Diabetes Typ-2

Diabetes mellitus Typ 2, Diabetes

Diabetes mellitus Typ 2 – Volkskrankheit mit Folgeerkrankungen

Diabetes mellitus Typ 2. Diabetes ist weltweit eine der am weitesten verbreiteten Krankheiten, der Typ-2-Diabetes ist dabei die häufigste auftretende Form. Betroffene benötigen oft eine alltagsnahe Unterstützung, die auch durch Nachbarschaftshilfe erfolgen kann. Prof. Dr. Sabine Fromm und Prof. Dr. Doris Rosenkranz von der Fakultät Sozialwissenschaften der TH Nürnberg liefern in ihrem Forschungsprojekt „Diabetes2sozial“ neue …

Diabetes mellitus Typ 2 – Volkskrankheit mit Folgeerkrankungen Read More »

Herzinsuffizienz, Diabetes, Insulin, Diabetes mellitus, Diabetes, Nüchternblutzucker, Glukosetoleranztest

Droht Diabetespatienten eine Unterversorgung durch Corona-Pandemie?

Diabetespatienten. Durch die Umstellungen in der klinischen Versorgung zugunsten infektiologischer Maßnahmen droht in Deutschland eine gefährliche Unterversorgung von chronisch Erkrankten und Personen mit akuten Beschwerden. Ärztinnen und Ärzte aus der Endokrinologie und Diabetologie beobachten derzeit einen starken Rückgang der Patientenzahlen in Praxen, Ambulanzen sowie Notambulanzen. Mancherorts wurden Diabetesabteilungen sogar zugunsten der Versorgung von Patienten mit …

Droht Diabetespatienten eine Unterversorgung durch Corona-Pandemie? Read More »

Diabetes, Zuckerfrei leben, Blutzuckermessungen

Selbstständige Blutzuckermessungen im Diabetes-Management

Die selbstständige Messung von Blutzuckerwerten ist für Diabetespatienten essentiell. Umso wichtiger ist es nicht nur zu wissen, was man dabei zu beachten hat, sondern auch gute, verlässliche Messgeräte zu benutzen. Weltweit sind laut WHO rund 350 Millionen Menschen von Diabetes betroffen. Damit ist dies die Krankheit mit der weltweit höchsten Prävalenz. In Deutschland gibt es …

Selbstständige Blutzuckermessungen im Diabetes-Management Read More »

Suessigkeiten

Wie viel Süßes für Kinder?

„Mit der hohen Zuckerzufuhr in Deutschland haben wir bei Kindern wie Erwachsenen ein Riesenproblem“, erläutert Professor Dr. Berthold Koletzko, Stoffwechselexperte der von Haunerschen Kinderklinik der LMU München und Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit. „Die nachweislichen Folgen eines hohen Zuckerverzehrs sind Übergewicht, Diabetes Typ 2 und Karies. Dicke Kinder laufen Gefahr, später an Zivilisationskrankheiten wie hohem Blutdruck, …

Wie viel Süßes für Kinder? Read More »

Endokrinologen-Kongress München: Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Behandlung von Diabetes Typ 2

Die neuen Erkenntnisse wie die Darmflora Stoffwechsel und Hormone beeinflusst, ermöglichen neue Ansätze für eine schonende Behandlung des Diabetes, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) im Vorfeld ihrer DACH-Jahrestagung vom 26. bis 28. Mai 2016 in München. „Wir setzen Metformin sehr häufig ein, weil es den Blutzucker auf schonende Weise senkt und die Patienten …

Endokrinologen-Kongress München: Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Behandlung von Diabetes Typ 2 Read More »

Fastfood-Generation sitzt immer öfters im Wartezimmer

Wenn der Hunger kommt, bevorzugen viele Jugendliche eine schnelle Mahlzeit auf die Hand und selbstverständlich eine große Cola „to go“ – Schokolade und Chips ersetzen die Zwischenmahlzeiten – Die Fast Food Generation ist geboren. Junge Leute setzen somit ihre Gesundheit aufs Spiel, kaum einer von ihnen denkt darüber nach, welche Krankheiten durch falsche Essgewohnheiten entstehen …

Fastfood-Generation sitzt immer öfters im Wartezimmer Read More »

Neue und vereinfachte Kriterien könnten Früherkennung verbessern: HbA1c-Test erleichtert Erstdiagnose Typ-2-Diabetes

Diabetes: Die Diagnose eines Typ-2-Diabetes mellitus wird für Patienten und Ärzte einfacher. Bisher erfolgte die Bestimmung des Blutzuckers am Morgen und auf nüchternen Magen. Ein Blutzuckerbelastungstest mit mehreren Blutentnahmen folgte anschließend, wenn die erste Untersuchung die Diagnose nicht eindeutig bestätigte oder ausschloss. Nach den neuen Empfehlungen der Deutscher Diabetes-Gesellschaft (DDG), diabetesDE und des Kompetenznetzes Diabetes …

Neue und vereinfachte Kriterien könnten Früherkennung verbessern: HbA1c-Test erleichtert Erstdiagnose Typ-2-Diabetes Read More »

Internationale Studie identifiziert 12 neue genetische Risikofaktoren für Typ 2 Diabetes

Diabetes – Zur Aufklärung der genetischen Ursachen des Typ 2 Diabetes haben Wissenschaftler aus Deutschland, den USA, Großbritannien, Island und acht weiteren Ländern gemeinsam Daten von über 140 000 Studienteilnehmern untersucht. Dabei konnten zwölf genetische Risikofaktoren neu identifiziert werden, von denen elf die Insulinproduktion bzw. -wirkung beeinflussen. Erstmals wurde außerdem eine genetische Assoziation von Typ …

Internationale Studie identifiziert 12 neue genetische Risikofaktoren für Typ 2 Diabetes Read More »

Diabetes: Blutzuckermessung – genau, präzise und einfach – innovative Blutzuckermessung mit USB-Stick

Blutzuckermessung – Diabetiker wollen ihren Blutzucker mit einfach zu bedienenden Geräten messen und zuverlässige Ergebnisse erhalten. Die Kombination aus Blutzuckermessgerät und integrierter Datenmanagement-Software kann das Selbstmanagement einfacher machen. In einer noch nicht publizierten interventionellen Studie schnitt das Contour® USB bei Diabetologen und Patienten besonders gut ab. Die im Blutzuckermessgerät gespeicherten Ergebnisse liefern dem Arzt eine …

Diabetes: Blutzuckermessung – genau, präzise und einfach – innovative Blutzuckermessung mit USB-Stick Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top