Dietmar Hopp Stiftung

Gesundheit von Kindern, Muskelgewebe, Angeborne Blutarmut, Anämie

Angeborene Blutarmut bei Kindern: Neue diagnostische Strategien – gezielte Behandlung

Angeborene Blutarmut. Am Zentrum für Kinder und Jugendmedizin ist in den letzten sechs Jahren mit Hilfe der Dietmar Hopp Stiftung die Diagnostik und Therapie angeborener Blutarmut (Anämie) ausgelöst durch Eisenstoffwechselstörungen bei Kindern entscheidend ausgebaut worden. Angeborene Anämien sind eine sehr heterogene Erkrankungsgruppe, die durch viele verschiedene, teils seltene genetische Defekte hervorgerufen werden. Im Rahmen des …

Angeborene Blutarmut bei Kindern: Neue diagnostische Strategien – gezielte Behandlung Read More »

Kind

„Hopp-Kindertumorzentrum am NCT Heidelberg“ geht an den Start

Neue Diagnose-und Therapiemöglichkeiten schaffen, um krebskranken Kindern gezielter helfen zu können – mit diesem Ziel haben das Universitätsklinikum Heidelberg und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) das „Hopp-Kindertumorzentrum am NCT* Heidelberg“ (kurz: KiTZ), ein Therapie- und Forschungszentrum für pädiatrische Onkologie und Hämatologie, gegründet. Die Dietmar Hopp Stiftung wird das Vorhaben mit einer Summe von 20 Millionen Euro …

„Hopp-Kindertumorzentrum am NCT Heidelberg“ geht an den Start Read More »

Biologisch abbaubarer Stent, Herz-Bildgebung, Herzerkrankung, Schlaganfall

Blick ins Herz – Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen

Für Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen stehen am Universitätsklinikum Heidelberg nun zwei Magnetresonanztomographen (MRT) auf dem neuesten Stand der Technik in eigens dazu umgebauten Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Dietmar Hopp Stiftung förderte die Einrichtung und Ausstattung des „Kardio-MRT-Zentrums“ in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie mit 3 Millionen Euro. Es wurden ein 1,5 Tesla(T)-MRT-Gerät …

Blick ins Herz – Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top