Das sogenannte Home Office oder die mobile Arbeit am PC ist heutzutage gar nichts besonders mehr und gehört für viele zum Alltag. Obwohl so einige davon träumen, in den eigenen vier Wänden

Fit im Home Office Weitere Informationen »

Digitalisierung und Outsourcing im Gesundheitswesen

Digitalisierung und Outsourcing im Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen sind die Kosten einer der wichtigsten Punkte in der täglichen Arbeit das Budget. Es geht darum, effektiv und kostengünstig zu arbeiten. Daher sind Unternehmen immer wieder auf der Suche nach Möglichkeiten, Zeit und Geld zu sparen. Eine dieser Option ist das Outsourcing. Die Lohnabrechnung outsourcen ist heute bereits bei vielen Unternehmen eine Unterstützung, um die

Digitalisierung und Outsourcing im Gesundheitswesen Weitere Informationen »

Migräne-App

Migräne-App – Die Digitalisierung in der Kopfschmerzmedizin

Migräne-App. Gibt man im App-Store das Wort „Kopfschmerz“ ein, so erhält man unzählige Treffer. Doch was ist sinnvoll, was wirklich nützlich? Und welche digitalen Angebote können wirksam in der Migräne-Therapie eingesetzt werden? „Das Führen eines Kopfschmerzkalenders, notwendig für die Überprüfung des Effekts der Behandlung, fällt vielen Kopfschmerzpatienten mit einer App deutlich leichter als mit der

Migräne-App – Die Digitalisierung in der Kopfschmerzmedizin Weitere Informationen »

Digitalisierung im Gesundheitsbereich, Publikationen

Die Digitalisierung im Gesundheitsbereich und ihre wichtigsten Auswirkungen

Wie es bei allen anderen Bereichen der Fall ist, verändert der digitale Wandel auch den Gesundheitsbereich. Bereits jetzt ist vieles nicht mehr so, wie es noch vor einigen Jahren der Fall war und in absehbarer Zeit dürfte der Gesundheitsbereich zu einem erheblichen Teil auf digitalen Prozessen beruhen. Doch was sind eigentlich die wichtigsten Auswirkungen der

Die Digitalisierung im Gesundheitsbereich und ihre wichtigsten Auswirkungen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen